| | | Geschrieben am 23-08-2010 Rheinische Post: RWE will mehr Windkraftwerke in NRW bauen
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Fritz Vahrenholt, Leiter der RWE -Tochter
 Innogy, setzt in Nordrhein-Westfalen auf den Ausbau der Windkraft.
 "Wir brauchen mehr Windkraft für NRW", sagte Vahrenholt der
 "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Nachdem die neue rot-grüne
 Landesregierung den Bau von Windkraftwerken erleichtern wolle, so der
 Sozialdemokrat und frühere Umweltsenator von Hamburg, könne er sich
 gut vorstellen, neue Standorte "in höheren   Lagen" des rheinischen
 Braunkohlerevier zwischen Köln, Düsseldorf und Aachen aufzubauen.
 Dessen ungeachtet halte er aber an dem Plan fest, rund 3,5 Milliarden
 Euro in Windparks in der deutschen Nordsee zu stecken. Entschieden
 setzte sich Vahrenholt dafür ein, den Betrieb der Atomkraftwerke in
 Deutschland zu verlängern - auch um regenerative Energien indirekt zu
 fördern. Günstiger Strom aus Kernkraftwerken könne helfen, die bei
 rund fünf Milliarden Euro jährlich liegenden Belastungen der
 Haushalte für Ökostrom auszugleichen. Außerdem seien Kernkraftwerke
 der ideale Partner von Windkraftparks, um eine gleichmäßige
 Stromversorgung Deutschlands zu sichern. Vahrenholt: "Die Mär, dass
 Kernkraftwerke immer konstant rund um die Uhr laufen müssen, ist
 falsch. Ich kann eine Anlage in 15 Minuten auf die Hälfte der
 Leistung drosseln. Wenn ich das mit mit mehreren Anlagen gleichzeitig
 mache, habe ich einen gigantischen Hebel, um das Stromangebot in
 Deutschland auch bei schwankendem Angebot von Ökostrom stabil zu
 halten." Wegen der steigenden Kosten speziell für die Förderung der
 Solartechnik befürchtet Vahrenholt, dass die Bundesregierung weitere
 Projekte bald nicht mehr fördern wolle und die Einspeisevergütung für
 Ökostrom radikal kürzt. Darum dränge er darauf, dass die Windenergie
 "so schnell wie möglich wettbewerbsfähig" werde. Solarstrom habe in
 Westeuropa dagegen wegen der zu niedrigen Sonneneinstrahlung "keine
 Chance".
 
 Originaltext:         Rheinische Post
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2303
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 285166
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Umwelt-Image von Auto-Marken im Global-Issues-Monitor Deutschland: / Deutsche Hersteller holen auf / Dämpfer für Toyota    Teningen (ots) - Vor drei Jahren, als das IPPC seine  
Klimaschutz-Berichte veröffentlicht hatte, standen die deutschen  
Automobil-Hersteller wegen verfehlter Selbstverpflichtungen im  
Brennpunkt öffentlicher Kritik. Und TOYOTA belegte mit großem Abstand 
die Image-Pole-Position in Sachen "Engagement für umweltverträgliche  
Antriebe und Autos". Auch wenn es lt. VCD zwischenzeitlich keine  
großen technologischen Fortschritte zu vermelden gibt, sind einige  
heimische Autobauer wie VW, Mercedes bzw. Daimler und BMW in diesem  
Punkt aktuell mehr...
 
Wucher Helicopter übernimmt Helimatic Sägesysteme - BILD Investition in weitere Internationalisierung 
 
   Ludesch (ots) - Mit dem Kauf der Helimatic Sägesysteme GmbH in 
Köln setzt das Vorarlberger Unternehmen Wucher Helicopter einen 
weiteren Schritt in Richtung Internationalisierung. Helimatic ist 
Anbieter der "Helikopter-Säge", einem System zur Ausastung von Strom 
und Lifttrassen. 
 
   Die beiden Unternehmen arbeiten schon seit 2002 partnerschaftlich 
zusammen. Zu diesem Zeitpunkt war die Helikopter-Säge den meisten nur 
aus dem James Bond-Film "Die Welt ist nicht genug" bekannt. Doch in 
diesen mehr...
 
Studenten speisen im besten Restaurant der Welt in Kopenhagen    Kopenhagen, August 23, 2010 (ots/PRNewswire) - Studenten dinieren im 
Noma, dem besten Restaurant der Welt! Dieses alles andere als 
alltägliche Erlebnis ist genau das, was einer glücklichen Gruppe von 
Studenten während des kulinarischen Festivals "Copenhagen Cooking" 
widerfahren wird. Auf alle weiteren Besucher, die zwischen dem 19. 
und 29. August in Kopenhagen sind, warten noch weitere einzigartige 
gastronomische Veranstaltungen. 
 
   (Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20100823/404510 )   
 
   Wilde Kräuter, Wurzeln, Beeren und mehr...
 
IFA-Weiße Ware: Russell Hobbs präsentiert sechs neue Produktserien für die Küche (mit Bild)    Nürnberg (ots) -  
 
   - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist 
     abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - 
 
   Nach einem beeindruckenden erstmaligen Auftritt auf der IFA 2009  
stellt Russell Hobbs seine Innovationskraft in diesem Jahr mit sechs  
neuen Design-Kollektionen eindrucksvoll unter Beweis. "Wir haben in  
den letzten zwölf Monaten hart gearbeitet und werden auf der IFA 2010 
unsere Kreativität erneut dokumentieren. Das diesjährige Highlight  
ist die Dalí Arts Kollektion - als erste mehr...
 
M&A-Volumen in Chemieindustrie steigt deutlich    Frankfurt am Main (ots) - PwC-Studie Chemical Compounds:  
Gesamtwert der Fusionen und Übernahmen klettert im ersten Halbjahr um 
mehr als 60 Prozent / Großteil des Transaktionsvolumens entfällt auf  
internationale Deals / Finanzinvestoren halten sich weiterhin zurück 
 
   In der Chemieindustrie ist der Gesamtwert der weltweit  
angekündigten Fusionen, Übernahmen und Beteiligungen (Mergers &  
Acquisitions, M&A) im ersten Halbjahr 2010 deutlich gestiegen.  
Gegenüber dem Vergleichszeitraum 2009 legte das Transaktionsvolumen - 
so weit veröffentlicht mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |