| | | Geschrieben am 16-08-2010 Nachrichten aus Berlin - Wirtschaft: Europas größte Messe für Computerspiele und interaktive Unterhaltung in Köln /  Gamesbranche der Hauptstadtregion präsentiert sich auf gamescom
 | 
 
 Berlin/Potsdam (ots) - Mit zwei Dutzend Ausstellern präsentiert
 sich die Gamesbranche aus Berlin und Brandenburg auf der gamescom in
 Köln (18.08.-23.08.10), darunter Frogster, Games Academy, Magix,
 Onlinewelten und Sponsor Pay. Am Gemeinschaftsstand sind darüber
 hinaus die Wirtschaftsförderungen von Berlin und Brandenburg, die
 Berlin Partner GmbH und die ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB), sowie
 das Medienboard Berlin-Brandenburg vertreten.
 
 Dichtes Gamescluster mit rund 130 Unternehmen, Verbänden und
 Ausbildungsinstitutionen Berlin-Brandenburg verfügt über das
 vielfältigste Gamescluster Deutschlands. Rund 130 Spieleentwickler,
 -produzenten und Publisher sind in der Hauptstadtregion aktiv. Hier
 entwickeln Yager Development, morgen studios, Zeroscale, Extrajetzt
 Interactive oder lieblinx Single- und Multi-User-Games für Konsolen,
 mobile Endgeräte und PCs. Frogster Interactive Pictures gehört zu den
 wichtigen Publishern.
 
 Vor allem in der sich rasant entwickelnden Online- und
 Browsergameszene liegt die Hauptstadtregion ganz vorn. Die
 Online-Plattform GameDuell ist mit mehr als zehn Millionen
 registrierten Mitgliedern Deutschlands meistbesuchte Spiele-Seite und
 eine der größten Online-Communities in ganz Europa.
 
 Auch G.A.M.E, der bundesdeutsche Verband für Computer und
 Videospieleentwickler, und der Publisher-Verband BIU haben ihren
 Hauptsitz in Berlin. Und mit der Games Academy gibt es in Berlin die
 erste Bildungseinrichtung in ganz Europa, die auf den Gamesbereich
 spezialisiert ist und Gamedesigner, -programmierer und -produzenten
 ausbildet.
 
 Branchentreffpunkt Deutsche Gamestage und Deutscher
 Computerspielpreis Zahlreiche Veranstaltungen machen die Region
 darüber hinaus zu einem der bedeutendsten Treffpunkte der
 Gamesbranche. Seit 2007 finden in Berlin die Deutschen Gamestage mit
 der Konferenz für Spielentwickler Quo Vadis statt und haben sich zur
 maßgeblichen Branchen-Plattform entwickelt. Im Rahmen der Deutschen
 Gamestage wurde im April 2010 erstmals der Deutsche
 Computerspielpreis in der Hauptsstadt verliehen.
 
 Attraktive Förder- und Finanzierungsinstrumente Daneben bietet die
 Hauptstadtregion attraktive Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten:
 Das Medienboard fördert die Entwicklung innovativer, audiovisueller
 Inhalte für Games, Mobile und Internet. Die Investitionsbank Berlin
 (IBB) hat den VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin aufgelegt. Die
 Investitionsbank Brandenburg (ILB) bietet u.a. einen Frühphasenfond
 sowie Zwischenfinanzierungsmodelle an. Auch die
 Wirtschaftsförderungen der beiden Länder haben eigene Bereiche für
 das Thema Games eingerichtet und unterstützen Unternehmen bei der
 Ansiedlung und  Expansion in der Hauptstadtregion.
 
 Weitere Informationen über die Spielewirtschaft in der
 Hauptstadtregion erhalten Sie hier:
 http://www.presseportal.de/go2/businesslocationcenter
 http://www.medienboard.de
 http://www.deutsche-gamestage.de
 http://www.brandenburg-invest.de
 
 Im Rahmen der gamescom laden Berlin Partner, ZukunftsAgentur
 Brandenburg (ZAB) und das Medienboard Berlin-Brandenburg zum
 gemeinsamen Get-Together am Mittwoch, den 18. August, von 16.00 -
 18.00 Uhr am G.A.M.E.-Gemeinschaftsstand in der Business Area (Halle
 4.2, Stand-Nr. J020) ein.
 
 Spiele und Neue Inhalte sind auch Thema bei der medienwoche@IFA
 2010 (03.09.-08.09.10) im ICC Berlin - http://www.medienwoche.de
 
 Originaltext:         Berlin Partner GmbH Hauptstadt-Marketing
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6519
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6519.rss2
 
 Weitere Informationen:
 Christoph Lang
 Leiter Unternehmenskommunikation / PR
 
 Berlin Partner GmbH
 Fasanenstraße 85
 10623 Berlin
 
 Tel.:   +49 30 39980 - 123
 Mobil:  +49 1577 3998 - 123
 Fax:    +49 30 39980 - 113
 E-Mail:   mailto:Christoph.Lang@Berlin-Partner.de
 Internet: http://www.berlin-partner.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 284167
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Simbionix verlegt den Standort seines Geschäfts für Kursmaterial an den Konzernhauptsitz in Cleveland, Ohio    Cleveland, Ohio, August 16, 2010 (ots/PRNewswire) - Simbionix USA, der 
weltweit führende Anbieter von medizinischen Bildungs- und 
Simulationstrainingsprodukten für Mediziner und die 
Gesundheitspflegeindustrie, wird sein zur Zeit noch in Denver, 
Colorado, ansässiges Geschäft für Kundenkursunterlagen "eTrinsic" 
konsolidieren und diesen Betrieb unter dem expandierenden Bereich für 
medizinische Bildung an den Hauptsitz seines Konzerns in Cleveland, 
Ohio, verlegen. 
 
   Durch diesen Umzug wird sich Simbionix besser auf seine 
strategische mehr...
 
Edition Peters Group gegründet / - Bedeutender klassischer Musikverlag bündelt seine Kräfte / - Wachstum auf internationaler Ebene    Frankfurt/Main, Leipzig, London, New York (ots) - Die Peters  
Edition Ltd., London, die C.F. Peters Corporation New York, die C.F.  
Peters GmbH & Co. KG, Frankfurt/Main, und die Edition Peters in  
Leipzig haben sich zur Edition Peters Group zusammengeschlossen. Das  
kündigten die Gesellschafter und das Management in einer gemeinsamen  
Erklärung an. 
 
   Eigentümer der neuen Gruppe werden die Hinrichsen-Foundation und  
Martha und Henry Hinrichsen. Dem Management-Team wird Nicholas Riddle 
(Group CEO und Managing Director, Peters UK) von mehr...
 
Scandlines verstärkt die Führungsspitze: Bengt Pihl ist neuer CEO, in die Aufsichtsräte wurden Flemming R. Jacobs und Håkan Samuelsson (Vorsitzender) berufen (mit Bild)    Puttgarden (ots) -  
 
   - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter 
     http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - 
 
   Die Reederei Scandlines setzt auf internationale Erfahrung und  
Kompetenz in der Führungsspitze: Die Gesellschafterversammlung hat  
heute den Schweden Bengt Pihl zum neuen CEO der Reederei sowie  
Flemming R. Jacobs und Håkan Samuelsson in die Aufsichtsräte berufen. 
Samuelsson löst dabei Jan Stenberg als Vorsitzenden der  
Aufsichtsgremien ab. Mit diesen Schritten - neben dem laufenden  
230-Mio-Euro-Investitionsprogramm mehr...
 
WAZ: Fragwürdige Steuerpläne -   Kommentar von Stefan Schulte    Essen (ots) - Dass der Aufschwung die zuletzt jäh verstummte  
Steuersenkungsdebatte neu entfachen würde, stand zu erwarten. Die  
Union betont, es gehe ihr nur um eine Vereinfachung des  
Steuersystems. Daran wäre nichts auszusetzen, außer der Begründung,  
die Konjunktur gebe dafür die Spielräume. Für eine Steuerreform, die  
unsinnige Ausnahmen abschafft und für mehr Gerechtigkeit sorgt, ohne  
neue Schulden zu verursachen, gibt es keinen falschen oder richtigen  
Zeitpunkt. Wer schlüssige Ideen hat, wird sie durchsetzen - in der  
Krise mehr...
 
Neues intranasales Kühlungssystem kann die Überlebensrate erhöhen, wenn es kurz nach dem Herzstillstand eingesetzt wird    San Diego, Kalifornien, August 16, 2010 (ots/PRNewswire) - Ein neues 
tragbares System zur Kühlung des Gehirns kann die Überlebensrate nach 
einem Herzstillstand im Vergleich zu herkömmlichen 
Behandlungsmethoden erhöhen, insbesondere, wenn die HLW und die 
Kühlung umgehend durchgeführt werden. Die Ergebnisse einer neuen 
Studie zeigen, dass das intranasale Kühlungssystem RhinoChill(TM) in 
der Lage ist, die angestrebte Gehirntemperatur mehrere Stunden eher 
zu erreichen, als dies bei Patienten der Fall war, die in der 
Notaufnahme gekühlt wurden. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |