| | | Geschrieben am 25-09-2006 Echte Dauerläufer: Neue Panasonic Toughbooks CF-W5 und CF-T5 vereinen elegantes Design, robuste Bauweise und hohe Akkulaufzeit
 | 
 
 Wiesbaden (ots) - Panasonic startet in diesem Herbst im Ultra
 Portable-Bereich durch. Die Panasonic Toughbooks CF-W5 und CF-T5
 folgen im Oktober 2006 den erfolgreichen Business-Notebooks CF-W4 und
 CF-T4. Die neue Generation besticht durch Technologieinnovationen im
 Hardwarebereich, welche vor allem Reisenden im Geschäftsalltag
 entscheidende Vorteile bieten: eine robuste Verarbeitung trotz
 Ultraleichtbau, weit reichende drahtlose Kommunikation, hoher
 Bedienkomfort und lange Akkulaufzeiten, ohne auf schnelle
 Rechenleistung verzichten zu müssen. Das CF-T5 erreicht mit einer
 Batterielaufzeit von bis zu 15 Stunden (nach Battery Mark V4.01 bei
 minimaler Displayhelligkeit) eine weltweite Spitzenposition bei
 kommerziellen Notebooks.
 
 a) Robuste Verarbeitung trotz Ultraleichtbau
 
 Die Ultra Portable-Geräte wurden in puncto Widerstandsfähigkeit
 konsequent weiterentwickelt. Dabei fällt die bewährte
 Haubenkonstruktion auf, welche von zwei Rillen vertikal durchzogen
 wird und vor allem das Display vor Beschädigungen schützt. Diese
 Rillenführung gewährleistet eine verbesserte Druckverteilung. Bis zu
 100 Kilogramm Drucklast können die beiden Geräte der "Semi
 Ruggedized"-Kategorie tragen und bleiben noch bei Stürzen aus bis zu
 30 cm Höhe intakt. Die Festplatte übersteht sogar unbeschadet einen
 Fall des Notebooks aus 76 cm Höhe (Sturztests aus sechs verschiedenen
 Richtungen).
 
 Die neue 60 Gigabyte Festplatte ist in Spezialschaumstoff
 eingebettet und wurde außerdem mit vier stoßdämpfenden Pads aus
 Hightech-Material ausgestattet. Zusätzlich ist die Festplatte jetzt
 von einem bruchsicheren Magnesiumrahmen umschlossen, der Teil des
 Rechnergehäuses ist. Durch diesen doppelten Festplattenschutz und
 neue Gummiauflagen an der Unterseite der beiden Toughbooks wurden die
 Schockabsorbtion und der Vibrationsschutz noch einmal deutlich
 verbessert.
 
 Dass robuste Bauweise nicht schwer sein muss, beweisen das CF-W5
 mit 1.260 Gramm und das CF-T5 mit 1.510 Gramm eindrucksvoll. Damit
 sind sie der ideale Wegbegleiter für Außendienstler,
 Geschäftsreisende und Vielflieger, die an Gepäckmenge und -gewicht
 sparen müssen, auf zuverlässigen Schutz ihres Notebooks aber nicht
 verzichten können.
 
 Eigenentwicklungen von Panasonic ermöglichen diese
 Ultraleichtbauweise - so weisen beispielsweise gängige optische
 Notebooklaufwerke ein Gewicht von ca. 200 Gramm auf. Panasonics
 "Shell Drive" bringt es auf gerade einmal 59,5 Gramm. Das
 DVD-Multi-Drive im CF-W5 ist als Open-Top-Laufwerk platzsparend im
 Gerät integriert und ähnelt in seiner Funktionalität,
 Widerstandfähigkeit und Bauweise einer Meeresmuschel.
 
 Wie bisher sind die Toughbooks CF-T5 und CF-W5 lüfterlos
 konstruiert. Staub und Schmutzpartikel können daher nicht so leicht
 ins Geräteinnere gelangen und störende Lüftergeräusche gehören der
 Vergangenheit an. Die Prozessorwärme wird dabei durch ein "Heat Pipe
 System" über das Gehäuse abgeleitet. Die Wärmeleitung wurde auch hier
 verbessert, denn die Heat Pipes aus Kupfer wurden durch eine
 Aluminium-Karbon-Verbindung ersetzt, und sie bringen mit nunmehr 7,5
 Gramm im Gegensatz zu 40 Gramm deutlich weniger Gewicht auf die
 Waage, als der Vorgänger.
 
 b) Lange Akkulaufzeiten und Computing Power
 
 Lange Batterielaufzeiten sind für unabhängiges Arbeiten
 unerlässlich. Erreicht das CF-T5 mit einer Akkulaufzeit von bis zu 15
 Stunden eine echte Spitzenposition bei kommerziellen Notebooks, so
 steht ihm das CF-W5 mit einer Laufzeit von bis zu 12 Stunden in
 nichts nach. Hochleistungsfähige Akkus in Verbindung mit
 stromsparenden Prozessoren ermöglichen diese exzellenten Ergebnisse.
 
 Strom sparen und dennoch mit Leistung überzeugen - dafür stehen
 die neuen Ultra-Low-Voltage (ULV) Prozessoren von Intel®, welche für
 die Anforderungen mobiler Rechner entwickelt worden sind. Im Inneren
 des CF-W5 und CF-T5 sorgt ein Intel® Core[TM] Solo Prozessor U1400
 (ULV) mit 1,2 Gigahertz Taktung für Computing Power. Beide Toughbooks
 verfügen über die Centrino®-Plattform der Napa-Generation, welche den
 Intel® 945GMS Express-Notebookchipsatzes verwendet.
 
 c) Drahtlose Kommunikation mit hohem Sicherheitsstandard
 
 Mobiles arbeiten mit dem Notebook soll kein Geduldsspiel sein. Für
 einen schnellen und sicheren Datentransfer besteht bei den neuen
 Rechnern die Möglichkeit, ein HSDPA-Modul inklusive Antenne direkt in
 den Rechner zu integrieren. Mit dem neuen Datenturbo wird der mobile
 Download von Dateien 1,8 Megabit pro Sekunde schnell. Für den Betrieb
 in WLAN-Funknetzen ermöglicht die durch alle gängigen WLAN-Standards
 IEEE 802.11 a/b/g unterstützende Intel Centrino Mobiltechnologie
 kabellose Datenübertragungsraten von bis zu 54 Megabit/s. Bequem
 lässt sich die WLAN-Funktion mittels Schalter an- und abschalten.
 
 Standardmäßig können die Toughbooks mit einem Trusted Platform
 Module (TPM) Chip ausgerüstet werden. Als innere
 Sicherheitskomponente sorgt dieser systemgebundene Chip unter anderem
 für die eindeutige Identifizierung und Authentifizierung des
 Notebooks im Firmennetzwerk und ermöglicht eine sichere
 Datenverschlüsselung.
 
 d) Komfortable Bedienung
 
 Immer im Blick der Anwender ist das Notebook-Display. Beim CF-W5
 und CF-T5 ist es das reflexionsfreie 12,1 Zoll XGA-Farbdisplay,
 welches eine Bildschirmhelligkeit von bis zu 230 Candela erreicht.
 Beim CF-W5 sorgt die neue "High Transmission"-Bauweise für ein
 verbessertes Kontrastverhältnis und das bewährte "Diffusing Sheet"
 mit neuem Reflektor gewährleistet eine optimale Ausleuchtung des
 Displays. Das CF-T5 wartet mit bekannten Features auf: der
 verstellbare Halteriemen unterhalb des Gehäuses sowie seine
 Touchscreen-Funktion machen eine Einhandbedienung spielend einfach.
 Dabei kann das CF-T5 sowohl per Fingerdruck als auch per Stift
 bedient werden.
 
 Zu einer komfortablen Bedienung zählen auch die zahlreichen
 Schnittstellen und Anschlussmöglichkeiten peripherer Geräte: über den
 verstärkten, gegen Ausbrechen gesicherten PC-Card Slot sowie einen
 zusätzlichen SD-Card Slot der beiden Geräte, lassen sich
 beispielsweise externe Festplatten anschließen und Speicherkarten,
 etwa aus einer Digitalkamera, direkt auslesen. Optional ist eine
 Docking Unit erhältlich, die über eine  proprietäre Schnittstelle
 angeschlossen wird. Vier USB- und jeweils eine VGA-, LAN- und
 DC-In-Buchse sind in der Docking Unit integriert.
 
 e) Sicherheits- und Backup Software
 
 Der "Triple-Security-Level" von Panasonic, dessen Schwerpunkt im
 Hardwarebereich liegt, wird durch neue Sicherheits- und
 Backup-Software ergänzt. Bei sämtlichen neuen Toughbooks sind die
 Programme "PC Diagnostic Utility" und "Recover Pro 6" als Teil des
 Lieferumfangs vorgesehen. "PC Diagnostic Utility" ist ein schnelles,
 BIOS gesteuertes Programm zum Virencheck sowie der Fehlerdiagnose von
 Festplatten, Controllern und Hardwaremodulen. Fehlerprotokolle können
 im Anschluss direkt an die jeweilige Serviceeinheit zur Bearbeitung
 gesendet werden, um Ausfallzeiten im Unternehmen zu minimieren.
 
 "Recover Pro 6" ist eine leistungsfähige Backup-Software, mit
 deren Hilfe der Ursprungszustand von Dateien, Ordnern und Programmen
 nach einer Beschädigung oder vollständigem Datenverlust
 wiederhergestellt werden kann.
 
 Ab Oktober 2006 sind das CF-W5 für 2.250,- EURO und das CF-T5 für
 2.150,- EURO im Handel erhältlich. (alle Preise netto, zzgl. gesetzl.
 MwSt.).
 
 Zu Panasonic:
 
 Die Grundsätze von Panasonic sind fest in der Philosophie des
 Unternehmensgründers Konosuke Matsushita verwurzelt. Den Grundstein
 für den weltumspannenden Konzern legte Matsushita im Jahre 1918, als
 er im japanischen Osaka die Firma Matsushita Electric (später
 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd.) gründete. Heute ist das
 Unternehmen der führende japanische Hersteller von hoch entwickelten
 Geräten in der Unterhaltungs-, Haushalts- und Mikroelektronik, der
 Kommunikationstechnik und für den Industriebereich, die vor allem
 unter dem Markennamen Panasonic vertrieben werden. Der Matsushita
 Konzern erzielte im Geschäftsjahr 2005/2006 einen Umsatz von 8,894
 Billionen Yen, rund 76,02 Milliarden US Dollar ($1.00 = 117 Yen), und
 er beschäftigt rund 335.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
 weltweit.  Mit 638 Tochterunternehmen in den Bereichen Produktion,
 Vertrieb, Finanzen und Forschung ist der Konzern weltweit vertreten.
 
 Originaltext:         Panasonic Marketing Europe GmbH
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=61112
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_61112.rss2
 
 Pressekontakt:
 PUBLICIS Consultants Deutschland GmbH
 Jörg Hübner, Tel.: 069-15402 394, Fax: 069-15402 270
 E-Mail: joerg.huebner@publicis-consultants.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 31423
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der aktuelle Finanztipp / Verband der PSD Banken e.V. / Serie: Sparen im Alltag, 3. Teil / Versicherungen: Sicher Geld sparen    Bonn (ots) - Etwa 1500 Euro gibt jeder Deutsche im Jahr für Versicherungen aus. Doch nicht jede Police macht Sinn. Sich im Dschungel der Prämien und Produkte zurechtzufinden und die Sprache der Versicherer zu verstehen, ist jedoch für so manchen eine echte Hürde. Die Folge: Viele Deutsche sind überversichert, andere unterversichert. Wer Versicherungen vergleicht, kann viel Geld sparen. Je nach Anbieter sind Prämienunterschiede bis zu 300 Prozent möglich. Die Verbraucherzentrale rät, sich als Grundlage die Musterbedingungen des Gesamtverbands mehr...
 
Powered by Libri.de: Wikipedia - kostenlos auf Handy, PDA und PC laden / Jetzt mit über 400.000 Einträgen, interaktivem Inhaltsverzeichnis und verbessertem Design    Hamburg (ots) -      Der Medienhändler Libri.de bietet pünktlich zur Buchmesse jetzt unter www.libri.de/wikipedia das aktuelle Internetlexikon Wikipedia zum Download für Handy, PDA und PC an:     - 400.000 Einträge    - Kostenloser Download    - Interaktives Inhaltsverzeichnis    - Darstellung von Sonderzeichen und Formeln    - Speicherplatz: 790 MB    - Stand: Mai 2006     Das Wikipedia-eBook powered by Libri.de bietet dem Nutzer permanent und kostenlos Zugriff auf alle Basis-Inhalte sowie ein umfangreiches Inhaltsverzeichnis, das sich an jeder mehr...
 
Mittelstand gewinnt an Attraktivität / Deutsche Arbeitnehmer bevorzugen mittelständische Unternehmen    Düsseldorf (ots) -  Die Zeiten, in denen Großunternehmen und Konzerne bei den Arbeitnehmern hoch im Kurs standen, sind vorbei. Für die große Mehrheit der Deutschen sind bei der Suche nach einem neuen Arbeitgeber die Jobinhalte entscheidend und nicht die Größe des Unternehmens. Im direkten Vergleich zwischen einem mittelständischen und einem Großunternehmen hat sogar der Mittelstand die Nase vorn: Nur 17 Prozent der Deutschen möchten lieber bei einem Konzern arbeiten und knapp ein Viertel wünscht sich ein mittelständisches oder kleines Unternehmen mehr...
 
PC-SPEZIALIST Kunden wollen Beratung / Kundenbefragung bestätigt: Fachhandel ist gefragt - Verkaufsrenner: Notebooks, Komponenten und Wunsch-PCs    Bielefeld (ots) -     Die aktuelle Kundenbefragung aus dem August hat`s gezeigt: Das Konzept der individuellen Beratung ist bei den Kunden von PC-SPEZIALIST gefragt. Die heute knapp 100 Partner von  Deutschlands größter Franchisegeber für den Handel mit Produkten der IT und des digitalen Home-Entertainments überzeugen durch freundliche Verkäufer, Fachwissen bei der Beratung und die Dienstleistungen der Werkstatt. Mehr als die Hälfte der Kunden nimmt die Serviceleistungen auch nach dem Kauf in Anspruch. Die Verkaufsrenner sind Marken-Notebooks, mehr...
 
getmobile AG steigt in den VoIP-Markt ein / Der Spezialist für Online-Dienstleistungen und -Handel übernimmt Sipnetworks.de    München/Trier (ots) - Die getmobile AG steigt in den Markt der Internettelefonie ein und hat Sipnetworks.de, einen Internettelefon-Service, übernommen. Sipnetworks.de ist ein im deutschen Markt bereits seit 2004 bekanntes Angebot mit stark steigenden Nutzerzahlen und zeichnet sich durch ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis aus. Der Münchener Internet-Mobilfunkspezialist getmobile übernahm Anfang September Sipnetworks und wird sowohl die Dienstepalette ausbauen als auch den Service optimieren.      Internettelefonie kristallisiert sich mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |