ZDF-Programmänderung ab Woche 38/10
Geschrieben am 17-09-2010 |   
 
    Mainz (ots) - Woche 38/10 
 
   So., 19.9. 
 
11.00     ZDF-Fernsehgarten 
          Bitte Ergänzung beachten: 
          Claudia Jung 
 
   Bitte streichen: Lissie 
 
Originaltext:         ZDF 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2 
 
Pressekontakt: 
ZDF-Planung 
Telefon: 06131 / 70 - 5246 
 
 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  290063
  
weitere Artikel: 
- Das Erste: "Menschen bei Maischberger"  am Dienstag, 21. September 2010, 23.15 Uhr, im Ersten    München (ots) - "Kopftuch und Koran - hat Deutschland  
kapituliert?" 
 
   Gäste: 
 
   Peter Scholl-Latour (Journalist) Jürgen Fliege (TV-Moderator und  
Pfarrer) Khola Maryam Hübsch (Muslima) Udo Ulfkotte (Publizist und  
Islamkritiker) Nourik Apfeld (Schwester starb bei "Ehrenmord") 
 
   Peter Scholl-Latour 
 
   "Wir sind mitten im Kampf der Kulturen. Vor dem Terrorismus müssen 
wir keine Angst haben, wohl aber vor der Vermehrung der zugewanderten 
Bevölkerung", sagt der Journalist. "Ich habe nichts dagegen, wenn  
Muslimas in Deutschland mehr...
 
  
- Spiel, Satz, - Wunsch! Philipp Kohlschreiber schlägt für Make-A-Wish® Deutschland e. V. auf (mit Bild)    München (ots) -  
 
   - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist 
     abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - 
 
   Philipp Kohlschreiber geht am 17. September bei den Davis Cup Play 
Offs in Stuttgart für die Wunscherfüllungsorganisation Make- A-Wish®  
Deutschland e. V. auf den Platz. Um auf die Organisation aufmerksam  
zu machen, verzichtet die Nummer 1 des deutschen Davis Cup-Teams auf  
Werbung auf seinem Shirt und spielt mit dem Logo der Organisation auf 
seinen Ärmeln. Im Anschluss an das Turnier mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Montag, 20. September 2010, 5.30 Uhr / ZDF-Morgenmagazin    Mainz (ots) - Das Netz vergisst nichts: Wenn persönliche  
Internetdaten zum Problem werden Abi im Osten, Karriere im Westen:  
Gesamtdeutsche Geschichten aus 20 Jahren Schnappschuss in  
Profiqualität: Neues von der Photokina 200 Jahre Maß und Dirndl:  
Oktoberfest feiert Geburtstag Morgenmenschen: Unterwegs mit der  
Hotel-Frühstücksdirektorin 
 
   Im Sport: 
 
   Bundesliga XXL: HSV auf St. Pauli und Borussia Dortmund auf  
Schalke Handball-Bundesliga: Füchse Berlin empfangen Meister THW Kiel 
 
   Im Gespräch: 
 
   Ulf Röller, Hauptstadtkorrespondent, mehr...
 
  
- WISO-Test: / ZDF-Magazin WISO testet Orangen-Limonaden    Mainz (ots) - Fanta hat bei einer Blindverkostung von  
Orangen-Limonaden des ZDF-Wirtschaftsmagazins WISO mit 9,7 Punkten am 
besten abgeschnitten. Am zweitbesten schmeckte der Jury aus  
Herstellern und Prominenten die Orangenlimonade von Bluna (9,0  
Punkte). Der dritte Platz ging an Fritz-Limo mit 8,6 Punkten. Auf dem 
vierten Platz mit 8,4 Punkten liegt Freeway von Lidl. 8,3 Punkte  
erreichte Orangina. Gleichauf mit 8,2 Punkten liegen Sinalco und  
Flirt von Aldi Süd. Danach folgen Odina von der Odenwald-Quelle mit  
8,0 Punkten, Deit mehr...
 
  
- PHOENIX-Programmhinweis: UNTER DEN LINDEN - Kernkraft "ja bitte" - alte Ängste, neue Proteste - Montag, 20. September 2010, 22.15 Uhr    Bonn (ots) - Kürzlich hat die Bundesregierung die  
Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke um durchschnittlich zwölf  
Jahre verkündet. Diese Entscheidung stieß weitgehend auf die Kritik  
der Opposition und die Proteste der Bürger. An diesem Wochenende  
findet eine Großdemonstration in Berlin statt, zu der mehrere  
zehntausend Teilnehmer erwartet werden. 
 
   In welchem Zeitraum kann auf Atomenergie verzichtet werden? Wie  
schnell entwickeln sich die alternativen Energieformen? Wie lang hat  
die Protestbewegung Kraft, um sich gegen die mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |