| | | Geschrieben am 16-08-2010 Start in das Berufsleben für Auszubildende der Lufthansa Technik Gruppe
 | 
 
 Hamburg (ots) -
 
 - 257 Azubis und dual Studierende beginnen neu
 - 1.025 junge Menschen insgesamt in Ausbildung
 - In Hamburg: Zusätzlich zu traditioneller Ausbildung von
 Gehörlosen erstmals sehbehinderte Auszubildende
 
 Die Lufthansa Technik engagiert sich trotz der schwierigen
 wirtschaftlichen Entwicklung in der Flugzeuginstandhaltung weiter in
 hohem Maße für die Ausbildung. Mit Beginn des Ausbildungsjahres 2010
 sind jetzt insgesamt 1.025 junge Menschen bei der Lufthansa Technik
 Gruppe in Deutschland in Ausbildung oder in einem dualen Studiengang.
 257 von ihnen gehen aktuell im Jahrgang 2010 an den Start.
 
 In Hamburg beginnen heute 151 Auszubildende, in Frankfurt
 (einschl. Standort Alzey) waren es 79, in München 20, in Arnstadt
 sieben. Die neuen Auszubildenden hatten die Wahl unter 19 Berufen
 beziehungsweise praxisorientierten Studiengängen.
 
 Am Standort Hamburg bietet die Lufthansa Technik zusätzlich zur
 traditionellen technischen Ausbildung von Gehörlosen erstmals einen
 Ausbildungsplatz für eine sehbehinderte junge Frau an.
 
 Neu im Angebot war 2010 das Duale Studium zum Master of Science
 Mechatronik in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Angewandte
 Wissenschaften (HAW) in Hamburg mit drei Plätzen. 2010 beginnen
 insgesamt 26 junge Menschen über die Lufthansa Technik ein Duales
 Studium.
 
 220 junge Menschen starten direkt bei der Lufthansa Technik in die
 Ausbildung. Für 21 ehemalige Schüler ist Lufthansa Technik Logistik
 (LTL) Ausbildungsbetrieb in zwei verschiedenen Berufen. Weitere
 sieben Auszubildende beginnen bei Lufthansa Technik AERO Alzey, dem
 auf die Überholung von kleineren Jet- und Propeller-Triebwerken
 spezialisierten Unternehmen der Lufthansa Technik Gruppe. Hier wurden
 drei Berufsbilder angeboten. N3 Engine Overhaul Services, das 50:50
 Gemeinschaftsunternehmen mit Rolls-Royce, betreut sieben neue
 Auszubildende in zwei Berufen. LEOS, Experte für
 Bodendienstleistungen in der Lufthansa Technik Gruppe, bildet zwei
 angehende Mechatroniker aus.
 
 Uwe Mukrasch, Vorstand Personal und Informationsmanagement der
 Lufthansa Technik, sagte bei der Begrüßung der neuen Auszubildenden:
 "Die richtige Mischung aus Ansporn und Anspruch macht neben der
 Faszination der Arbeit rund um das Flugzeug den besonderen Reiz der
 Lufthansa Technik aus. Wir fördern gezielt, aber wir fordern auch
 hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität und ständige Lernbereitschaft.
 Die Lufthansa Technik steht zu ihrer gesellschaftlichen
 Verantwortung, jungen Menschen mit einer qualifizierten Ausbildung
 den Weg in das Berufsleben zu ebnen."
 
 Neben den flugzeugbezogenen Berufen bildet die Lufthansa Technik
 beispielsweise Werkzeugmechaniker*, Oberflächenbeschichter und
 Kaufleute für Bürokommunikation aus. Innerhalb der Lufthansa Technik
 Gruppe kommen die Fachkräfte für Lagerlogistik, Industriekaufleute,
 Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung sowie
 Zerspanungsmechaniker und Mechatroniker hinzu.
 
 Die Standorte und Berufe:
 
 Hamburg: In Hamburg starten 151 Auszubildende in den Beruf.
 Traditionsgemäß bilden die Fluggerätmechaniker der Fachrichtungen
 Instandhaltungstechnik (40), Triebwerkstechnik (28) und
 Fertigungstechnik (12) zusammen mit den Elektroniker für
 luftfahrttechnische Systeme (16) den Großteil der angebotenen Plätze.
 Des Weiteren beginnen in diesem Jahr 16 Werkzeugmechaniker, zehn
 Fachkräfte für Lagerlogistik (Lufthansa Technik Logistik - LTL), drei
 Oberflächenbeschichter (Galvaniseure) und fünf Kaufleute für
 Bürokommunikation. Zusätzlich bildet die LTL eine Kauffrau für
 Spedition und Dienstleistungslogistik aus. Als akademische Berufe
 kommen hinzu: Fünf Betriebswirte Bachelor of Arts in Business
 Administration, vier praxisorientierte Ingenieure Flugzeugbau (Master
 of Engineering), drei praxisorientierte Ingenieure Elektrotechnik
 (Master of Engineering), drei Maschinenbau-Ingenieure (Master of
 Engineering), zwei Bachelor of Engineering Aircraft Maintenance sowie
 erstmals drei Studierende der Mechatronik.
 
 Frankfurt: In Frankfurt/Alzey haben insgesamt 79 Azubis und dual
 Studierende begonnen: 36 Fluggerätmechaniker der Fachrichtung
 Instandhaltungstechnik, fünf Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik
 (Lufthansa Technik AERO Alzey), vier Fluggerätmechaniker
 Fertigungstechnik, 16 Elektroniker für luftfahrttechnische Systeme,
 jeweils ein Zerspanungsmechaniker und ein Industriekaufmann (AERO)
 sowie zehn Fachkräfte für Lagerlogistik (LTL). Hinzu kommen vier
 praxisorientierte Ingenieure Maschinenbau (Master of Science) und
 zwei Bachelor of Engineering Aircraft Maintenance.
 
 München: Die 18 Fluggerätmechaniker am Standort München werden
 alle in der Fachrichtung Instandhaltungstechnik ausgebildet. Hinzu
 kommen zwei angehende Mechatroniker bei LEOS.
 
 Arnstadt: Fünf Auszubildende Fluggerätmechaniker der Fachrichtung
 Triebwerkstechnik und zwei Industriekaufleute verstärken N3 Engine
 Overhaul Services. Das junge Unternehmen stieg 2007 in die
 Berufsausbildung ein und konnte im Januar die ersten eigenen
 erfolgreichen Absolventen im Betrieb begrüßen.
 
 *) Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Gründen der
 Lesefreundlichkeit in dieser Pressemeldung auf die explizite Nennung
 der weiblichen Berufsbezeichnungen verzichtet haben. Wenn zum
 Beispiel von "Fluggerätmechanikern" die Rede ist, sind
 selbstverständlich auch die Fluggerätmechanikerinnen gemeint.
 
 Lufthansa Technik:
 
 Der Lufthansa Technik Konzern gehört mit über 30
 Tochterunternehmen und Beteiligungsgesellschaften sowie mehr als
 26.000 Mitarbeitern weltweit zu den bedeutendsten
 herstellerunabhängigen Anbietern flugzeugtechnischer
 Dienstleistungen. Das Unternehmen erzielte im Jahr 2009 einen
 Gesamtumsatz von 4 Milliarden Euro. Das Angebot von Lufthansa Technik
 umfasst das gesamte Service-Spektrum für Verkehrsflugzeuge in den
 Bereichen Wartung, Reparatur, Überholung, Modifikation und Umrüstung,
 Triebwerke und Komponenten.
 
 Originaltext:         Lufthansa Technik AG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55257
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55257.rss2
 
 Pressekontakt:
 
 Lufthansa Technik AG
 Unternehmenskommunikation
 Weg beim Jäger 193
 22335 Hamburg, Germany
 Telefon +49-40-5070-3667
 Fax +49-40-5070-8534
 press.pr@lht.dlh.de
 www.lufthansa-technik.com/aktuell
 Sitz der Gesellschaft:
 Lufthansa Technik AG, Hamburg
 Registereintragung:
 Amtsgericht Hamburg HRB 56865
 Vorsitzender des Aufsichtsrats:
 Stephan Gemkow
 Vorstand:
 August Wilhelm Henningsen (Vorsitzender)
 Dr. Peter Jansen
 Uwe Mukrasch
 Dr. Thomas Stüger
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 284149
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Breitband-Infrastruktur als neues Geschäftsfeld für Energieversorger 2. EUROFORUM-Konferenz "Glasfaseranschlüsse" 21. und 22. September 2010, Hilton, Frankfurt am Main    Frankfurt/Düsseldorf (ots) - Bis 2014 sollen laut der  
Breitbandstrategie des Bundeswirtschaftsministeriums 75 Prozent der  
Haushalte mit Breitband-Anschlüssen von einer Stärke von mindestens  
50 Megabit pro Sekunde ausgestattet sein. Im Aufbau der dazu nötigen  
Glasfaser-Infrastruktur erkennen immer mehr Energieversorger (EVU)  
ein neues Geschäftsfeld. EVU nutzen dabei Synergien, indem sie  
entweder Leerrohre bei Modernisierungs- und Neubauarbeiten mit  
verlegen oder die Glasfaserkabel direkt mit verbauen. Profitieren  
können die EVU mehr...
 
Nachrichten aus Berlin - Wirtschaft: Europas größte Messe für Computerspiele und interaktive Unterhaltung in Köln /  Gamesbranche der Hauptstadtregion präsentiert sich auf gamescom    Berlin/Potsdam (ots) - Mit zwei Dutzend Ausstellern präsentiert  
sich die Gamesbranche aus Berlin und Brandenburg auf der gamescom in  
Köln (18.08.-23.08.10), darunter Frogster, Games Academy, Magix,  
Onlinewelten und Sponsor Pay. Am Gemeinschaftsstand sind darüber  
hinaus die Wirtschaftsförderungen von Berlin und Brandenburg, die  
Berlin Partner GmbH und die ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB), sowie  
das Medienboard Berlin-Brandenburg vertreten. 
 
   Dichtes Gamescluster mit rund 130 Unternehmen, Verbänden und  
Ausbildungsinstitutionen mehr...
 
Simbionix verlegt den Standort seines Geschäfts für Kursmaterial an den Konzernhauptsitz in Cleveland, Ohio    Cleveland, Ohio, August 16, 2010 (ots/PRNewswire) - Simbionix USA, der 
weltweit führende Anbieter von medizinischen Bildungs- und 
Simulationstrainingsprodukten für Mediziner und die 
Gesundheitspflegeindustrie, wird sein zur Zeit noch in Denver, 
Colorado, ansässiges Geschäft für Kundenkursunterlagen "eTrinsic" 
konsolidieren und diesen Betrieb unter dem expandierenden Bereich für 
medizinische Bildung an den Hauptsitz seines Konzerns in Cleveland, 
Ohio, verlegen. 
 
   Durch diesen Umzug wird sich Simbionix besser auf seine 
strategische mehr...
 
Edition Peters Group gegründet / - Bedeutender klassischer Musikverlag bündelt seine Kräfte / - Wachstum auf internationaler Ebene    Frankfurt/Main, Leipzig, London, New York (ots) - Die Peters  
Edition Ltd., London, die C.F. Peters Corporation New York, die C.F.  
Peters GmbH & Co. KG, Frankfurt/Main, und die Edition Peters in  
Leipzig haben sich zur Edition Peters Group zusammengeschlossen. Das  
kündigten die Gesellschafter und das Management in einer gemeinsamen  
Erklärung an. 
 
   Eigentümer der neuen Gruppe werden die Hinrichsen-Foundation und  
Martha und Henry Hinrichsen. Dem Management-Team wird Nicholas Riddle 
(Group CEO und Managing Director, Peters UK) von mehr...
 
Scandlines verstärkt die Führungsspitze: Bengt Pihl ist neuer CEO, in die Aufsichtsräte wurden Flemming R. Jacobs und Håkan Samuelsson (Vorsitzender) berufen (mit Bild)    Puttgarden (ots) -  
 
   - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter 
     http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - 
 
   Die Reederei Scandlines setzt auf internationale Erfahrung und  
Kompetenz in der Führungsspitze: Die Gesellschafterversammlung hat  
heute den Schweden Bengt Pihl zum neuen CEO der Reederei sowie  
Flemming R. Jacobs und Håkan Samuelsson in die Aufsichtsräte berufen. 
Samuelsson löst dabei Jan Stenberg als Vorsitzenden der  
Aufsichtsgremien ab. Mit diesen Schritten - neben dem laufenden  
230-Mio-Euro-Investitionsprogramm mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |