(Registrieren)

Neue OZ: Kommentar zu Regierung / Banken

Geschrieben am 25-08-2010

Osnabrück (ots) - Nur ein Anfang

Noch immer hält sich in Deutschland das Gerücht, die Rettung von
Banken in der Finanzkrise müsse die Steuerzahler am Ende nichts
kosten. Das ist purer Unsinn. Erst kürzlich hat die Initiative Neue
Soziale Marktwirtschaft, hinter der die Metallarbeitgeber stehen, von
wenigstens 34 Milliarden Euro gesprochen, die deutsche Steuerzahler
zur Bankenrettung hergeben mussten und immer noch müssen. Wenn dies
Unternehmer vorrechnen, die aufklären statt aufwiegeln wollen, darf
man getrost von dem genannten Minimum an Kosten ausgehen.

Für Maßnahmen, die eine Wiederholung eines solchen Debakels
verhindern, ist es also höchste Zeit. Die jetzt von der
Bundesregierung beschlossene Bankenabgabe und die neuen
Insolvenzregeln für Not leidende Geldinstitute können dabei nur ein
Anfang sein. Bei einer erneuten schweren Krise des Finanzsektors
würden diese Vorkehrungen allenfalls wie ein Tropfen auf den heißen
Stein wirken.

Dabei kann man der Regierung Merkel nicht vorwerfen, aus den
Erfahrungen der Jahre 2007 und 2008 nichts gelernt zu haben. Worauf
sie sich aber weiter konzentrieren muss, ist die internationale
Überzeugungsarbeit. Eine Finanztransaktionssteuer, die den Staat zum
Mitgewinner der Spekulation machen würde, ist im weltweiten
Gleichschritt derzeit nicht zu machen. Dabei wissen auch Amerikaner
und Briten, dass ihr Risiko unvermindert hoch ist, für Bankenfehler
bluten zu müssen.

Originaltext: Neue Osnabrücker Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58964
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_58964.rss2

Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

285770

weitere Artikel:
  • Neue OZ: Kommentar zu Arbeit / Arbeitnehmerdatenschutz Osnabrück (ots) - Endlich. Ein Vierteljahrhundert, nachdem Datenschützer erstmals einen gesetzlichen Schutz vor ausufernder Kontrolle am Arbeitsplatz gefordert haben, hat die Bundesregierung ein Regelwerk vorgelegt. Was lange währt, wird endlich gut? Der Entwurf von Innenminister Thomas de Maizière hat Lob verdient. Er schiebt etwa massenhaften E-Mail-Kontrollen in Unternehmen einen Riegel vor, schützt Beschäftigte absolut vor heimlicher Videospionage und zügelt allzu große Neugier der Arbeitgeber im Hinblick auf Gesundheit mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Bürgerschaft / Regierung / Hamburg Osnabrück (ots) - Gelungener Wechsel Besser könnte der Start für den neuen Hamburger Bürgermeister und für Schwarz-Grün kaum sein. Denn der ehemalige Innensenator Christoph Ahlhaus hat sogar zwei Stimmen aus der Opposition erhalten. Eine überraschende Unterstützung für den Christdemokraten, über die sich besonders die SPD geärgert hat. Mit der Wahl von Ahlhaus ist der Wechsel vom populären Regierungschef Ole von Beust zu seinem durchsetzungsstarken Nachfolger gelungen. Das klare Ergebnis beweist: Das erste schwarz-grüne mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Es fehlt der Zwang Zum Tod der Babys in Mainz durch eine verseuchte Infusion Cottbus (ots) - Wir Menschen neigen gemeinhin zur Verdrängung. Umso bestürzter reagieren wir, wenn eine Tragödie unsere Vorstellung einer eigentlich ganz heilen Welt erschüttert. Diesmal geschah die Katastrophe in Mainz. Drei Babys sterben in einer renommierten Fachklinik durch eine Keim-verseuchte Infusion. Offenbar bedarf es leider solcher Tragödien, um sich - seit Jahren bekannten - Missständen wieder einmal anzunehmen. Und so gut unser Gesundheitssystem in internationalen Vergleichen auch sein mag, vor allem im Bereich der mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Sarrazin und die Körperfresser Deutschland und die Integration von Zuwanderern Cottbus (ots) - Bei der "Invasion der Körperfresser" unterwandern Außerirdische eine US-Stadt, indem sie deren Bürger durch Kopien ersetzen. Ähnliches stellt sich Thilo Sarrazin offenbar vor, wenn er an die Zuwanderer denkt, vor allem aus der Türkei und dem arabischen Raum. "Deutschland schafft sich ab", lautet sein neues Buch. Das Land wird finanziell ausgesaugt, überfremdet, dümmer und krimineller. Wegen der Fixiertheit auf dieses Thema könnte man schon von einer Phobie sprechen, wäre da nicht die Vermutung, dass der Bundesbanker, mehr...

  • Rheinische Post: Architekt von Stuttgart 21 weist Kollegen-Forderung nach Baustopp scharf zurück Düsseldorf (ots) - Der Düsseldorfer Architekt Christoph Ingenhoven hat die Forderung eines ehemaligen Mitstreiters beim Bahn-Projekt Stuttgart 21, Frei Otto, nach einem Baustopp scharf zurückgewiesen. "Die Aussagen von Frei Otto sind hoch fahrlässig", sagte Ingenhoven der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post " (Donnerstagausgabe). Diese Aussagen seien "nah an der Panikmache", kritisierte Ingenhoven. Otto habe, "obwohl eingebunden in das Projekt, nicht alle wichtigen Informationen gehabt, das zu beurteilen. Er ist überhaupt mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht