| | | Geschrieben am 09-09-2010 Feierlaune: MADAME zelebriert die 725. Ausgabe und präsentiert spezielle "Age Issue"
 | 
 
 München (ots) - "Schönheit kennt kein Alter" - anlässlich der 725.
 Ausgabe zeigt die Hochglanz-Magazin-Lady pointiert ihre hefteigene
 Philosophie
 
 München, 09.09.2010 - Keine Rückschau, kein Best-of, auch keine
 Parade der ulkigsten Redaktionsfehler - stattdessen feiert MADAME
 ihre 725. Jubiläumsausgabe mit einer "Age Issue" (EVT am Mittwoch,
 15.09.2010), die die lange Tradition und großartige Geschichte des
 Frauenlifestylemagazins perfekt widerspiegelt. Getreu der Philosophie
 "Schönheit kennt kein Alter" ist die Jubiläumsausgabe entstanden, die
 sich damit beschäftigt, wie Frauen heute älter werden: nämlich
 klasse! Vier Titelbilder, vier Topmodels, vier Altersabschnitte:
 Franziska Knuppe präsentiert die Generation 30+, Heather
 Stewart-Whyte zeigt die Schönheit stellvertretend für 40+,
 atemberaubend mit 50+ ist Jerry Hall und die Klasse der Generation
 60+ zeigt keine andere als Carmen Dell'Orefice.
 
 Katrin Riebartsch, Chefredakteurin der MADAME zur hefteigenen
 Philosophie: "Ob 30, 40, 50 oder 60 - die Frauen von heute sehen in
 jedem Alter sensationell aus. Und sie fühlen sich selbstbewusst und
 gelassen, neugierig und wach. Die Generation "erwachsen" - und das
 ist die, für die wir MADAME machen -  zählt nicht wehmütig die
 gelebten Jahre, sondern stolz die gemachten Erfahrungen. Sie ist
 aktiv im Jetzt, bei aller Freude auf morgen". Diese Lebenseinstellung
 zeigen die vier Topmodels nicht nur in aufwendig inszenierten
 Modestrecken, sondern auch in den Exklusivinterviews, die die
 Redaktion zum Thema "Frauenbiografien" mit ihnen führte.
 
 Das Jubiläumsthema der Generationen 30+, 40+, 50+ und 60+ wird
 entsprechend in weiteren Rubriken - wie zum Beispiel im Beautybereich
 aufgegriffen. Zudem erwartet die MADAME-Leserin mit der "Age Issue"
 ein besonderes Gewinnspiel: MADAME gratuliert im Heft anderen
 Jubilaren und verschenkt mit ihnen zusammen außergewöhnliche und
 einmalige Preise. Mit etwas Glück wird nach Tibet geflogen, nach
 Paris verreist oder ein Brillantring angesteckt... Das mit
 "Highlights" gespickte Oktoberheft, repräsentiert die aktuelle
 Markenpolitik der MADAME aufs Beste: "Als erstes
 Premium-Frauenmagazin haben wir unsere Leser in 3-D-Welten
 eingeladen; sie in der letzten Ausgabe mit einem exklusiven Leo-Schal
 erfreut. Jetzt erwartet sie die "Age Issue" mit vier individuellen
 Covern und die nächsten "Extras" kommender Ausgaben sind bereits in
 Planung - d.h. mit jeder MADAME gibt es stets etwas Besonderes, auf
 das sich unsere Zielgruppe freuen kann", so Gernot Körner,
 geschäftsführender Verleger. Diese Markenpolitik unterstützend, läuft
 eine Anzeigenkampagne im ZEITmagazin, SZ Magazin und in der WamS. In
 den Anzeigen wird unter dem Motto "MADAME inspiriert" die jeweils
 aktuelle Ausgabe, deren inhaltlichen Schwerpunkte und der EVT
 beworben.
 
 Bildunterschrift:
 
 Getreu ihrer Philosophie "Schönheit kennt kein Alter" feiert die
 MADAME mit vier Titelbildern und vier Topmodels ihre 725. Ausgabe
 (EVT 15.09.2010).
 
 Hintergrundinformationen zu Vision Media: Die Vision Media GmbH
 wurde im Juli 2009 gegründet. Ausschlaggebend war die Übernahme der
 "Axel Springer"-Medientitel "POPCORN", "MÄDCHEN" und "JOLIE" sowie
 des 100-prozentigen Anteils an Family Media ("familie&co", "spielen
 und lernen", "baby&co"). Seither bündelt die Vision Media GmbH als
 neues Kompetenzzentrum die Jugend-, Frauen- und Lifestyle-Titel sowie
 die zugehörigen Internetangebote Jolie.de, Mädchen.de und
 Starflash.de am Standort München. Mit dem zusätzlichen Kauf der
 etablierten Frauenzeitschrift "MADAME" im Januar 2010 und der
 Gründung der Madame-Verlag GmbH, sind nicht nur die Weichen für eine
 positive Wachstumsperspektive gestellt worden, sondern erfolgte auch
 der Ausbau im Premium-Segment. Die verlegerische Verantwortung der
 Vision Media GmbH liegt bei Gernot Körner, der auch die Family Media
 leitet. Die Führungsebene wird mit Carolin Schuhler als
 gesamtverantwortlicher Chefredakteurin Print und Vivica Rosar als
 Verlagsleiterin komplettiert.
 
 Originaltext:         Vision Media GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/79129
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_79129.rss2
 
 Pressekontakt:
 Vision Media GmbH
 Insa Schult
 Leiterin Unternehmenskommunikation
 Leonrodstr. 52
 80636 München
 E-Mail: insa.schult@vision-media.de
 Tel: +49 (0) 89 6 97 49 276, Fax: +49 (0) 89 6 97 49 430
 Verleger/Geschäftsführer: Gernot Körner
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 288384
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Personalie: Jodok Batlogg wird neuer CTO von sevenload (mit Bild)    Köln (ots) -  
 
   - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter 
     http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - 
 
   Jodok Batlogg (37) verstärkt mit Wirkung zum 1. Oktober 2010 als  
Chief Technical Officer (CTO) die sevenload GmbH in Köln. In dieser  
Funktion übernimmt er für das Social Video Network sevenload.com die  
strategische Produktentwicklung, das Innovationsmanagement und die  
Leitung der technischen Entwicklungsabteilung des Unternehmens. 
 
   "Wir freuen uns sehr, mit Jodok Batlogg einen innovativen Kopf und 
herausragenden mehr...
 
Das Erste: "W wie Wissen" am 12. September 2010 um 17.03 Uhr im Ersten    München (ots) - Thema: Was macht das Öl im Meer? 
 
   Die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko ist nicht das erste Unglück  
dieser Art. Doch frühere Unfälle haben gezeigt, dass es nur eine  
sinnvolle Gegenmaßnahme gibt: Ölkatastrophen dürfen erst gar nicht  
passieren. Strengere Gesetze, Auflagen und Verbote müssen die  
Ölindustrie sicherer werden lassen. "W wie Wissen" erzählt, was die  
Konzerne aus Ölunfällen wie der Exxon Valdez'-Katastrophe vor Alaska  
(nicht) gelernt haben, zeigt, welche Folgen die Katastrophe vor der  
Küste von Mexiko mehr...
 
ELTERN FAMILY und Universum Film kooperieren    München (ots) - 9. September 2010. ELTERN FAMILY und der  
Filmverleih und DVD-Vertrieb Universum Film kooperieren und bringen  
anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des weltberühmten japanischen  
Zeichentrickfilmstudios Ghibli eine gemeinsame DVD-Edition in den  
Handel. 
 
   Die Reihe umfasst sechs Filme, darunter die mit einem Oscar® als  
"Bester animierter Film" ausgezeichnete Produktion 'Chihiros Reise  
ins Zauberland' und die beliebten Zeichentrickmärchen 'Das wandelnde  
Schloss' und 'Mein Nachbar Totoro'. Die Filme sind im Handel mehr...
 
Einladung zum Pressetermin: "Wir wollen Euren Mist nicht ausbaden" / 150 Greenpeace-Jugendliche springen in die Spree, um gegen Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken zu demonstrieren    Berlin (ots) - Einladung zum Pressetermin: 
 
   "Wir wollen Euren Mist nicht ausbaden" 150 Greenpeace-Jugendliche  
springen in die Spree, um gegen Laufzeitverlängerung von  
Atomkraftwerken zu demonstrieren 
 
   Sonntag, 12. September 9.30 Uhr 
 
   Fürst-Bismarck-Straße / Fußgängerbrücke zum Hauptbahnhof  
/Capital-Beach Ansprechpartner:  Cornelia Deppe-Burghardt, Tel:  
0151-145 330 87 
 
   Sehr geehrte Damen und Herren, 
 
   150 Jugendliche von Greenpeace sind sauer: In Geheimverhandlungen  
mit den Energieversorgern beschließen 50-, mehr...
 
Stellungnahme: Die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL®  - Deutsche Hypertonie Gesellschaft empfiehlt Diabetikern Blutdruckwerte im Bereich 130-139 / 80-85 mm Hg    Heidelberg (ots) - Menschen mit Diabetes mellitus  
("Zuckerkrankheit") und Bluthochdruck haben ein extrem erhöhtes  
Risiko, gefährliche Herz- und Gefässerkrankungen (Schlaganfall,  
Verkalkung der Herzkranzgefässe bis zum Infarkt) zu erleiden. Die  
medikamentöse Blutdrucksenkung stellt derzeit die effektivste  
Massnahme dar, die hohe gesundheitliche Gefährdung der Betroffenen zu 
verringern. 
 
   Bislang wurde Diabetikern daher eine strenge Senkung des  
Blutdrucks auf Werte unter 130/80 mm Hg empfohlen (DHL-Leitlinie Juni 
2008). Doch mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |