| | | Geschrieben am 25-09-2006 RTL II präsentiert: Das Experiment - 30 Tage Hauptschule / Am Dienstag, den 03. Oktober 2006 um 20:15 Uhr bei RTL II
 | 
 
 München (ots) - Die preisgekrönte Reportagereihe "Das Experiment"
 steht für einzigartige Einblicke in fremde Lebenswelten mitten in
 Deutschland. Jetzt thematisiert RTL II mit "Das Experiment - 30 Tage
 Hauptschule" erneut ein brandaktuelles Thema: den Alltag an einer
 Hauptschule in Deutschland. Titus Dittmann, ein ehemaliger Studienrat
 für Sport und Geographie, der heute ein erfolgreiches Unternehmen
 leitet und bei den Kids in ganz Europa als der "Pate des
 Skateboarding" bekannt ist, wird für 30 Tage das Experiment wagen und
 als Lehrer an einer Hauptschule in Karlsruhe deutschen Schulalltag
 hautnah erleben. Hauptschulen kämpfen mit schlechtem Ruf und vielen
 Vorurteilen. Und auch diese Schule steht vor den Problemen mangelnder
 Lernmotivation und fehlender Zukunftsperspektiven der Schüler.
 
 Aber auch die Lehrersituation gibt allen Grund zur Sorge: Aktuell
 beklagt der Deutsche Philologenverband einen dramatischen Mangel an
 Lehrkräften, die Situation an beruflichen Schulen und an Hauptschulen
 sei besonders dramatisch. Ziel dieser Reportage ist es, das
 vieldiskutierte Thema "Hauptschule" von einem ganz neuen, höchst
 authentischen Blickwinkel aus zu zeigen.
 
 Das Experiment beginnt: Der 57-jährige Titus Dittmann wird als
 Lehrer auf Zeit die 8. Klasse einer Karlsruher Hauptschule
 unterrichten. Hier sind die Lehrer der festen Überzeugung, dass sich
 etwas ändern muss. Mittlerweile verbringen sie oftmals mehr als die
 Hälfte ihrer Zeit mit Erziehungsarbeit, statt mit der Vermittlung von
 Lernstoff und Bildung. Oft fühlen sich Lehrer mehr als Erzieher und
 Psychologen, statt als Vermittler von Wissen. Titus Dittmann sieht
 darin kein Problem: Als jung gebliebener, sportlicher und in
 Jugendarbeit engagierter, hipper Skateboard-Produzent weiß er, wie
 die Kids von heute ticken. Er glaubt fest daran, dass man alles
 erreichen kann, was man will und mit seiner positiven Energie will er
 seine Schüler anspornen und motivieren. Doch auch er gibt einer
 Hauptschule im Vergleich zu anderen Schulen eine schlechte Note:
 "Wenn man als Arbeitgeber die Wahl zwischen verschiedenen Bewerbern
 hat, dann neigt man dazu, den Bewerber mit dem hochwertigeren
 Schulabschluss zu bevorzugen."
 
 Ab sofort steht Titus 23 kritischen Achtklässlern gegenüber. Auch
 das Lehrerkollegium beobachtet seine Arbeit skeptisch. Er wird
 Unterricht halten, sich durchsetzen müssen, Klassenarbeiten schreiben
 lassen, die Schüler für AGs begeistern. Schon bald tauchen die ersten
 Probleme auf ...
 
 
 Die Situation an Deutschlands Schulen
 
 Ist die Schule noch eine reine Bildungsanstalt oder mittlerweile
 eine Erziehungseinrichtung? Sind Gymnasien lebensferne Lernfabriken
 und Hauptschulen ein Hort der Gewalt? Lehrer sind verzweifelt, Eltern
 ratlos, Schüler demotiviert und perspektivlos.
 
 Besonders Hauptschulen kämpfen gegen ihren schlechten Ruf und
 viele Vorurteile. Die Ereignisse an der Berliner Rütlischule sorgten
 im März 2006 für bundesweite Schlagzeilen und gesellschaftspolitische
 Diskussionen: Das Lehrerkollegium der Hauptschule in Berlin-Neukölln
 sah sich außerstande, die eskalierende Gewalt unter den Schülern zu
 kontrollieren und die Rektorin bat um die Schließung der Schule.
 
 Alltag an deutschen Schulen, das bedeutet sinkende Schülerzahlen,
 hoher Ausländeranteil und wenig Berufsperspektive. Bundesweit sind
 zehn Prozent aller Schüler Ausländer (Hauptschulen: 19 Prozent,
 Realschulen: 7 Prozent, Gymnasien: 4 Prozent). Bis zu 45 Prozent der
 Hauptschüler stammen aus einkommensschwachen Familien.
 
 Experten kritisieren unser Schulsystem. Die Pisa-Studie besagt: 22
 Prozent aller Schüler in Deutschland sind schlecht im Rechnen, Lesen
 und Schreiben. Die Hälfte dieser Schüler besuchen Hauptschulen. Zu
 wenig Jobs, zu wenig Ausbildungsplätze - die Zukunftsaussichten für
 Schulabgänger sind schlecht. Bei Arbeitslosen unter 25 Jahre sind 74
 Prozent Haupt- und Realschüler, 12 Prozent sind Abiturienten.
 
 Und: Der Deutsche Philologenverband schlägt Alarm. Der
 Lehrermangel an Deutschlands Schulen sei dramatisch. Besonders an
 beruflichen Schulen und an Hauptschulen mangelt es an Lehrern. In
 diesem Schuljahr werden in jeder Woche etwa eine Million
 Unterrichtsstunden ersatzlos entfallen. Deutschlands Schulen stehen
 vor der größten Lehrerversorgungskrise seit mehr als 30 Jahren
 (Quelle: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 24.09.06).
 
 
 Originaltext:         RTL II
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6605
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6605.rss2
 
 Weitere Informationen: www.rtl2-presse.de. Für Interviewanfragen mit
 den Protagonisten wenden Sie sich bitte an RTL II Presse & PR;
 Susanne Raidt; Tel.: 089/ 64 185-6502; susanne.raidt@rtl2.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 31418
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Paid-Search ist Organic-Search hinsichtlich der Konversionsraten nur gering überlegen, so das Ergebnisse einer neuen Studie von WebSideStory    San Diego (ots/PRNewswire) -     - Online-Marketer sollten weiterhin in beide Kanäle investieren, um maximale Ergebnisse zu erzielen     WebSideStory, Inc. (Nasdaq: WSSI), ein führender Anbieter digitaler Marketing- und Analytikprodukte, gab heute die Ergebnisse einer neuen Studie bekannt, die zeigen, dass Paid-Search nur einen geringen Vorteil von 9 Prozent hinsichtlich der Konversionsraten gegenüber Organic-Search aufweist. In einer Studie von führenden Geschäft-zu-Verbraucher (B2C )-E-Commerce-Websites während der ersten acht Monate diesen mehr...
 
ProSieben dominiert die MINI CHALLENGE 2006: Abschluss-Rennen in Salzburg    München (ots) - Finale am 29. und 30. September auf dem  Salzburgring /Für ProSieben am Start: Ex-DTM-Pilot Thomas Jäger und  Lokalmatador Robert Lechner     Zwei ProSieben-Rennwagen stehen in der Startaufstellung beim MINI  CHALLENGE-Rennen am kommenden Wochenende auf dem Salzburgring. Am  Steuer des WE LOVE MINI (Startnummer 7): Der ehemalige DTM-Pilot  Thomas Jäger. Er führt bereits unschlagbar in der Einzelwertung, aber für den Team-Sieg geht er im 210-PS-starken WE LOVE MINI erneut für  den Sender auf Punktejagd. Am Steuer des "RED NOSE mehr...
 
Echte Dauerläufer: Neue Panasonic Toughbooks CF-W5 und CF-T5 vereinen elegantes Design, robuste Bauweise und hohe Akkulaufzeit    Wiesbaden (ots) - Panasonic startet in diesem Herbst im Ultra Portable-Bereich durch. Die Panasonic Toughbooks CF-W5 und CF-T5 folgen im Oktober 2006 den erfolgreichen Business-Notebooks CF-W4 und CF-T4. Die neue Generation besticht durch Technologieinnovationen im Hardwarebereich, welche vor allem Reisenden im Geschäftsalltag entscheidende Vorteile bieten: eine robuste Verarbeitung trotz Ultraleichtbau, weit reichende drahtlose Kommunikation, hoher Bedienkomfort und lange Akkulaufzeiten, ohne auf schnelle Rechenleistung verzichten zu müssen. mehr...
 
Der aktuelle Finanztipp / Verband der PSD Banken e.V. / Serie: Sparen im Alltag, 3. Teil / Versicherungen: Sicher Geld sparen    Bonn (ots) - Etwa 1500 Euro gibt jeder Deutsche im Jahr für Versicherungen aus. Doch nicht jede Police macht Sinn. Sich im Dschungel der Prämien und Produkte zurechtzufinden und die Sprache der Versicherer zu verstehen, ist jedoch für so manchen eine echte Hürde. Die Folge: Viele Deutsche sind überversichert, andere unterversichert. Wer Versicherungen vergleicht, kann viel Geld sparen. Je nach Anbieter sind Prämienunterschiede bis zu 300 Prozent möglich. Die Verbraucherzentrale rät, sich als Grundlage die Musterbedingungen des Gesamtverbands mehr...
 
Powered by Libri.de: Wikipedia - kostenlos auf Handy, PDA und PC laden / Jetzt mit über 400.000 Einträgen, interaktivem Inhaltsverzeichnis und verbessertem Design    Hamburg (ots) -      Der Medienhändler Libri.de bietet pünktlich zur Buchmesse jetzt unter www.libri.de/wikipedia das aktuelle Internetlexikon Wikipedia zum Download für Handy, PDA und PC an:     - 400.000 Einträge    - Kostenloser Download    - Interaktives Inhaltsverzeichnis    - Darstellung von Sonderzeichen und Formeln    - Speicherplatz: 790 MB    - Stand: Mai 2006     Das Wikipedia-eBook powered by Libri.de bietet dem Nutzer permanent und kostenlos Zugriff auf alle Basis-Inhalte sowie ein umfangreiches Inhaltsverzeichnis, das sich an jeder mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |