| | | Geschrieben am 29-09-2006 COMPUTERBILD-Test: Neuer Aldi-Computer kein Alleskönner, aber sehr günstig / Lidl-PC um Klassen besser - zum doppelten Preis
 | 
 
 Hamburg (ots) - Aldi hat die Nase vorn, zumindest was den
 Erscheinungstag des neuen Computers angeht: Der "Medion MD 8814"
 steht bereits für 499 Euro in den Läden, die nächste Generation
 Lidl-PCs gibt es erst ab 5. Oktober. Preis: 999 Euro. COMPUTERBILD
 hat die Geräte getestet.
 
 Wegen des großen Preisunterschieds sind die beiden PCs
 grundverschieden bei Leistung und Ausstattung. Der Aldi-PC kann vor
 allem eins: schnell und zuverlässig arbeiten. Die Leistung reicht für
 gängige Programme wie Textverarbeitung, Bildbearbeitung und für
 Ausflüge ins Internet vollkommen aus. Doch für anspruchsvolle
 3D-Spiele ist das Gerät ungeeignet. Weiterer Nachteil: Der MD 8814
 ist ziemlich laut. Der günstige Preis (499 Euro) schlägt sich auch in
 der Ausstattung nieder: Zwar ist ein moderner DVD-Brenner eingebaut,
 eine TV-Karte, Funknetzwerk (WLAN) und ein Firewire-Anschluss (etwa
 für Camcorder) fehlen dagegen. Testergebnis: Note "befriedigend". Der
 vollständige Test mit allen Details kann im Internet unter
 www.computerbild.de/service heruntergeladen werden.
 
 Ganz anders der neue Lidl-Computer "Targa Ultra AN64 4200+ DC":
 Für 999 Euro gibt es einen voll ausgestatteten Computer mit ebenfalls
 sehr hoher Arbeitsgeschwindigkeit inklusive optimaler
 Spieletauglichkeit. Dazu kommt eine umfangreiche Ausstattung: etwa
 DVD-Brenner, WLAN, TV-Karte (für Antenne und Satellit),
 Funk-Tastatur- und Maus, TV-Anschluss und digitale Ton-Ein-/Ausgänge.
 Das alles reicht für den ersten Platz der Computer-Bestenliste. Der
 ausführliche Test zum Lidl-PC steht in COMPUTERBILD-Ausgabe 21/2006
 (ab 2. Oktober im Handel).
 
 
 Originaltext:         COMPUTERBILD
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=51005
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_51005.rss2
 
 Redaktioneller Ansprechpartner:
 
 Daniel Rasch
 Tel.: 040-34068821
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 32433
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Sat.1 NEWS Spezial/Die Kanzlerin zur Lage der Nation" / Thomas Kausch befragt Angela Merkel / Sendung: Dienstag, 3. Oktober 2006, 18.30 Uhr    Berlin (ots) -     Der 3. Oktober, der Tag der Deutschen Einheit, ist ein guter Tag  für eine Bestandsaufnahme - wo steht Deutschland, wo steht die  Kanzlerin? Sat.1 sendet jedes Jahr anlässlich des Tages der Deutschen Einheit ein Interview mit dem jeweiligen Regierungschef zur Lage der  Nation.     Nach Gerhard Schröder nun also Angela Merkel. Thomas Kausch  besucht sie im Kanzleramt. In einem Exklusiv-Interview, das am 2.  Oktober 2006 aufgezeichnet und am 3. Oktober 2006 als Sat.1 NEWS  Spezial ausgestrahlt wird, stellt Thomas Kausch, Sat.1-Anchor mehr...
 
Über eine Million Euro an Stipendien für ein Schuljahr im Ausland    Hamburg (ots) - Über eine Million Euro an Stipendiengeldern für den weltweiten Schüleraustausch stellt die gemeinnützige Austauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. in diesem Jahr zur Verfügung. Bewerbungsschluss für die Abreise im Sommer 2007 ist der 15. Oktober 2006.     Die Organisation vergibt mehr als 1.200 Programmplätze in über 40 Ländern. Ein Schwerpunkt der Förderung liegt auf dem Austausch mit Asien und Osteuropa. Aber auch der Austausch mit spannenden Ländern wie Brasilien, Ägypten oder der Türkei wird gezielt gefördert. mehr...
 
Siemens: Bumerang Handy-Sparten-Verkauf / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  Wiedenroth für Freitag, 29. September 2006 lautet:     	"Siemens: Bumerang Handy-Sparten-Verkauf".     	Die Zeichnung  ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de im Internet für mehr...
 
Gesundheitsreform: Was im Verhandlungssaal wirklich passiert / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  Götz Wiedenroth für Freitag, 29. September 2006 lautet:     	"Gesundheitsreform: Was im Verhandlungssaal wirklich passiert".     	Die Zeichnung ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de mehr...
 
Führende Chefredakteure üben Selbstkritik - Presseclub zum Abschluss des Kommunikationskongresses 2006    Berlin (ots) - Führende deutsche Chefredakteure haben heute beim  Presseclub des Kommunikationskongresses in Berlin Selbstkritik an der Qualität ihrer Berichterstattung geübt. "In den vergangenen Jahren  haben sich Medienmechanismen entwickelt, die die Qualität der  politischen und journalistischen Arbeit minimiert haben", sagte  taz-Chefredakteurin Bascha Mika. Zudem habe sich die Geschwindigkeit  der Berichterstattung potenziert. "Das führt zu halbgarer Politik und Medienarbeit."     ARD-Chefredakteur Ulrich Baumann bemerkte: "Wir müssen nicht mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |