| | | Geschrieben am 25-09-2006 Paid-Search ist Organic-Search hinsichtlich der Konversionsraten nur gering überlegen, so das Ergebnisse einer neuen Studie von WebSideStory
 | 
 
 San Diego (ots/PRNewswire) -
 
 - Online-Marketer sollten weiterhin in beide Kanäle investieren,
 um maximale Ergebnisse zu erzielen
 
 WebSideStory, Inc. (Nasdaq: WSSI), ein führender Anbieter
 digitaler Marketing- und Analytikprodukte, gab heute die Ergebnisse
 einer neuen Studie bekannt, die zeigen, dass Paid-Search nur einen
 geringen Vorteil von 9 Prozent hinsichtlich der Konversionsraten
 gegenüber Organic-Search aufweist. In einer Studie von führenden
 Geschäft-zu-Verbraucher (B2C )-E-Commerce-Websites während der ersten
 acht Monate diesen Jahres hatte Paid-Search - auf einer
 Pay-per-Click-Basis gekaufte Schlüsselworte von Suchmaschinen wie
 Google, Yahoo und MSN -- eine mediane Order Conversion Rate
 (Verhältnis von Bestellungen zu Besuchern) von 3,40 Prozent bei
 B2C-E-Commerce-Websites. Diese Erkenntnis wurde mit der
 preisgekrönten HBX Analytics-Technologie des Unternehmens gewonnen.
 Laut WebSideStory Index, einer Zusammenstellung von E-Commerce,
 Websuche und globalen Trends bei Internetbenutzern, fand sich im
 Vergleich dazu während derselben Periode von Januar bis August eine
 Konversionsrate von 3,13 Prozent für Organic-Search-Ergebnisse, die
 als unbezahlte oder natürliche Suchmaschinenlistungen definiert
 wurden. Die Studie wertete über 57 Millionen Suchmaschinenbesuche
 aus. Die Order Conversions fanden während derselben Sitzung statt.
 
 "Sowohl für Paid-Search als auch für Organic-Search gibt es
 hochqualifizierten Traffic, der sich in weit über der
 Gesamtkonversionsrate von ca. 2 Prozent bei den meisten
 E-Commerce-Websites in Bestellungen umwandelt", sagte Ali Behnam,
 Senior Digital Marketing Consultant bei WebSideStory. "Im Falle von
 Paid-Search können Marketer eine bessere Kontrolle über das Umfeld
 ausüben, wozu auch die Botschaft, die Landing-Page und die Fähigkeit
 zur Beseitigung von niedrigkonvertierenden Schlüsselworten gehören."
 
 "Es gibt eine starke Synergie zwischen Paid-Search und
 Organic-Search. Das Fazit lautet, dass Marketer beide Bereiche
 optimieren müssen, um maximale Ergebnisse zu erzielen", sagte Heather
 Lloyd-Martin, ein Autor und der President und CEO von SuccessWorks
 (www.searchenginewriting.com), einer Suchmaschinenoptimierungsfirma.
 Lloyd-Martin ist auch Vorsitzender des Search Engine Marketing
 Council der Direct Marketing Association.
 
 "Mit Konversionsraten 50 Prozent oder mehr über den
 Gesamt-Website-Konversionsraten bleiben sowohl Paid-Search als auch
 Organic-Search eine wichtige Akquisitionsquelle für Online-Marketer",
 sagte Behnam. "Es ist jedoch wichtig sich klar zu machen, dass es
 sich dabei nicht um typische Ergebnisse handelt. Unsere Kunden sind
 von den besten Praktiken der Web-Analytik durchdrungen und verstehen
 besser als die meisten anderen, wie sie wirklich ihre
 Suchmaschinen-Marketingkampagnen und Konversionsraten optimieren
 können."
 
 HBX Analytics ist eine preisgekrönte On-Demand-Webanalytik-Lösung,
 die eine umsetzbare Auswertung des Verhaltens von Online-Besuchern
 und -Kunden zur Verfügung stellt. HBX Analytics ist ein Teil der
 Produktsuite integrierter, on-demand digitaler Marketingdienste von
 WebSideStory, zu denen Webanalytik, Websuche, das Management von
 Webinhalten und Keyword-Bid-Management gehören. Über 1.500
 Unternehmen weltweit verwenden eine oder mehrere Anwendungen aus der
 Suite. Weitere Informationen finden Sie unter www.websidestory.com.
 
 
 Paid-Search im Vergleich zu Organic-Search
 Mittlere Konversionsrate von Geschäft-zu-Verbraucher E-Commerce-Websites
 Januar bis August 2006
 Marketing-Kanal                 Konversionsrate
 Paid-Search                       3,40%
 Organic-Search                    3,13%
 
 
 Stichprobengrösse und Methodik: Über 57 Millionen
 Suchmaschinenbesuche auf fast 20 wesentlichen Geschäft-zu-Verbraucher
 (B2C)-E-Commerce-Websites unter Verwendung der
 On-Demand-Webanalytik-Technologie von WebSideStory. Diese Websites
 setzen schätzungsweise USD 2,5 Milliarden pro Jahr durch
 Online-Verkäufe um. Die Order Conversions fanden während derselben
 Sitzung statt.
 
 Informationen zu WebSideStory, Inc.
 
 WebSideStory Inc. wurde 1996 gegründet und ist ein führender
 Anbieter digitaler Marketing- und Analytikprodukte, die
 Online-Marketing, Vertrieb und betriebliche Prozesse verbessern.
 Seine Produktsuite integrierter, on-demand digitaler
 Marketinganwendungen enthält Webanalytik, Websuche, das Management
 von Webinhalten und Keyword-Bid-Management. Über seine 100prozentige
 Tochter Visual Sciences LLC, ein führender Anbieter von
 Streaming-Datenanalyse und Visualisationssoftware, bietet
 WebSideStory zudem Lösungen zur Unternehmensanalytik. WebSideStory
 hat seinen Hauptsitz im kalifornischen San Diego und sein
 europäischer Firmensitz befindet sich in Amsterdam. WebSideStory ist
 in Europa erreichbar unter Tel.: +31-(0)-23-554-10-10. Fax:
 +31-(0)-23-554-10-11. Anschrift: Neptunusstraat 23, 2132 JA
 Hoofddorp, Die Niederlande. Website: www.WebSideStory.com.
 WebSideStory ist ein eingetragenes Warenzeichen von WebSideStory.
 Visual Sciences ist ein eingetragenes Warenzeichen von Visual
 Sciences LLC. Sonstige Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen
 Besitzer.
 
 Vorausschauende Erklärungen (Forward-Looking Statements)
 
 Alle Erklärungen in dieser Pressemitteilung, die sich nicht auf
 historische Fakten stützen, sind vorausschauende Erklärungen.
 Vorausschauende Erklärungen sollten nicht als Garantie des
 Unternehmens interpretiert werden, dass es seine Ziele erreichen
 wird. Die tatsächlichen Ergebnisse könnten aufgrund von Risiken und
 Ungewissheiten in Verbindung mit den Geschäften von WebSideStory
 erheblich von den in dieser Pressemitteilung gemachten Angaben
 abweichen. Zu diesen Risiken gehören unter anderem: Die Abhängigkeit
 des Unternehmens von seinen Webanalytikangeboten für die Mehrheit
 seiner Umsätze; das Ausschalten oder Löschen von Cookies oder die
 Begrenzung unserer Möglichkeit, Cookies zu verwenden; die begrenzte
 Erfahrung des Unternehmens mit digitalen Marketing-Anwendungen über
 die Webanalytik hinaus; die Risiken in Verbindung mit der
 Integrierung der Betriebe und Produkte der Avivo Corporation und von
 Visual Sciences LLC mit denen von WebSideStory;
 Datenschutzvorschriften und Gesetze oder andere nationale oder
 ausländische Vorschriften, die WebSideStory Rechtsstreits aussetzen
 oder die Möglichkeit, Informationen über Internetbenutzer zu sammeln,
 begrenzen könnten; das Vermögen des Unternehmens, sich gegen den
 Vorwurf der Patentverletzung von NetRatings Inc. zu verteidigen; das
 Vermögen des Unternehmens, sein geistiges Eigentum zu schützen und
 die Verletzung der Eigentumsrechte von Drittparteien zu vermeiden;
 die wettbewerbsintensiven Märkte, in denen wir tätig sind und die es
 schwierig machen könnten, Kunden zu akquirieren und zu halten; das
 Risiko, dass die Kunden des Unternehmens ihre Verträge nicht
 erneuern; die Risiken in Verbindung mit der Verschuldung des
 Unternehmens; das Risiko, dass die Dienstleistungen des Unternehmens
 aufgrund der sich schnell verändernden Technologie und
 Branchenstandards überflüssig werden könnten sowie andere Risiken,
 die in den Berichten des Unternehmens bei der US-amerikanischen
 Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission
 niedergelegt sind. Dazu gehört der Jahresbericht des Unternehmens auf
 Formular 10-K für das Jahr mit Ende zum 31. Dezember 2005 und die
 Quartalsberichte auf Formular 10-Q. Schenken Sie vorausschauenden
 Erklärungen kein unangemessenes Vertrauen. Sie gelten nur für das
 Datum dieser Pressemitteilung. Diese Warnung gilt für alle
 vorausschauenden Erklärungen in ihrer Gänze, und WebSideStory
 übernimmt keinerlei Verpflichtung, diese Pressemitteilung zu
 aktualisieren oder zu revidieren, um Ereignissen oder Umständen, die
 nach dem Datum dieser Pressemitteilung eintreten, gerecht zu werden.
 
 Website: http://www.websidestory.com
 
 Originaltext:         WebSideStory, Inc.
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=57034
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_57034.rss2
 
 Pressekontakt:
 Erik Bratt von WebSideStory, Inc., +1-858-775-0882,
 erik.bratt@websidestory.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 31419
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ProSieben dominiert die MINI CHALLENGE 2006: Abschluss-Rennen in Salzburg    München (ots) - Finale am 29. und 30. September auf dem  Salzburgring /Für ProSieben am Start: Ex-DTM-Pilot Thomas Jäger und  Lokalmatador Robert Lechner     Zwei ProSieben-Rennwagen stehen in der Startaufstellung beim MINI  CHALLENGE-Rennen am kommenden Wochenende auf dem Salzburgring. Am  Steuer des WE LOVE MINI (Startnummer 7): Der ehemalige DTM-Pilot  Thomas Jäger. Er führt bereits unschlagbar in der Einzelwertung, aber für den Team-Sieg geht er im 210-PS-starken WE LOVE MINI erneut für  den Sender auf Punktejagd. Am Steuer des "RED NOSE mehr...
 
Echte Dauerläufer: Neue Panasonic Toughbooks CF-W5 und CF-T5 vereinen elegantes Design, robuste Bauweise und hohe Akkulaufzeit    Wiesbaden (ots) - Panasonic startet in diesem Herbst im Ultra Portable-Bereich durch. Die Panasonic Toughbooks CF-W5 und CF-T5 folgen im Oktober 2006 den erfolgreichen Business-Notebooks CF-W4 und CF-T4. Die neue Generation besticht durch Technologieinnovationen im Hardwarebereich, welche vor allem Reisenden im Geschäftsalltag entscheidende Vorteile bieten: eine robuste Verarbeitung trotz Ultraleichtbau, weit reichende drahtlose Kommunikation, hoher Bedienkomfort und lange Akkulaufzeiten, ohne auf schnelle Rechenleistung verzichten zu müssen. mehr...
 
Der aktuelle Finanztipp / Verband der PSD Banken e.V. / Serie: Sparen im Alltag, 3. Teil / Versicherungen: Sicher Geld sparen    Bonn (ots) - Etwa 1500 Euro gibt jeder Deutsche im Jahr für Versicherungen aus. Doch nicht jede Police macht Sinn. Sich im Dschungel der Prämien und Produkte zurechtzufinden und die Sprache der Versicherer zu verstehen, ist jedoch für so manchen eine echte Hürde. Die Folge: Viele Deutsche sind überversichert, andere unterversichert. Wer Versicherungen vergleicht, kann viel Geld sparen. Je nach Anbieter sind Prämienunterschiede bis zu 300 Prozent möglich. Die Verbraucherzentrale rät, sich als Grundlage die Musterbedingungen des Gesamtverbands mehr...
 
Powered by Libri.de: Wikipedia - kostenlos auf Handy, PDA und PC laden / Jetzt mit über 400.000 Einträgen, interaktivem Inhaltsverzeichnis und verbessertem Design    Hamburg (ots) -      Der Medienhändler Libri.de bietet pünktlich zur Buchmesse jetzt unter www.libri.de/wikipedia das aktuelle Internetlexikon Wikipedia zum Download für Handy, PDA und PC an:     - 400.000 Einträge    - Kostenloser Download    - Interaktives Inhaltsverzeichnis    - Darstellung von Sonderzeichen und Formeln    - Speicherplatz: 790 MB    - Stand: Mai 2006     Das Wikipedia-eBook powered by Libri.de bietet dem Nutzer permanent und kostenlos Zugriff auf alle Basis-Inhalte sowie ein umfangreiches Inhaltsverzeichnis, das sich an jeder mehr...
 
Mittelstand gewinnt an Attraktivität / Deutsche Arbeitnehmer bevorzugen mittelständische Unternehmen    Düsseldorf (ots) -  Die Zeiten, in denen Großunternehmen und Konzerne bei den Arbeitnehmern hoch im Kurs standen, sind vorbei. Für die große Mehrheit der Deutschen sind bei der Suche nach einem neuen Arbeitgeber die Jobinhalte entscheidend und nicht die Größe des Unternehmens. Im direkten Vergleich zwischen einem mittelständischen und einem Großunternehmen hat sogar der Mittelstand die Nase vorn: Nur 17 Prozent der Deutschen möchten lieber bei einem Konzern arbeiten und knapp ein Viertel wünscht sich ein mittelständisches oder kleines Unternehmen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |