| | | Geschrieben am 17-09-2010 Marine - Pressemitteilung / Pressetermin: Northern Coasts 2010 - Medientag eröffnet Einblicke in die größte multinationale Übung im Ostseeraum (mit Bild)
 | 
 
 Glücksburg (ots) -
 
 - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen
 Pressemappe zum Download vor und ist unter
 http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -
 
 - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
 
 Turku (Finnland) - Internationale Medienvertreter haben am
 Mittwoch, den 22. September, die Gelegenheit, das Manöver "Northern
 Coasts 2010" zu beobachten. Der Hafen von Pori (Finnland) ist
 Ausgangspunkt für ein komplexes Szenario, das die Abwehr von
 Angreifern - sowohl auf dem Wasser als auch aus der Luft und an Land
 - gegenüber einem zu schützenden Schiffskonvoi demonstriert.
 
 Die Besonderheit: Im Rahmen des fiktiven, eigens für "Northern
 Coasts 2010" (NOCO) geschriebenen Szenarios wird sich ein Boot mit
 Medienvertretern dem zu schützenden Konvoi nähern. Medienvertreter
 haben so die Chance, fester Bestandteil der Übung zu werden. Aus
 unmittelbarer Nähe ist zu sehen, wie die an NOCO teilnehmenden
 Schiffe den Konvoi schützen und auch auf das "Journalistenboot"
 situationsgemäß und angemessen reagieren. Zusätzlich nähern sich
 Speedboote sowie Flugzeuge dem Konvoi und simulieren einen Angriff.
 Nach dem Einlaufen des Konvois demonstrieren dann
 Kampfmittelspezialisten im Hafen von Pori, wie nach einem versuchten
 Anschlag eine Autobombe entschärft wird.
 
 Fiktive Krise
 
 Innerhalb des Szenarios befinden sich alle Beteiligten innerhalb
 einer erfundenen Umwelt, die auf die reale Geographie übertragen
 wurde. Alle Aktivitäten finden in und um den "Nordkontinent" statt.
 Dieser Kontinent befindet sich etwa 2.000 Kilometer entfernt von
 Europa und beheimatet die Länder "Fuegos", "Tundraburg", "Lulundia",
 "Ironside", "Portland" und die "Midsommer Islands".
 
 Im Fokus von NOCO stehen die Staaten "Fuegos" und "Tundraburg",
 die Aufgrund ihres historischen Hintergrunds und ihrer
 unterschiedlichen wirtschaftlichen Entwicklungen verfeindet sind. Die
 Vereinten Nationen haben Aufgrund des sich verschärfenden Konflikts
 dieser Staaten beschlossen, militärisch zu intervenieren und eine
 internationale Schutztruppe - die "Coalition Force to Fuegos and
 Tundraburg" (COFFT) - zu entsenden, an der sich insgesamt 13 Staaten
 beteiligen.
 
 Das Szenario
 
 Am 22. September wird ein Schiffskonvoi des auch real
 existierenden "World Food Programms" in der Stadt Pori erwartet. Die
 Schiffe befinden sich im südlichen "Fuegos", nahe der Grenze zu
 "Tundraburg". Anschläge von Abtrünnigen der Armee "Fuegos" und der
 Terrororganisation "Scorpions of Reila (SOR)" auf den Konvoi werden
 erwartet. Das Ziel seitens der Aufständischen ist die
 Destabilisierung der Grenzregion. Die COFFT hat den Auftrag, den
 Hilfskonvoi zu schützen und seine sichere Ankunft im Hafen von Pori
 sicherzustellen. Es handelt sich um den ersten Hilfskonvoi und das
 Interesse der Medien ist entsprechend groß. Um eine bestmögliche
 Berichterstattung zu gewährleisten, wurde durch die örtlichen
 Behörden ein Boot organisiert, das die Journalisten in die Nähe des
 Konvois bringt, bevor dieser den Hafen erreicht.
 
 Hintergrundinformationen zur "Northern Coasts 2010"
 
 Seit dem 10. September läuft das Großmanöver "Northern Coasts
 2010" in und um das diesjährige Gastgeberland Finnland. Mehr als
 3.000 Soldaten aus 13 Nationen trainieren mit fast 50 Schiffen, 25
 Luftfahrzeugen sowie unterschiedlichen Landeinheiten die
 internationale Zusammenarbeit. Die Deutsche Marine beteiligt sich mit
 insgesamt 600 Soldaten, darunter sieben Schiffe und Boote, vier
 Hubschrauber und ein Flugzeug. Große Teile des Manövers orientieren
 sich an den Herausforderungen und Gefahren der aktuellen Einsätze,
 wie zum Beispiel vor der Küste des Libanons und am Horn von Afrika.
 Beispiele hierfür sind die Abwehr von sogenannten asymmetrischen
 Bedrohungen, wie sie von Piraten oder Terroristen ausgehen.
 
 -
 
 Hinweise für die Presse:
 
 Der Medientag der Übung "Northern Coasts 2010" bietet
 interessierten Journalisten die Möglichkeit für bildstarke
 Berichterstattungen. Abhängig vom Wetter kann jedoch nicht
 ausgeschlossen werden, dass es zu einigen Einschränkungen kommen
 kann. Dies betrifft aus Sicherheitsgründen vornehmlich den
 vorgesehenen Einsatz der Flugzeuge, die einige der Angriffe
 simulieren sollen.
 
 Es wird darauf hingewiesen, dass Bekleidung, Schuhwerk und
 persönliche Ausrüstung dem Seefahrtsvorhaben und der Witterung
 angepasst sein sollten.
 
 Ablauf:
 
 13:00 Uhr - Eintreffen der Medienvertreter und Einweisung
 
 13:30 Uhr - Bustransfer zum Hafen
 
 17:00 Uhr - Voraussichtliches Ende der Übung
 
 Anmeldung:
 
 Medienvertreter werden gebeten, sich mit dem der digitalen
 Pressemappe beiliegenden Anmeldeformular bis Dienstag, den 21.
 September, 16 Uhr unter der E-Mailadresse "press.noco10@gmail.com" zu
 akkreditieren.
 
 Treffpunkt:
 
 Mittwoch, 22. September 2010, Eintreffen bis 13 Uhr
 
 Ein gültiger Presseausweis ist unbedingt mitzuführen.
 
 Adresse:
 
 Tor des Hafens "Mäntyluoto"
 Merisatamantie
 FIN-28880 Pori
 
 Ansprechpartner vor Ort:
 
 Presseoffizier
 Kapitänleutnant Sven Könnecke
 Tel.: 0151-146260-39
 E-Mail: SvenKoennecke@marine.de
 
 Originaltext:         Presse- und Informationszentrum Marine
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/67428
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_67428.rss2
 
 Pressekontakt:
 Presse- und Informationszentrum Marine
 Fähnrich zur See (ROA) Helge Adrians
 Tel.: 04631-666-4413
 E-Mail: HelgeAdrians@bundeswehr.org
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 289959
 
 weitere Artikel:
 
 | 
INFORMATIK: Reden auf Robosperanto    Hamburg (ots) - Ein Professor für Industriedesign an der  
Technischen Universität Eindhoven entwirft eine neue Sprache für  
Menschen - damit Maschinen uns endlich verstehen können. Wie das  
Magazin GEO in seiner Oktober-Ausgabe berichtet, fällt es Robotern  
immer noch sehr schwer, Anweisungen in einer natürlichen Sprache zu  
erfassen: Grammatik und Lautung sind zu kompliziert. Die Robot  
Interaction Language (ROILA) von Christoph Bartneck verzichtet  
deshalb auf Artikel und andere grammatische Einheiten, kennt keine  
Ausnahmen und verfügt mehr...
 
P.M. für 365 Tage im Jahr: drei neue Kalender für 2011    München (ots) - 17. September 2010 - Ergänzend zum bestehenden  
Merchandising-Angebot bietet die P.M.-Gruppe ab sofort in Kooperation 
mit Mohn media drei hochwertige Motiv-Kalender für 2011 - zwei Wand-  
und ein Tischquerkalender. 
 
   Fans von P.M. MAGAZIN werden von dem großformatigen Monatskalender 
"Kosmische Zeitreise" begeistert sein. Er zeigt sensationelle  
Fotografien von gigantischen Galaxien und Sternen - ein winziger,  
wunderbarer Ausschnitt aus unserem riesigen Universum. Für  
Geschichtsinteressierte gibt es den P.M. HISTORY-Wandkalender mehr...
 
Und der Preis geht an... Deutschlands Stars von Morgen (mit Bild)    München (ots) -  
 
   - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist 
     abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - 
 
   Die besten sozialen Projekte von Kindern und Jugendlichen werden  
mit dem JUGEND HILFT! Preis ausgezeichnet 
 
   Für ihren tatkräftigen und ehrenamtlichen Einsatz haben sozial  
engagierte Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland gestern den  
JUGEND HILFT! Preis 2010 erhalten. Prominente Laudatoren aus  
Wirtschaft, Politik, Musik und Fernsehen zeichneten gestern acht  
junge Hilfsprojekte mehr...
 
kino.de mobil ist mit 604.000 Unique Mobile Usern pro Monat auf Platz 15 von 79 mobile-enabled Sites in Deutschland (AGOF mobile facts 2010)    München (ots) - Über 600.000 Unique Mobile User (UMU) informieren  
sich Monat für Monat unterwegs, im Büro oder zu Hause auf kino.de  
mobil über die neuesten Kinostarts, das Kinoprogramm und genießen  
Trailer oder Fotoshows direkt auf ihrem Handy. 64 Prozent der kino.de 
mobil User sind männlich. 85 Prozent sind im Alter von 14-49 Jahren,  
49 Prozent haben Abitur, Fachhochschulreife oder einen  
Hochschulabschluss und 50 Prozent verfügen über ein  
Haushalts-Nettoeinkommen von über 2500 Euro. Mit kino.de mobil  
erreicht die werbungtreibende mehr...
 
Neues Wasserrecht schafft Einheitlichkeit  12. EUROFORUM-Jahrestagung "Immissionsschutzrecht im Wandel" 23. und 24. November 2010, Düsseldorf http://www.euroforum.de/pr-immissionsschutzrecht    Düsseldorf (ots) - Mit dem neuen Wasserhaushaltsgesetz (WHG)  
gelten auf Bundesebene erstmals einheitliche Vorgaben zur  
Bewirtschaftung der oberirdischen Gewässer, der Küstengewässer und  
des Grundwassers. Ziel der Neuregelung ist es, durch eine stärkere  
Vereinheitlichung und bessere Systematik die Verständlichkeit und  
Praktikabilität des Wasserrechts zu verbessern. Darüber hinaus  
überführt das Gesetz bisher im Landesrecht normierte Bereiche in  
Bundesrecht, soweit ein Bedürfnis nach bundeseinheitlicher Regelung  
besteht. Es schafft mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |