(Registrieren)

Neue OZ: Kommentar zur Studie über gesundes Leben

Geschrieben am 10-08-2010

Osnabrück (ots) - Die Praxis fällt schwer

Lieber das Fahrrad nehmen als das Auto, die Treppe statt des
Fahrstuhls - und Äpfel essen als Chips oder Schokolade: Die Tipps für
einen gesünderen Lebensstil sind längst bekannt und
selbstverständlich. Wohl jedem ist klar, dass zu wenig Bewegung und
eine falsche Ernährung zu Übergewicht führen, zu Diabetes und
Herz-Kreislauf-Krankheiten. Und doch fällt es vielen schwer, die
Theorie in die Praxis umzusetzen, auf Süßigkeiten oder das dritte
Bier täglich zu verzichten.

Nun könnte die Politik Anreize schaffen und gesundheitsschädliches
Verhalten finanziell bestrafen, etwa über Sonderbeiträge zur
Krankenversicherung. Doch der Lebensstil ließe sich nur schwer exakt
kontrollieren und würde einem verbissenen und damit übertriebenen
Gesundheitswahn Vorschub leisten. Und es wäre eine Einschränkung der
Freiheit, jemanden zum gesunden Verhalten zu zwingen.

Wichtiger ist ein gelassener Umgang - auch mit aktuellen Studien.
Auch wenn Gesundheit ein hohes Gut ist - das allerhöchste ist es
nicht. Dann wäre es eine Art Ersatzreligion. Ohnehin ist Gesundheit
eine Frage der Definition. Unter manchen Medizinern kursiert der
Spott-Spruch: Ob jemand gesund ist, hängt davon ab, wie viele
Untersuchungen man macht.

Originaltext: Neue Osnabrücker Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58964
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_58964.rss2

Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

283315

weitere Artikel:
  • Ostthüringer Zeitung: Kommentar Ostthüringer Zeitung Gera Gera (ots) - Ostthüringer Zeitung Gera zu Rente mit 67: Und doch muss Gabriel aufpassen, das Blatt nicht populistisch zu überreizen. Denn so verkorkst die Rente mit 67 sein mag, so wenig gibt es auf Dauer eine Alternative zu einer längeren Lebensarbeitszeit. Das weiß auch Gabriel. Lässt man seine parteitaktischen Motive mal außen vor, kann der Vorstoß durchaus eine segensreiche Wirkung entfalten. Endlich wird politisch darüber debattiert, was nötig ist, um dem späteren Renteneintritt mehr Arbeitsplätze für Ältere an die Seite mehr...

  • Rheinische Post: CDU-Spitzenspiele Düsseldorf (ots) - Eine Partei wie die CDU in NRW, die bei der Mai-Wahl an Substanz verloren hat und nun das, was ihr an Kraft geblieben ist, womöglich auf mehreren Machtzentren verteilen möchte, verhält sich - vorsichtig formuliert - unklug. Wer es ungeschminkter mag: Es wäre die Einwilligung zur politischen Kastration, ließe sich ein etwaiger neuer Vorsitzender Armin Laschet darauf ein, dem bislang seltsam schweigsamen Rivalen Norbert Röttgen den stellvertretenden CDU-Bundesvorsitz zu überlassen. Es kann, muss aber nicht so kommen. mehr...

  • Rheinische Post: Sorgfalt vor Eile Düsseldorf (ots) - Vor allem die Menschen, deren Angehörige und Freunde bei der Duisburger Loveparade getötet oder verletzt worden sind, wollen so schnell wie möglich wissen, wer die Verantwortung für die Schreckensereignisse des 24. Juli trägt. Der Wunsch nach schonungsloser Aufklärung ist nur allzu verständlich. Dennoch können und dürfen sich die Ermittlungsbehörden davon nicht bei ihrer überaus schwierigen Arbeit beeinflussen lassen. Angesicht der Tragweite der Katastrophe und der Fülle der zu bewertenden Einzelaspekte ist mit mehr...

  • Rheinische Post: Leben im Land der Currywürste Düsseldorf (ots) - Was die Wissenschaftler über das Gesundheitsverhalten der Menschen in NRW herausgefunden haben, ist eine schlechte Nachricht. Ihr Ruf nach einem nationalen "Gesundheitsrat" zeigt, wie ratlos die Fachwelt ist. Solch eine Einrichtung wäre überflüssig. Denn der Mehrheit mangelt es nicht an Wissen darüber, dass Currywurst mit Pommes, Schokolade und Sahnetorten nicht zu den gesundheitsfördernden Lebensmitteln zählen. Bei einer großen Zahl derer, die nicht gesund leben, dürfte wohl eher der berühmte innere Schweinehund mehr...

  • BERLINER MORGENPOST: Keine Angst vor der Landkarte der Zukunft - Leitartikel Berlin (ots) - Die Endlos-Straßenbilder von Google - "Street View" (Straßenansicht) genannt - gibt es seit drei Jahren. Auf ihnen kann man aus der Fußgängerperspektive die besiedelte Welt erkunden, seit kurzem auch Hongkong. Nach langem Streit soll der Google-Dienst im November ebenfalls in Deutschland freigeschaltet werden - aber mit einer Zusatzfunktion, die Google nirgendwo sonst anbietet. Bei uns darf jeder Computernutzer per Knopfdruck Widerspruch gegen die Abbildung seines Hauses einlegen. Betätigt auch nur ein einziger Mieter mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht