| | | Geschrieben am 03-10-2006 Vom "Leuchtturm der Freiheit" zum modernen Medienzentrum: 40 Jahre Axel-Springer-Haus Berlin
 | 
 
 Berlin (ots) - Einst war es ein "Leuchtturm der Freiheit", dessen
 Schriftzüge auf dem Dach weit in den Osten Berlins strahlten, heute
 ist es Teil eines modernen Medienzentrums: Das Hochhaus der Axel
 Springer AG in Berlin, Hauptsitz des Unternehmens, wird 40 Jahre.
 
 Am 6. Oktober 1966 wurde das Hochhaus, dessen 19 Stockwerke mit
 dem höchsten Paternoster Deutschlands verbunden sind, zwischen Koch-
 und Zimmerstraße eingeweiht. Zu den Feierlichkeiten kamen bekannte
 Persönlichkeiten wie der damalige Bundespräsident Heinrich Lübke,
 Willy Brandt, damals Regierender Bürgermeister Berlins, Günter Grass,
 Oskar Kokoschka und viele andere. Die Berliner Taxifahrer
 gratulierten mit einem mehr als 100 Limousinen langen Corso zum neuen
 Berliner Verlagshaus.
 
 Bis 1989 lag das Gebäude unmittelbar an der Berliner Mauer. Bei
 der Grundsteinlegung im Jahre 1959 wurde deutlich, dass der Verleger
 Axel Springer an der Wiedervereinigung Deutschlands und der Stadt
 Berlin keinen Zweifel hegte und sie in seine Planungen einbezog. Auf
 die Frage, warum er ausgerechnet den Standort an der Sektorengrenze
 wählte, antwortete er: "Wir glauben, [...], dass dieser Platz in
 einem einheitlichen Berlin der verkehrsgünstigste ist." Dr. Mathias
 Döpfner, Vorstandsvorsitzender Axel Springer AG: "Das Jubiläum
 unserer Konzernzentrale steht für Axel Springers Vision von Berlin
 als neuem geistigen Mittelpunkt. Damit hat Axel Springer unserem
 Verlag einen langfristigen Standortvorteil für publizistische und
 wirtschaftliche Erfolge der Zukunft geschaffen."
 
 Heute ist das denkmalgeschützte Hochhaus mit dem angrenzenden
 Neubau (Baujahr 1994) und der Axel-Springer-Passage (Baujahr 2004)
 mit zahlreichen Läden, Facharztpraxen, mehreren Konferenzräumen sowie
 gastronomischen Angeboten ein modernes Medienzentrum in der Mitte
 Berlins. 2004 erhielt der Gebäudekomplex mit der Ullstein-Halle einen
 mit modernster Technik ausgestatteten Veranstaltungsort, in dem
 Fernseh-Shows wie DIE GOLDENE
 
 Der Jubiläumsbau bietet nicht nur Redaktionsraum für die rund 450
 Journalisten der B.Z., DIE WELT, WELT KOMPAKT, BERLINER MORGENPOST
 und WELT am SONNTAG. Hier wird gleichzeitig an einer Innovation
 gearbeitet: Bei der Zeitungsgruppe WELT/BERLINER MORGENPOST entsteht
 die größte integrierte Zeitungs- und Online-Redaktion Deutschlands.
 Auch auf dem Dach des Hochhauses stehen die Zeichen auf
 Digitalisierung: Dort leuchtet das größte LED-Display Europas, das
 als eigenständiger Kommunikationskanal das Portfolio der Axel
 Springer AG ergänzt.
 
 Seit seiner Einweihung bietet das Axel-Springer-Hochhaus nicht nur
 Raum für Verlagsmitarbeiter und Journalisten, es ist auch
 gesellschaftlicher Treffpunkt von Prominenz aus Politik, Kultur und
 Showbusiness. Der Journalisten-Club im 19. Stock ist mit der
 Originalvertäfelung des 1785 errichteten Gebäudes der Londoner
 "Times" ein architektonisches Kleinod. Begehrt sind die dort
 stattfindenden Empfänge, bei denen schon Ingrid Bergmann, der Dalai
 Lama oder Billy Wilder anwesend waren. 1999 trafen sich hier George
 Bush, Michail Gorbatschow und Helmut Kohl zu einem politischen
 "Dreiergipfel". Seit 1999 veranstaltet die Axel Springer AG im
 Journalisten-Club den Europäisch-Israelischen Dialog.
 
 Daten und Fakten zum Hochhaus Altbau
 
 Grundsteinlegung: 25. Mai 1959
 Einweihung: 6. Oktober 1966
 Stahlbetonkonstruktion mit Aluminiumfassade
 19 Stockwerke
 Höhe: 78 m
 Volumen: 76 200 qm
 220 Büro- und Großräume
 
 Weitere Informationen und Bildmaterial auf www.axelspringer.de
 unter der Rubrik Presselounge > 40 Jahre Axel-Springer-Haus Berlin
 
 Originaltext:         Axel Springer AG
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6338
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6338.rss2
 ISIN:                 DE0005501357
 
 Pressekontakt:Edda Fels
 Tel: + 49 (0) 30 25 91-7 76 00
 edda.fels@axelspringer.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 32691
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neger, Neger, Schornsteinfeger / 8,21 Millionen sahen zweiten Teil der ZDF-Bestsellerverfilmung    Mainz (ots) -      8,21 Millionen Fernsehzuschauer sahen am Montagabend, 2. Oktober 2006, die abschließende Folge des zweiteiligen ZDF-Fernsehfilms Neger, Neger, Schornsteinfeger. Das entspricht einem Marktanteil von 26,1 Prozent. Auch beim jüngeren Publikum (14 bis 49) stieß der Film auf großes Interesse und erreichte einen Marktanteil von 21,1 Prozent (2,60 Millionen Zuschauer).     Bereits der erste Teil der packenden Bestsellerverfilmung hatten am Sonntag, 1. Oktober 2006, 8,56 Millionen Zuschauer am Bildschirm verfolgt (Marktanteil:24,8 mehr...
 
Tiroler Wellnesshotels: Herbstliche Ferientage im Gleichgewicht 14 ausgesuchte Adressen an den vielleicht schönsten Plätzen der Welt - sicher aber an besonderen Orten der Entspannung und des Genusses in den Tiroler Bergen - laden ein     Wien (ots) - Die Tiroler Wellnesshotels haben sich aus den Tirol Vital Hotels entwickelt. Die 14 familiär geführten Betriebe, in denen sich die Gastgeber höchstpersönlich um das Wohl der Gäste kümmern, liegen in den schönsten Tiroler Orten: von St. Anton über Sölden bzw. das Pitztal und den Achensee bis ins Zillertal und dem Wilden Kaiser - Gebiet reicht die Palette. Jedes mehr...
 
POPSTARS: Jodel-Kurs mit Nina Hagen    München (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     München, den 3. Oktober 2006. Noch dürfen 12 Kandidatinnen den  großen POPSTARS-Traum träumen. Doch dieses Mal sind sich die  Workshop-Teilnehmerinnen sicher: Nach der letzten Entscheidungsshow  in Ischgl werden zwei Kandidatinnen gehen müssen! Werden sie mit  ihrer Vermutung richtig liegen? Wer wird nach dem Workshop ins  POPSTARS-Bandhaus einziehen?     Doch bis zu dieser Entscheidung standen nicht mehr...
 
Deutsche Bahn: Bei Warnstreiks kostenlose Info-Hotline    Berlin (ots) - Aufgrund möglicher Warnstreiks zweier  Gewerkschaften sind am 4. Oktober 2006 Beeinträchtigungen im  Bahnverkehr nicht auszuschließen. Reisende werden gebeten, sich kurz vor der Abfahrt bei der extra  eingerichteten Hotline über die aktuelle Situation zu informieren. Die Hotline ist ab sofort über die kostenlose Rufnummer 08000 996633 rund um die Uhr erreichbar. Fahrgäste, die aufgrund streikbedingter Zugausfälle bzw. Verspätungen ihre Reise nicht antreten können, haben die Möglichkeit, ihre  Fahrkarte kostenlos umzutauschen oder mehr...
 
Airbus A380: Vom Angstgegner zum Stimmungsaufheller im Boeing-Hauptquartier / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  Wiedenroth für Dienstag, 3. Oktober 2006 lautet:     	"Airbus A380: Vom Angstgegner zum Stimmungsaufheller im  Boeing-Hauptquartier".     	Die Zeichnung  ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |