| | | Geschrieben am 29-09-2006 Über eine Million Euro an Stipendien für ein Schuljahr im Ausland
 | 
 
 Hamburg (ots) - Über eine Million Euro an Stipendiengeldern für
 den weltweiten Schüleraustausch stellt die gemeinnützige
 Austauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. in diesem
 Jahr zur Verfügung. Bewerbungsschluss für die Abreise im Sommer 2007
 ist der 15. Oktober 2006.
 
 Die Organisation vergibt mehr als 1.200 Programmplätze in über 40
 Ländern. Ein Schwerpunkt der Förderung liegt auf dem Austausch mit
 Asien und Osteuropa. Aber auch der Austausch mit spannenden Ländern
 wie Brasilien, Ägypten oder der Türkei wird gezielt gefördert.
 Abgesehen davon vergibt AFS generell Stipendien an finanziell
 bedürftige Schüler, die sich ein Schuljahr im Ausland sonst nicht
 leisten könnten.
 
 In ihrem Gastland leben die Jugendlichen für ein Jahr in einer
 Gastfamilie und besuchen eine weiterführende Schule. So können sie
 eine fremde Kultur erleben, ihre Fremdsprachenkenntnisse erweitern
 und internationale Freundschaften schließen. Der Austausch beginnt im
 Sommer 2007.
 
 Bewerber sollten bei der Ausreise zwischen 16 und 18 Jahren alt
 sein (Jahrgang Juli 1989-Juli 1991) und besuchen dieses Schuljahr in
 der Regel die 10. Klasse.
 
 Bereits seit 1948 vermittelt und betreut AFS (ehemals "American
 Field Service") Austauschschüler. Weltweit ist AFS die größte
 Jugendaustauschorganisation mit über 60 AFS-Partnern auf allen
 Kontinenten. Deutschlandweit engagieren sich 3000 aktive
 Ehrenamtliche für die AFS-Idee. AFS Deutschland arbeitet
 nicht-kommerziell und ist als gemeinnützig anerkannt. Als Träger der
 freien Jugendhilfe wird der Verein im Rahmen des Kinder- und
 Jugendplans mit öffentlichen Mitteln gefördert. Informationen und
 Bewerbungsunterlagen gibt es bei AFS unter: Tel. 040/399 222-0, Fax
 040/399 222-99, E-Mail: germany@afs.org oder im Internet unter
 www.afs.de
 
 
 Originaltext:         AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=34874
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_34874.rss2
 
 Pressekontakt:
 
 AFS-Öffentlichkeitsarbeit
 Michael Pahl
 Telefon:  040/399 222-19
 Fax:      040/399 222-99
 E-Mail:   Michael.Pahl@afs.org
 Internet: www.afs.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 32436
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Siemens: Bumerang Handy-Sparten-Verkauf / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  Wiedenroth für Freitag, 29. September 2006 lautet:     	"Siemens: Bumerang Handy-Sparten-Verkauf".     	Die Zeichnung  ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de im Internet für mehr...
 
Gesundheitsreform: Was im Verhandlungssaal wirklich passiert / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  Götz Wiedenroth für Freitag, 29. September 2006 lautet:     	"Gesundheitsreform: Was im Verhandlungssaal wirklich passiert".     	Die Zeichnung ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de mehr...
 
Führende Chefredakteure üben Selbstkritik - Presseclub zum Abschluss des Kommunikationskongresses 2006    Berlin (ots) - Führende deutsche Chefredakteure haben heute beim  Presseclub des Kommunikationskongresses in Berlin Selbstkritik an der Qualität ihrer Berichterstattung geübt. "In den vergangenen Jahren  haben sich Medienmechanismen entwickelt, die die Qualität der  politischen und journalistischen Arbeit minimiert haben", sagte  taz-Chefredakteurin Bascha Mika. Zudem habe sich die Geschwindigkeit  der Berichterstattung potenziert. "Das führt zu halbgarer Politik und Medienarbeit."     ARD-Chefredakteur Ulrich Baumann bemerkte: "Wir müssen nicht mehr...
 
Imaging Solutions Schweiz ist Kooperationspartner von Albumprinter    Köln (ots) - Die Firma Albumprinter gab heute die neu begründete Kooperationsvereinbarung mit Imaging Solutions bekannt. Das Unternehmen hat einen Front-end Editor sowie eine Reihe von Produkten und Arbeitsschritten entwickelt, die sich nahtlos in das Purus System von Imaging Solutions einfügen.      Mit dem neuen Purus-System von Imaging Solutions können Hersteller nun auch Post- und Grußkarten, Fotoalben, Kalender und andere Fotoerzeugnisse auf doppelseitigem Fotopapier produzieren. "Die Partnerschaft mit Imaging Solutions gibt unseren Kunden mehr...
 
Pressesprecherverband wählt neue Landessprecher - Zweite ordentliche Mitgliederversammlung des BdP in Berlin    Berlin (ots) - Der Bundesverband deutscher Pressesprecher (BdP)  hat heute bei seiner Mitgliederversammlung neue Sprecher für die acht Ländergruppen gewählt. Das Präsidium des BdP bleibt weiter im Amt und steht erst 2007 zur Wahl.     In Baden-Württemberg wurde Christian Maertin, MLP  Finanzdienstleistung, als Landes-sprecher gewählt. In der Region  Bremen/Niedersachsen wurde der niedersächsische Regierungssprecher  Olaf Glaeseker bestätigt. Bayerns neuer Landessprecher heißt Thomas  Mickeleit, Microsoft Deutschland. Für die Region Berlin/Brandenburg mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |