| | | Geschrieben am 29-09-2006 PHOENIX-Sendeplan für Montag, 02.10.2006
 | 
 
 Bonn (ots) - 08.15	Planet der Drachen
 3/3: Die Zukunft der Reptilien
 Film von Phil Chapman und Holly Spearing, ORF2/BBC/2005
 (VPS 08.13)
 
 09.00	Bon(n) jour Berlin mit Börse
 Gregor Mayntz (Rheinische Post) und Stefan Wolff (ARD-Börsenstudio
 Frankfurt)
 
 09.15	Im Dialog
 Alexander Kähler mit Prof. Paul Kirchhof
 
 09.45	Bon(n) jour Berlin
 Gregor Mayntz (Rheinische Post)
 
 10.00	Sabine Christiansen
 politische Talkshow
 
 11.00	25 Jahre Wissenschaftskolleg zu Berlin, Festveranstaltung
 u.a. mit Rede Prof. Wolfgang Frühwald (Präsident Alexander v.
 Humboldt-Stiftung)
 Berlin.
 (VPS 11.00)
 
 Themenwoche USA
 11.30	Campus Symposium "Future needs Competence": Vortrag des ehem.
 US-Präsidenten Bill Clinton mit anschließender Diskussion
 Iserlohn
 (VPS 11.00)
 
 Themenwoche USA
 12.05	Henry Kissinger
 Stationen eines Lebens
 Film von Meggy Steffens, BR/1998
 (VPS 11.00)
 
 Themenwoche USA
 12.50	Im Dialog
 Alfred Schier mit Henry Kissinger
 (VPS 11.00)
 
 13.20	Pressekonferenz der SPD, im Anschluss an die Sitzung des
 Parteipräsidiums
 Berlin
 (VPS 11.00)
 
 13.30	Lust auf Großfamilie
 Film von Claudia Dejá, NDR/2006
 
 14.00	50 Jahre Bundesluftwaffe
 Vom "Zitronenbomber" zum Eurofighter
 Film von Wolfgang Schramm, BR/2006
 
 14.45	THEMA. ALL-Tag Spezial. Halbzeit der Thomas-Reiter-Mission
 Aktuelles, Gespräche und Dokumentationen, u.a.:
 (VPS 14.46)
 
 Blick in die Sterne
 Die Entdeckung des Universums
 Film von Robert Zimmermann, ZDF/2005
 (VPS 14.46)
 
 Helden im All
 Der steinige Weg zu den Sternen
 Film von Jürgen Ast, MDR/2005
 (VPS 14.46)
 Ende THEMA.
 
 Themenwoche USA
 18.00	Henry Kissinger
 Stationen eines Lebens
 Film von Meggy Steffens, BR/1998
 Themenwoche USA
 
 18.45	Bayern goodbye!
 US-Soldaten ziehen ab - was nun?
 Film von Michael Böttcher, BR/2006
 Themenwoche USA
 
 19.15	Von New York zu den Niagara-Fällen
 Der Erie-Kanal
 Film von Horst Cramer, SWR/2006
 
 20.00	Tagesschau (ARD)
 mit Gebärdensprache
 
 20.15	Die SS
 3/6: Himmlers Wahn
 Film von Christian Deick, Friedrich Scherer und Annette von der
 Heyde, ZDF/2002
 Die Dokumentation
 
 21.00	Unter den Linden
 "Zankapfel Gesundheitsreform - wo bleibt der Patient?"
 Moderation: Hartmann von der Tann
 Mit Birgit Fischer (ehem. Gesundheitsministerin NRW und designierter
 BARMER-Vorstand, SPD) und Volker Leienbach (Verbandsdirektor PKV)
 
 21.45	heute-journal (ZDF)
 mit Gebärdensprache
 
 Themenwoche USA
 22.15	Es war einmal ...
 Amerikas Mittlerer Westen
 Film von Jürgen Hansen und Simone Stripp, SWR/2004
 
 22.45	ALL-Tag
 Die Thomas-Reiter-Mission
 PHOENIX/2006
 
 23.00	der TAG
 Moderation: Constanze Abratzky
 u.a.
 (VPS 23.00)
 Ringen um die Gesundheitsreform
 
 23.15	50 Jahre Bundesluftwaffe
 Vom "Zitronenbomber" zum Eurofighter
 Film von Wolfgang Schramm, BR/2006
 
 00.00	Unter den Linden
 "Zankapfel Gesundheitsreform - wo bleibt der Patient?"
 Moderation: Hartmann von der Tann
 Mit Birgit Fischer (ehem. Gesundheitsministerin NRW und designierter
 BARMER-Vorstand, SPD) und Volker Leienbach (Verbandsdirektor PKV)
 
 Themenwoche USA
 00.45	Als Truckerin durch die USA
 Film von Christian Bauer, NDR/2004
 
 Themenwoche USA
 01.30	Arizona - Land der Canyons
 Film von Siegfried Baumann, SR/2003
 
 Themenwoche USA
 02.15	Wasser, Wind und Manitou - Die großen Seen Nordamerikas
 Film von Gero von Boehm, SWR/2000
 
 Themenwoche USA
 03.00	Das Monument der Hoffnung
 Film von Ken Burns, ORF/1985
 
 Themenwoche USA
 03.45	Megacitys. New York
 Hauptstadt der Welt
 Film von Uwe Kröger, ZDF/2006
 Die Dokumentation
 
 Themenwoche USA
 04.30	Von New York zu den Niagara-Fällen
 Der Erie-Kanal
 Film von Horst Cramer, SWR/2006
 
 Themenwoche USA
 05.15	Buffalo Boys
 Die Rückkehr der Bisons
 Film von Jerome Ségur, NDR/2001
 
 Themenwoche USA
 06.00	Terra X
 Pyramiden in Amerika - Die Kultbauten der Indianer
 Film von Michael Engler, ZDF/2005
 
 Themenwoche USA
 06.45	Im Land der Sandsteintürme
 Film von Gogol Lobmayr und Andre Sikojev, ORF2/2003
 
 07.30	Die SS
 3/6: Himmlers Wahn
 Film von Christian Deick, Friedrich Scherer und Annette von der
 Heyde, ZDF/2002
 Die Dokumentation
 
 Originaltext:         PHOENIX
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6511
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
 
 Rückfragen bitte an:
 PHOENIX
 PHOENIX-Kommunikation
 Telefon: 0228 / 9584 193
 Fax: 0228 / 9584 198
 pressestelle@phoenix.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 32366
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Bayerisches Fernsehen / Donnerstag, 5. Oktober 2006, 19.30 Uhr / Faszination Wissen / Das Magazin    München (ots) - Moderation: Thomas Fraps     Leuchtend rot und gelb, so erfreuen uns im Herbst die Laubbäume.  Doch aus welchem Grund verfärben sie sich eigentlich? Und warum  bleibt die Erle grün? Lange rätselten Biologen über diese Laune der  Natur. Botaniker von der Universität München sind nun hinter das  Geheimnis gekommen: Der Hormonhaushalt der Bäume ändert sich, eine  ganze Kette an chemischen Reaktionen wird vor dem Winterschlaf der  Pflanzen ausgelöst. Faszination Wissen zeigt eindrucksvolle Bilder  aus dem Innenleben der Herbstblätter mehr...
 
ZDF-Autor Andreas Postel erhält Bürgerpreis zur deutschen Einheit /
 Preisverleihung am 2. Oktober in Kiel 
     Mainz (ots) - Andreas Postel, Autor der ZDF-Dokumentation "Gut vereint ist halb gewonnen", ist einer der Preisträger des Bürgerpreises zur deutschen Einheit. Damit zeichnet die Bundeszentrale für politische Bildung Menschen aus, die mit beispielhaftem Einsatz die innere Einheit Deutschlands gefördert haben.  Die Dokumentation, die im Rahmen der ZDF-Reihe "Wo steht Deutschland?" (Redaktion Christian Dezer) vor der Bundestagswahl 2005 ausgestrahlt wurde, beschäftigt sich mit dem Verhältnis der Deutschen in den neuen und in den alten Bundesländern. mehr...
 
Viertplatzierte Miss Germany mit guten Chancen auf Miss World? / 2500 Euro auf deutsche Teilnehmerin - Irischer Wettanbieter Paddy Power korrigiert die Quote für Edita Orascanin nach oben    Dublin (ots) - Einen Tag vor der entscheidenden Finalrunde der Wahl zur Miss World in Warschau, haben die irischen Buchmacher von Paddy Power die Quote für Miss Germany von 51,00 auf 15,00 nach oben korrigiert. Der Grund: Gestern wurde eine Wette von 2500 Euro auf die Deutsche platziert. Um so erstaunlicher, da Edita Orascanin bei der Wahl zur schönsten Deutschen nur Vierte wurde. Sie vertritt die ersten drei, da diese den Termin in Warschau nicht wahrnehmen konnten.     "Als wir sahen, dass jemand 2500 Euro auf eine vermeintliche Außenseiterin mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Mittwoch, 4. Oktober 2006, 20.15 Uhr / Jetzt red i - Europa    München (ots) - Die neue Bürgersendung. Tilmann Schöberl  diskutiert in Ansbach mit den Bürgern: Was läuft schief in der EU?   Was muss sich dringend ändern? In Brüssel, befragt von Irmtraud  Richardson, nehmen hochrangige EU-Politiker Stellung zu den  Forderungen und Wünschen. Zu Gast im Studio sind:     -	Günter Verheugen, Vizepräsident Europ. Kommission -	Ingo Friedrich, Vizepräsident Europ. Parlament -	Claus Sorensen, Generaldirektor Europ. Kommission     Die Themen:     * Warnhinweise auf Bier- und Weinflaschen? Brauer und Winzer sind stolz mehr...
 
"Die Welt aus erster Hand" /
 Das kleine Fernsehspiel des ZDF zeigt fünf internationale 
 Spielfilmdebüts
     Mainz (ots) - Herausragende Spielfilmdebüts junger internationaler Regisseurinnen und Regisseure stehen auf dem Spielplan des Kleinen Fernsehspiels im Oktober. Sie sorgten nicht nur auf internationalen Festivals für Furore, sie waren auch in Deutschland zum Teil mit großem Erfolg im Kino zu sehen. Die stilistisch ganz unterschiedlichen Filme, die das ZDF unter dem Titel "Die Welt aus einer Hand" zusammenfasst, verschaffen spannende, humorvolle, beklemmende, aber immer sehr eindrucksvolle und unterhaltsame Einblicke in ihre jeweiligen Länder. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |