| | | Geschrieben am 16-08-2010 Breitband-Infrastruktur als neues Geschäftsfeld für Energieversorger 2. EUROFORUM-Konferenz "Glasfaseranschlüsse" 21. und 22. September 2010, Hilton, Frankfurt am Main
 | 
 
 Frankfurt/Düsseldorf (ots) - Bis 2014 sollen laut der
 Breitbandstrategie des Bundeswirtschaftsministeriums 75 Prozent der
 Haushalte mit Breitband-Anschlüssen von einer Stärke von mindestens
 50 Megabit pro Sekunde ausgestattet sein. Im Aufbau der dazu nötigen
 Glasfaser-Infrastruktur erkennen immer mehr Energieversorger (EVU)
 ein neues Geschäftsfeld. EVU nutzen dabei Synergien, indem sie
 entweder Leerrohre bei Modernisierungs- und Neubauarbeiten mit
 verlegen oder die Glasfaserkabel direkt mit verbauen. Profitieren
 können die EVU davon doppelt. Die Glasfaserkabel sind eine
 Voraussetzung zum Aufbau intelligenter Stromnetze und haben
 ausreichend Kapazitäten für zusätzliche
 Telekommunikationsdienstleistungen. Diese vermarkten die EVU entweder
 selbst verkaufen sie als Infrastrukturanbieter an Dritte.
 
 Die 2. EUROFORUM-Konferenz "Glasfaseranschlüsse" (21. und 22.
 September 2010, Frankfurt am Main) greift die Potentiale beim Aufbau
 der deutschen Glasfaser-Infrastruktur für Stadtwerke, Netzbetreiber
 sowie Energieversorger auf und stellt Synergien zur
 Telekommunikationsbranche vor. Die Stadtwerke München investieren
 rund 150 Millionen Euro in den Aufbau einer Glasfaser-Infrastruktur
 in ihrem Netzbereich und bauen eines der modernsten Datennetze
 Europas auf. Dr. Jörg Ochs (Stadtwerke München) stellt die
 Glasfaseroffensive der Stadtwerke München vor und berichtet über die
 Ergebnisse in den ersten drei Pilotstadtteilen.
 
 "Open Access", die Trennung von Infrastruktur und Diensten, ist
 eines der möglichen Geschäftsmodelle, die sich für Netzbetreiber
 durch den Aufbau einer Fibre To The Home (FTTH) -Infrastruktur
 ergeben. Dr. Karl-Peter Hoffmann (Stadtwerke Sindelfingen) erläutert
 dieses Geschäftsmodell und zeigt, wie Stadtwerke ihre Netze anderen
 Dienstleistern anbieten können. Die Notwendigkeit einer
 Glasfasernetz-Infrastruktur betont Horst Schmitz (NetCologne) und
 zeigt die Fortschritte beim FttB-Ausbau bei der NetCologne. Die
 Investitionsanreize, die die Bundesnetzagentur beim
 Glasfasernetzausbau setzt, erläutert Dr. Cara Schwarz-Schilling
 (Bundesnetzagentur). Welche Erfahrungen in der Schweiz und in
 Österreich beim Roll-Out des Glasfasernetzes gemacht werden, stellen
 Peter Zbinden (Energie Wasser Bern) und Markus Past (Linz Strom) vor.
 
 Das vollständige Programm finden Sie unter:
 http://www.euroforum.de/pr-glasfaser2010
 
 Originaltext:         EUROFORUM Deutschland SE
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6625
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6625.rss2
 
 Pressekontakt:
 Dr. phil. Nadja Thomas
 Senior-Pressereferentin
 EUROFORUM Deutschland SE
 Prinzenallee 3
 40549 Düsseldorf
 
 Tel.: +49 211/96 86-33 87
 Fax: +49 211/96 86-43 87
 E-Mail: nadja.thomas@euroforum.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 284157
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Nachrichten aus Berlin - Wirtschaft: Europas größte Messe für Computerspiele und interaktive Unterhaltung in Köln /  Gamesbranche der Hauptstadtregion präsentiert sich auf gamescom    Berlin/Potsdam (ots) - Mit zwei Dutzend Ausstellern präsentiert  
sich die Gamesbranche aus Berlin und Brandenburg auf der gamescom in  
Köln (18.08.-23.08.10), darunter Frogster, Games Academy, Magix,  
Onlinewelten und Sponsor Pay. Am Gemeinschaftsstand sind darüber  
hinaus die Wirtschaftsförderungen von Berlin und Brandenburg, die  
Berlin Partner GmbH und die ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB), sowie  
das Medienboard Berlin-Brandenburg vertreten. 
 
   Dichtes Gamescluster mit rund 130 Unternehmen, Verbänden und  
Ausbildungsinstitutionen mehr...
 
Simbionix verlegt den Standort seines Geschäfts für Kursmaterial an den Konzernhauptsitz in Cleveland, Ohio    Cleveland, Ohio, August 16, 2010 (ots/PRNewswire) - Simbionix USA, der 
weltweit führende Anbieter von medizinischen Bildungs- und 
Simulationstrainingsprodukten für Mediziner und die 
Gesundheitspflegeindustrie, wird sein zur Zeit noch in Denver, 
Colorado, ansässiges Geschäft für Kundenkursunterlagen "eTrinsic" 
konsolidieren und diesen Betrieb unter dem expandierenden Bereich für 
medizinische Bildung an den Hauptsitz seines Konzerns in Cleveland, 
Ohio, verlegen. 
 
   Durch diesen Umzug wird sich Simbionix besser auf seine 
strategische mehr...
 
Edition Peters Group gegründet / - Bedeutender klassischer Musikverlag bündelt seine Kräfte / - Wachstum auf internationaler Ebene    Frankfurt/Main, Leipzig, London, New York (ots) - Die Peters  
Edition Ltd., London, die C.F. Peters Corporation New York, die C.F.  
Peters GmbH & Co. KG, Frankfurt/Main, und die Edition Peters in  
Leipzig haben sich zur Edition Peters Group zusammengeschlossen. Das  
kündigten die Gesellschafter und das Management in einer gemeinsamen  
Erklärung an. 
 
   Eigentümer der neuen Gruppe werden die Hinrichsen-Foundation und  
Martha und Henry Hinrichsen. Dem Management-Team wird Nicholas Riddle 
(Group CEO und Managing Director, Peters UK) von mehr...
 
Scandlines verstärkt die Führungsspitze: Bengt Pihl ist neuer CEO, in die Aufsichtsräte wurden Flemming R. Jacobs und Håkan Samuelsson (Vorsitzender) berufen (mit Bild)    Puttgarden (ots) -  
 
   - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter 
     http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - 
 
   Die Reederei Scandlines setzt auf internationale Erfahrung und  
Kompetenz in der Führungsspitze: Die Gesellschafterversammlung hat  
heute den Schweden Bengt Pihl zum neuen CEO der Reederei sowie  
Flemming R. Jacobs und Håkan Samuelsson in die Aufsichtsräte berufen. 
Samuelsson löst dabei Jan Stenberg als Vorsitzenden der  
Aufsichtsgremien ab. Mit diesen Schritten - neben dem laufenden  
230-Mio-Euro-Investitionsprogramm mehr...
 
WAZ: Fragwürdige Steuerpläne -   Kommentar von Stefan Schulte    Essen (ots) - Dass der Aufschwung die zuletzt jäh verstummte  
Steuersenkungsdebatte neu entfachen würde, stand zu erwarten. Die  
Union betont, es gehe ihr nur um eine Vereinfachung des  
Steuersystems. Daran wäre nichts auszusetzen, außer der Begründung,  
die Konjunktur gebe dafür die Spielräume. Für eine Steuerreform, die  
unsinnige Ausnahmen abschafft und für mehr Gerechtigkeit sorgt, ohne  
neue Schulden zu verursachen, gibt es keinen falschen oder richtigen  
Zeitpunkt. Wer schlüssige Ideen hat, wird sie durchsetzen - in der  
Krise mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |