(Registrieren)

Größtes Verlegeschiff der Welt erreicht die Ostsee für die Verlegung der Nord Stream-Pipeline / "Solitaire" passiert die Brücke über den Großen Belt (mit Bild)

Geschrieben am 22-08-2010

Zug, Schweiz (ots) -

- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -

Auf dem Weg zu den Verlegearbeiten für die Nord Stream-Pipeline
hat das größte Verlegeschiff der Welt, die Solitaire, die Brücke über
den Großen Belt passiert. In den kommenden Wochen wird die Solitaire
einen 342,5 Kilometer langen Streckenabschnitt der Erdgasleitung in
russischen Gewässern und in der ausschließlichen Wirtschaftszone
Finnlands verlegen. Das Schiff wird dynamisch positioniert und ist
deshalb insbesondere für die Verlegearbeiten im verkehrsreichen
Finnischen Meerbusen geeignet. Auch Munitionsaltlasten stellen bei
der Verlegung kein Problem dar.

Das Verlegeschiff wird mit Hilfe von zehn Bugstrahlrudern, die
eine Schubkraft von insgesamt 50.000 Kilowatt haben, exakt
positioniert. Die Ruder werden von einem Computer gesteuert, der
ständig die aktuelle Position des Schiffs mit der Zielposition, das
heißt der geplanten Streckenführung der Pipeline, vergleicht. Sobald
eine Abweichung auftritt, steuert der Computer das Schiff sofort in
die Zielposition zurück, so dass die Solitaire immer entlang der
festgelegten Route arbeitet. Mit Hilfe dieses Positionierungssystems
kann die Solitaire die Pipeline selbst bei ungünstigen
Witterungsverhältnissen und im vielbefahrenen Finnischen Meerbusen
sicher verlegen.

Die Solitaire ist 40,6 Meter breit und 300 Meter lang (ohne
Ausleger) - das entspricht etwa der Länge von drei Fußballfeldern.
Das Verlegeschiff wird von der Schweizer Allseas-Gruppe betrieben.
Die Solitaire ist 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche im Einsatz
und beherbergt 420 Menschen. An verschiedenen Stationen des
Verlegeschiffs werden die 12 Meter langen und 23 Tonnen schweren
Rohre weiterverarbeitet. Sie werden zunächst zu einem so genannten
Doublejoint zusammengeschweißt und nach der Prüfung der Schweißnähte
an den Pipelinestrang geschweißt. Die Solitaire verlegt etwa 2,5
Kilometer Pipeline am Tag.

Die Brücke über den Großen Belt - das "Tor zur Ostsee" - ist fast
sieben Kilometer lang. Dank einer Durchfahrtshöhe von 65 Metern
können selbst die größten Kreuzfahrtschiffe der Welt die Brücke
problemlos passieren. Auch für die Durchfahrt der Solitaire müssen
keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.

Die Abschnitte der Pipeline, die in russischen bzw. finnischen
Gewässern an den 342,5. Kilometer langen, von der Solitaire verlegten
Teil angrenzen, werden von der Castro Sei (C6) verlegt. Das schließt
auch den russischen Anlandungsbereich bei Wyborg mit ein. Ein drittes
Verlegeschiff, die Castoro Dieci (C10), ist für die Verlegung der
Pipeline in den seichten Gewässern des Greifswalder Boddens im
Einsatz. Die C6 und die C10 werden von dem italienischen Unternehmen
Saipem betrieben.

Nach der Fertigstellung des zweiten Pipelinestrangs im Jahr 2012
wird die Nord Stream-Pipeline zweimal 1.224 Kilometer lang sein und
aus 202.000 betonummantelten Stahlrohren bestehen. Die Pipeline wird
jährlich 55 Milliarden Kubikmeter Erdgas nach Europa transportieren.

Originaltext: Nord Stream
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/76258
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_76258.rss2

Pressekontakt:
Ulrich Lissek, Communications Director, Mobil: +41 79 874 31 58
Frank Dudley, Media Relations Manager, Mobil: +41 79 536 68 26
E-Mail: press@nord-stream.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

285114

weitere Artikel:
  • Neues Deutschland: zu abgelehnten Lohnerhöhungen Berlin (ots) - Die Konzerne schreiben schwarze Zahlen, die Tische bei Vorständen und Geschäftsführungen brechen unter der Last prall gefüllter Auftragsbücher zusammen. Sowohl regierungs- als auch unternehmer- und sogar gewerkschaftsnahe Wirtschaftsweise korrigieren ihre Prognosen nach oben und sehen eine Drei vor dem Komma.  Die Kurzarbeit und andere Instrumente der Krisenbewältigung haben funktioniert, die Beschäftigten haben Verzicht geübt und damit ihre Jobs gesichert. Alle zusammen haben die Krise überwunden. Es ist also mehr...

  • WAZ: Atombranche muss handeln - Kommentar von Dirk Hautkapp Essen (ots) - Selbst mit dem Rücken zur Wand kann die Kanzlerin austeilen. Ihr Teil-Bekenntnis zur Brennelementesteuer, über die sich Atombranche und Politik streiten, kommt für die Herren in den Chefetagen von RWE, Eon & Co. einem bösen Tiefschlag gleich. Merkel, die durchaus Sympathie für eine vertragliche Lösung außerhalb des Steuerkreislaufes hat, die wiederum anderen wie ein Kuhhandel vorkommt, sagt nicht weniger als das: Wir würden ja über Alternativen zur Steuer nachdenken, aber von der Gegenseite kommt trotz Zeitdrucks kein mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu falsch berechneten Renten Bielefeld (ots) - Industriebetriebe, die sich der Managementmethode Six Sigma verschrieben haben, dulden keine Fehlerquote, die höher ist als 0,00034 Prozent. Im Klartext: Bei einer Produktion von - zum Beispiel - Türöffnern, dürfen von einer Million Teilen allenfalls 3,4 einen Fehler aufweisen. Alles Andere setzt einen Verbesserungsprozess in Gang. Bei der Rentenversicherung genügt offenbar nicht einmal eine Quote von zehn Prozent, um einen Alarm auszulösen. Das Bundesversicherungsamt musste ein Jahr nach einer großangelegten mehr...

  • Rheinische Post: RWE will mehr Windkraftwerke in NRW bauen Düsseldorf (ots) - Fritz Vahrenholt, Leiter der RWE -Tochter Innogy, setzt in Nordrhein-Westfalen auf den Ausbau der Windkraft. "Wir brauchen mehr Windkraft für NRW", sagte Vahrenholt der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Nachdem die neue rot-grüne Landesregierung den Bau von Windkraftwerken erleichtern wolle, so der Sozialdemokrat und frühere Umweltsenator von Hamburg, könne er sich gut vorstellen, neue Standorte "in höheren Lagen" des rheinischen Braunkohlerevier zwischen Köln, Düsseldorf und Aachen aufzubauen. Dessen ungeachtet mehr...

  • Umwelt-Image von Auto-Marken im Global-Issues-Monitor Deutschland: / Deutsche Hersteller holen auf / Dämpfer für Toyota Teningen (ots) - Vor drei Jahren, als das IPPC seine Klimaschutz-Berichte veröffentlicht hatte, standen die deutschen Automobil-Hersteller wegen verfehlter Selbstverpflichtungen im Brennpunkt öffentlicher Kritik. Und TOYOTA belegte mit großem Abstand die Image-Pole-Position in Sachen "Engagement für umweltverträgliche Antriebe und Autos". Auch wenn es lt. VCD zwischenzeitlich keine großen technologischen Fortschritte zu vermelden gibt, sind einige heimische Autobauer wie VW, Mercedes bzw. Daimler und BMW in diesem Punkt aktuell mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht