| | | Geschrieben am 29-09-2006 PHOENIX-Sendeplan für Samstag, 30.09.2006
 | 
 
 Bonn (ots) - Themenwoche USA
 08.15	Eisenbahn-Romantik USA
 Big Boy oder die größte Dampflokomotive der Welt
 Film von Hagen von Ortloff und Wolfgang Schumacher, SWR/2001
 
 Themenwoche USA
 08.45	Eisenbahn-Romantik USA
 St. Louis Rails & Ol' Man River
 Film von Andreas Stril und Wolfgang Schumacher, SWR/2002
 
 Themenwoche USA
 09.15	Eisenbahn-Romantik USA
 Grand Canyon Railway
 Film von Ralph Ströhle, SWR/2000
 (VPS 09.14)
 
 Themenwoche USA
 09.45	Eisenbahn-Romantik USA
 Pacific Electric Tram
 Film von Ralph Ströhle, SWR/2005
 (VPS 09.44)
 
 Themenwoche USA
 10.15	Eisenbahn-Romantik USA
 Altoona - Das Eisenbahnherz von Pennsylvania
 Film von Hagen von Ortloff, SWR/2006
 
 Themenwoche USA
 10.45	Eisenbahn-Romantik USA
 Ein amerikanisches Schmalspurmärchen
 Film von Hagen von Ortloff, Andreas Stirl u. Wolfgang Schumacher,
 SWR/2006
 
 Themenwoche USA
 11.15	Meine Geschichte - Die Kuba-Krise
 Robert McNamara
 Moderation: Jürgen Engert, WDR/PHOENIX/2003
 Meine Geschichte
 
 Themenwoche USA
 11.30	Mitten in den Wolken
 Leben im Hancock Center in Chicago
 Film von Christoph Felder, WDR/2006
 Auslandsreportage
 
 Themenwoche USA
 12.00	Straße des Glücks
 Der Pazifik-Highway
 Film von Thomas Berbner, ARD-Studio Washington, PHOENIX/2005
 
 Themenwoche USA
 12.45	Schätze der Welt - Erbe der Menschheit
 Die Everglades - USA
 Film von Markus Vetter, SWR/2001
 
 Themenwoche USA
 13.00	America in the 50s
 1/7: The Fear and the Dream - Traum und Albtraum
 Film von Alex Gibney, Tracy Dahlby und Stephen Stept, PHOENIX/2004
 
 Themenwoche USA
 13.55	America in the 50s
 2/7: Selling the American Way - Marktplatz Amerika
 Film von Alex Gibney, PHOENIX/2004
 
 Themenwoche USA
 14.50	America in the 50s
 3/7: Let's Play House - Spiele für Erwachsene
 Film von Alex Gibney, PHOENIX/2004
 
 Themenwoche USA
 15.40	America in the 50s
 4/7: A Burning Desire - Brennende Leidenschaft
 Film von Alex Gibney, PHOENIX/2004
 
 Themenwoche USA
 16.30	America in the 50s
 5/7: The Beat - Beat
 Film von Alex Gibney, PHOENIX/2004
 
 Themenwoche USA
 17.20	America in the 50s
 6/7: The Rage Within - Die Saat des Zorns
 Film von Alex Gibney, PHOENIX/2004
 
 Themenwoche USA
 18.15	America in the 50s
 7/7: The Road to the Sixties - Aufbruch in die Sechziger
 Film von Alex Gibney, Tracy Dahlby und Barbara Sears, PHOENIX/2004
 Themenwoche USA
 
 19.15	Das Monument der Hoffnung
 Film von Ken Burns, ORF/1985
 
 20.00	Tagesschau (ARD)
 mit Gebärdensprache
 
 Themenwoche USA
 20.15	Die Kennedys - Triumph und Tragödie
 1/2 Der Griff nach den Sternen
 Film von Angela Andersen und Jens Monath, ZDF/2006
 
 Themenwoche USA
 21.00	Die Kennedys - Triumph und Tragödie
 2/2 Der Fluch der Macht
 Film von Angela Andersen und Jens Monath, ZDF/2006
 
 Themenwoche USA
 21.45	Hoffnung aus dem Karton
 Erinnerungen an die Care-Pakete
 Film von Christiane Albus, SWR/2003
 
 22.15	WissenschaftsFORUM Petersberg
 "Deutschlands verlorene Kinder - Welche Zukunft hat Schule?"
 Moderation: Ranga Yogeshwar
 mit Prof. Barbara Ischinger (Bildungsdirektorin OECD), Bernd Busemann
 (Kultusminister Niedersachen), Winfried Sturm (Lehrer des Jahres
 2004) und Michael Winterhoff (Kinder- und Jugendpsychiater)
 Die Diskussion
 
 Themenwoche USA
 23.15	Guggenheim - Ein amerikanischer Traum
 Film von Jean-Pierre Gibrat, WDR/2001
 (VPS 23.14)
 
 Themenwoche USA
 00.35	Das Monument der Hoffnung
 Film von Ken Burns, ORF/1985
 (VPS 00.45)
 
 Themenwoche USA
 01.20	Ol' Man River
 Eine Reise zum Mississippi
 Film von Christian Bauer, SR/1998
 (VPS 01.25)
 
 Themenwoche USA
 02.50	Straße des Glücks
 Der Pazifik-Highway
 Film von Thomas Berbner, ARD-Studio Washington, PHOENIX/2005
 (VPS 03.00)
 
 Themenwoche USA
 03.35	Kalifornien - Die Feuerwehrfrauen aus dem Knast
 Film von Udo Lielischkies und Veronique Mauduy, WDR/2006
 
 Themenwoche USA
 03.45	THEMA. Eisenbahn-Romatik USA
 (Wdh. v. Tag)
 
 Themenwoche USA
 06.45	Schätze der Welt - Erbe der Menschheit
 Die Everglades - USA
 Film von Markus Vetter, SWR/2001
 
 Themenwoche USA
 07.00	Mitten in den Wolken
 Leben im Hancock Center in Chicago
 Film von Christoph Felder, NDR/2006
 
 Themenwoche USA
 07.30	Straße des Glücks
 Der Pazifik-Highway
 Film von Thomas Berbner, ARD-Studio Washington, PHOENIX/2005
 
 Originaltext:         PHOENIX
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6511
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
 
 Rückfragen bitte an:
 PHOENIX
 PHOENIX-Kommunikation
 Telefon: 0228 / 9584 193
 Fax: 0228 / 9584 198
 pressestelle@phoenix.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 32364
 
 weitere Artikel:
 
 | 
PHOENIX-Sendeplan für Sonntag, 01.10.2006    Bonn (ots) - 08.15	Von der Costa Brava in die Pyrenäen (Reisewege Spanien) Film von Barbara Dickenberger, SR/2006 Mitten in Europa     Themenwoche USA 09.00	Mit Gott gegen Darwin Streit in den USA um die Abstammung des Menschen Film von Thomas Berbner, SWR/2005 Glauben und Leben     09.30	Indiens verborgene Schätze Der Ganges - Indiens heiliger Fluss Film von Petra Spamer-Riether, SWR/2004 Glaubenswelten     10.15	Länderspiegel     11.00	Peter Voß im Gespräch mit Frieder Burda Staat oder Stifter - von wem lebt die Kunst, Herr Burda? SWR/2006 mehr...
 
PHOENIX-Sendeplan für Montag, 02.10.2006    Bonn (ots) - 08.15	Planet der Drachen 3/3: Die Zukunft der Reptilien Film von Phil Chapman und Holly Spearing, ORF2/BBC/2005 (VPS 08.13)     09.00	Bon(n) jour Berlin mit Börse Gregor Mayntz (Rheinische Post) und Stefan Wolff (ARD-Börsenstudio  Frankfurt)     09.15	Im Dialog Alexander Kähler mit Prof. Paul Kirchhof     09.45	Bon(n) jour Berlin Gregor Mayntz (Rheinische Post)     10.00	Sabine Christiansen politische Talkshow     11.00	25 Jahre Wissenschaftskolleg zu Berlin, Festveranstaltung  u.a. mit Rede Prof. Wolfgang Frühwald (Präsident Alexander mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Donnerstag, 5. Oktober 2006, 19.30 Uhr / Faszination Wissen / Das Magazin    München (ots) - Moderation: Thomas Fraps     Leuchtend rot und gelb, so erfreuen uns im Herbst die Laubbäume.  Doch aus welchem Grund verfärben sie sich eigentlich? Und warum  bleibt die Erle grün? Lange rätselten Biologen über diese Laune der  Natur. Botaniker von der Universität München sind nun hinter das  Geheimnis gekommen: Der Hormonhaushalt der Bäume ändert sich, eine  ganze Kette an chemischen Reaktionen wird vor dem Winterschlaf der  Pflanzen ausgelöst. Faszination Wissen zeigt eindrucksvolle Bilder  aus dem Innenleben der Herbstblätter mehr...
 
ZDF-Autor Andreas Postel erhält Bürgerpreis zur deutschen Einheit /
 Preisverleihung am 2. Oktober in Kiel 
     Mainz (ots) - Andreas Postel, Autor der ZDF-Dokumentation "Gut vereint ist halb gewonnen", ist einer der Preisträger des Bürgerpreises zur deutschen Einheit. Damit zeichnet die Bundeszentrale für politische Bildung Menschen aus, die mit beispielhaftem Einsatz die innere Einheit Deutschlands gefördert haben.  Die Dokumentation, die im Rahmen der ZDF-Reihe "Wo steht Deutschland?" (Redaktion Christian Dezer) vor der Bundestagswahl 2005 ausgestrahlt wurde, beschäftigt sich mit dem Verhältnis der Deutschen in den neuen und in den alten Bundesländern. mehr...
 
Viertplatzierte Miss Germany mit guten Chancen auf Miss World? / 2500 Euro auf deutsche Teilnehmerin - Irischer Wettanbieter Paddy Power korrigiert die Quote für Edita Orascanin nach oben    Dublin (ots) - Einen Tag vor der entscheidenden Finalrunde der Wahl zur Miss World in Warschau, haben die irischen Buchmacher von Paddy Power die Quote für Miss Germany von 51,00 auf 15,00 nach oben korrigiert. Der Grund: Gestern wurde eine Wette von 2500 Euro auf die Deutsche platziert. Um so erstaunlicher, da Edita Orascanin bei der Wahl zur schönsten Deutschen nur Vierte wurde. Sie vertritt die ersten drei, da diese den Termin in Warschau nicht wahrnehmen konnten.     "Als wir sahen, dass jemand 2500 Euro auf eine vermeintliche Außenseiterin mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |