| | | Geschrieben am 13-09-2006 Deutsche Post World Net und UNICEF schließen strategische Partnerschaft gegen Kindersterblichkeit
 | 
 
 Bonn (ots) -
 
 - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
 
 
 Unter dem Motto "Hilfe, die ankommt" arbeiten die Deutsche Post
 World Net und UNICEF ab sofort eng zusammen. Gemeinsames Ziel ist es,
 die Kindersterblichkeit weltweit zu bekämpfen. Eva Luise Köhler,
 Schirmherrin von UNICEF Deutschland, und Walter Scheurle,
 Personalvorstand der Deutschen Post World Net, gaben die globale
 Partnerschaft heute auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin
 bekannt.
 
 "Unser Konzern kann mit seiner logistischen Kompetenz wesentlich
 dazu beitragen, die Lebenssituation von Kindern in den
 benachteiligten Regionen dieser Welt nachhaltig zu verbessern. Eine
 Partnerschaft mit UNICEF bietet hierfür ideale Möglichkeiten",
 begründete Walter Scheurle dieses Engagement.
 
 "Tag für Tag sterben weltweit 30.000 Mädchen und Jungen unter fünf
 Jahren meist an vermeidbaren und behandelbaren Krankheiten ", sagte
 UNICEF-Schirmherrin Eva Luise Köhler. "Die internationale
 Gemeinschaft hat sich zum Ziel gesetzt, die Kindersterblichkeit bis
 2015 um zwei Drittel zu senken. Ich freue mich sehr darüber, dass die
 Deutsche Post World Net UNICEF bei diesen Anstrengungen unterstützt."
 
 In Zusammenarbeit mit UNICEF will sich die Deutsche Post World Net
 für eine bessere medizinische Versorgung in Gebieten mit hoher
 Kindersterblichkeit einsetzen. Dabei stellt das Unternehmen seine
 Transportkapazitäten kostenlos zur Verfügung, unterstützt zum
 Beispiel Projekte gegen Malaria finanziell und bringt seine Kompetenz
 in der medizinischen Logistik für UNICEF ein. Bestehende
 Logistikprozesse werden analysiert und bei Bedarf verbessert -
 beispielsweise bei der Lagerung und Verteilung
 temperaturempfindlicher Impfstoffe. Langfristig getragen wird die
 Zusammenarbeit auch durch die weltweit rund 500.000 Mitarbeiter des
 Konzerns: Sie werden durch individuelle Spenden und
 UNICEF-Fördermitgliedschaften oder als freiwillige Helfer vor Ort
 aktiv in die Hilfsmaßnahmen eingebunden.
 
 In einem ersten Schritt werden Projekte im ostafrikanischen Kenia
 gefördert, wo die Kindersterblichkeit in den letzten Jahren deutlich
 gestiegen ist. Jedes achte Kind stirbt dort bereits vor seinem
 fünften Geburtstag. Die Post-Tochter DHL unterstützt UNICEF bei einer
 der größten Gesundheitskampagnen, die in der Region gegen Masern,
 Malaria und weitere Infektionskrankheiten durchgeführt wird. Der
 Express- und Logistikspezialist hilft dank seiner logistischen
 Infrastruktur bei der flächendeckenden Verteilung von rund 3,5
 Millionen Moskitonetzen an malariagefährdete Kinder. Darüber hinaus
 sind langfristige Maßnahmen geplant: In der besonders betroffenen
 Region Kwale im Süden Kenias soll die medizinische Grundversorgung
 verbessert  und die  gesundheitliche Aufklärung der Familien
 unterstützt werden. Für die Deutsche Post World Net ist die
 Kooperation mit UNICEF ein weiterer Baustein der langfristigen,
 strategischen Partnerschaft mit den Vereinten Nationen, die der
 Konzern im Dezember 2005 auf dem Gebiet der Katastrophenhilfe
 gestartet hat.
 
 
 Originaltext:         Deutsche Post World Net
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=30097
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_30097.rss2
 
 
 Pressekontakt:
 Deutsche Post World Net                  UNICEF
 Claus Korfmacher                         Helga Kuhn
 Tel.:  0228 182-9944                     Tel.:0221 93650-234
 E-Mail: pressestelle@deutschepost.de     E-Mail: presse@unicef.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 29774
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Diagnose: Krebs: "Rheingau-Tage der Deutschen Radioonkologie" vom 28. - 30. September im Kurhaus Wiesbaden    Wiesbaden (ots) -      Experten diskutieren über neueste Behandlungsmethoden bei Krebs /     Fachausstellung und Patientenforum     Krebserkrankungen - insbesondere von Brust und Prostata - haben in den letzten Jahren verstärkt zugenommen: 47.000 Frauen erkranken jedes Jahr an Brustkrebs. Er ist die am meisten diagnostizierte Krebsform bei weiblichen Patienten und gilt als häufigste Todesursache von Frauen zwischen 30 und 60 Jahren. Aber auch Männer sind gefährdet: Mit ca. 30.000 neuen Krankheitsfällen pro Jahr ist das Prostata-Karzinom die mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 5. Oktober 2006, 17.40 Uhr, Leute 
 heute spezial
  Mainz (ots) - Donnerstag, 5. Oktober 2006, 17.40 Uhr  Leute heute spezial Mode, Models und Designer mit Nina Ruge  Die Pret-à-Porter-Schauen in Paris sind Höhepunkt der laufenden Modesaison. In einem "Spezial" schaut "Leute heute" hinter die Kulissen der schillernden Modewelt und berichtet von Trends für den Modesommer 2007  u.a. auch bei Wolfgang Joop. Der deutsche Erfolgsdesigner präsentiert sein Label "Wunderkind" zum ersten Mal an der Seine, und "Leute heute" ist mit dabei.  Originaltext:         ZDF Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7840 mehr...
 
Menschenwürde im Vordergrund / Kolpingwerk Deutschland zum Jubiläum von "laborem exercens"    Köln (ots) - "Nur wenn es gelingt, die Würde der arbeitenden Menschen in den Vordergrund zu stellen und politische und wirtschaftliche Entscheidungsprozesse an den Grundprinzipien der christlichen Gesellschaftslehre auszurichten, wird es eine Arbeitswelt mit einem menschlicheren Gesicht geben." Das betonten der Bundesvorsitzende des Kolpingwerkes Deutschland, Thomas Dörflinger (MdB) und Bundespräses Monsignore Alois Schröder am Vortag des 25-jährigen Jubiläums der Enzyklika "laborem exercens". In seiner Enzyklika vom 14. September 1981 hatte mehr...
 
NDR trauert um Thilo Koch    Hamburg (ots) - Der Fernseh-Journalist Thilo Koch ist am Dienstag, 12. September, im Alter von 85 Jahren in seinem Wohnort Hausen ob  Verena gestorben. Er gehörte zu den "Männern der ersten Stunde" beim  früheren Nordwestdeutschen Rundfunk (NWDR) und beim NDR. Koch war u.  a. Begründer des ARD-"Weltspiegels" und Anfang der 60er-Jahre  Washington-Korrespondent der ARD.     NDR Intendant Prof. Jobst Plog: "Thilo Koch war einer der großen  Fernsehpioniere, der den Zuschauern mit seinem markanten  Reportagestil neue Einblicke in für sie bis zu dahin mehr...
 
Urs Ackermann zum dritten Mal bester Schweizer Pressesprecher    Zürich (ots) - Urs Ackermann steht 2006 erneut auf Platz 1 in der Liste der besten Pressesprecher der Schweiz. Damit führt der Sprecher der Zürcher Kantonalbank bereits zum dritten Mal diese inzwischen jährliche erstellte Branchenwertung an, die erstmals von "Cash" und "Schweizer Journalist" gemeinsam erhoben und durch den Club der Wirtschaftsjournalist unterstützt wird. Auf den weiteren Plätzen folgen Hans Peter Nehmer von Hotelplan und Urs-Peter Naef von Migros.     Die drei Sprecher gewinnen damit auch die jeweiligen Branchenwertungen Banken, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |