| | | Geschrieben am 17-09-2010 INFORMATIK: Reden auf Robosperanto
 | 
 
 Hamburg (ots) - Ein Professor für Industriedesign an der
 Technischen Universität Eindhoven entwirft eine neue Sprache für
 Menschen - damit Maschinen uns endlich verstehen können. Wie das
 Magazin GEO in seiner Oktober-Ausgabe berichtet, fällt es Robotern
 immer noch sehr schwer, Anweisungen in einer natürlichen Sprache zu
 erfassen: Grammatik und Lautung sind zu kompliziert. Die Robot
 Interaction Language (ROILA) von Christoph Bartneck verzichtet
 deshalb auf Artikel und andere grammatische Einheiten, kennt keine
 Ausnahmen und verfügt über eine sehr einfache Silbenstruktur, die von
 einem Rechner entworfen wurde. Zum Beispiel entspricht "Pito loki
 wikute" (ich mögen Frucht) dem deutschen Satz "Ich mag diese Frucht".
 2011 sollen 20 Kinder der internationalen Schule in Eindhoven ROILA
 lernen, um damit Lego-Roboter zu steuern.
 
 Die aktuelle Ausgabe von GEO ist ab sofort im Handel erhältlich,
 hat 174 Seiten und kostet 6,30 Euro.
 
 Unter www.geo.de/presse-download finden Sie das aktuelle Heftcover
 zum Download.
 
 Originaltext:         Gruner+Jahr, GEO
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7861
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7861.rss2
 
 Pressekontakt:
 Maike Pelikan
 GEO Marktkommunikation
 20444 Hamburg
 Telefon  +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57
 Telefax  +49 (0) 40 / 37 03 - 56 83
 E-Mail    pelikan.maike@geo.de
 Internet  www.geo.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 289962
 
 weitere Artikel:
 
 | 
P.M. für 365 Tage im Jahr: drei neue Kalender für 2011    München (ots) - 17. September 2010 - Ergänzend zum bestehenden  
Merchandising-Angebot bietet die P.M.-Gruppe ab sofort in Kooperation 
mit Mohn media drei hochwertige Motiv-Kalender für 2011 - zwei Wand-  
und ein Tischquerkalender. 
 
   Fans von P.M. MAGAZIN werden von dem großformatigen Monatskalender 
"Kosmische Zeitreise" begeistert sein. Er zeigt sensationelle  
Fotografien von gigantischen Galaxien und Sternen - ein winziger,  
wunderbarer Ausschnitt aus unserem riesigen Universum. Für  
Geschichtsinteressierte gibt es den P.M. HISTORY-Wandkalender mehr...
 
Und der Preis geht an... Deutschlands Stars von Morgen (mit Bild)    München (ots) -  
 
   - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist 
     abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - 
 
   Die besten sozialen Projekte von Kindern und Jugendlichen werden  
mit dem JUGEND HILFT! Preis ausgezeichnet 
 
   Für ihren tatkräftigen und ehrenamtlichen Einsatz haben sozial  
engagierte Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland gestern den  
JUGEND HILFT! Preis 2010 erhalten. Prominente Laudatoren aus  
Wirtschaft, Politik, Musik und Fernsehen zeichneten gestern acht  
junge Hilfsprojekte mehr...
 
kino.de mobil ist mit 604.000 Unique Mobile Usern pro Monat auf Platz 15 von 79 mobile-enabled Sites in Deutschland (AGOF mobile facts 2010)    München (ots) - Über 600.000 Unique Mobile User (UMU) informieren  
sich Monat für Monat unterwegs, im Büro oder zu Hause auf kino.de  
mobil über die neuesten Kinostarts, das Kinoprogramm und genießen  
Trailer oder Fotoshows direkt auf ihrem Handy. 64 Prozent der kino.de 
mobil User sind männlich. 85 Prozent sind im Alter von 14-49 Jahren,  
49 Prozent haben Abitur, Fachhochschulreife oder einen  
Hochschulabschluss und 50 Prozent verfügen über ein  
Haushalts-Nettoeinkommen von über 2500 Euro. Mit kino.de mobil  
erreicht die werbungtreibende mehr...
 
Neues Wasserrecht schafft Einheitlichkeit  12. EUROFORUM-Jahrestagung "Immissionsschutzrecht im Wandel" 23. und 24. November 2010, Düsseldorf http://www.euroforum.de/pr-immissionsschutzrecht    Düsseldorf (ots) - Mit dem neuen Wasserhaushaltsgesetz (WHG)  
gelten auf Bundesebene erstmals einheitliche Vorgaben zur  
Bewirtschaftung der oberirdischen Gewässer, der Küstengewässer und  
des Grundwassers. Ziel der Neuregelung ist es, durch eine stärkere  
Vereinheitlichung und bessere Systematik die Verständlichkeit und  
Praktikabilität des Wasserrechts zu verbessern. Darüber hinaus  
überführt das Gesetz bisher im Landesrecht normierte Bereiche in  
Bundesrecht, soweit ein Bedürfnis nach bundeseinheitlicher Regelung  
besteht. Es schafft mehr...
 
"Das Quiz der Deutschen" Mit 5,66 Millionen war Frank Plasbergs große Quizshow Tagessieger am gestrigen Donnerstag    München (ots) - In 16 Fragen durch Deutschland - unter diesem  
Motto startete gestern die erste von drei Quiz-Reisen im Ersten. 5,66 
Millionen Zuschauer, das entspricht einem Marktanteil von 18,4  
Prozent, ließen sich von Moderator Frank Plasberg in 16 Spielrunden  
kreuz und quer durch das Land führen. Zwei Rateteams - Männer gegen  
Frauen - mussten beweisen, wie gut sie ihre Heimat wirklich kennen.  
Dabei ging es nicht nur um Wissen, sondern auch um Schnelligkeit und  
Geschicklichkeit. Während Günther Jauch, Johannes B. Kerner und  
Oliver mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |