Westdeutsche Zeitung: Warum die wieder auflebende Rentendiskussion gefährlich ist - Es geht nicht nur um Dachdecker Von Martin Vogler =
Geschrieben am 08-08-2010 |
Düsseldorf (ots) - Kennen Sie einen 66-jährigen Dachdecker? Wenn
nicht, mag das daran liegen, dass der Anteil dieser Berufsgruppe an
der Gesamtbevölkerung nicht sehr hoch ist. Es kann aber auch damit zu
tun haben, dass der in der Rentendiskussion zu einer beachtlichen
Berühmtheit gelangte ältere Dachdecker sich längst zur Ruhe gesetzt
hat, weil er schlicht nicht mehr in schwindelerregender Höhe
herumkraxeln will und kann. Doch in der von der SPD neu entfachten
Rentendiskussion wird er wieder als Kronzeuge dafür herhalten, dass
ein erhöhtes Rentenalter vor allem in körperlich tätigen Berufen
Unsinn ist. Was in vielen Fällen stimmt.
Andererseits ist unser Arbeitsalltag meist nicht mehr von
Muskelkraft geprägt. Maschinen nehmen uns viel ab. Die Mehrzahl der
Menschen hat sogar eher das Problem, im Beruf körperlich überhaupt
nicht mehr gefordert zu werden. Intellektuell voll auf der Höhe und
dank eines gesunden Lebenswandels und einer sich immer weiter
entwickelnden medizinischen Versorgung wären die meisten von uns
spielend in der Lage, weit über das 65. Lebensjahr hinaus auch
beruflich aktiv zu sein. Viele leiden sogar darunter, dass sie das
wegen der starren gesetzlichen Regeln nicht dürfen. Deshalb könnten
flexiblere Altersgrenzen eine Lösung sein, kombiniert mit
Teilzeitmöglichkeiten. Solches böte die Chance, dass Erfahrung und
Schaffenskraft älterer Menschen, sofern diese das wollen, nicht brach
liegen. Unsere Gesellschaft, in der junge Leute fehlen, wird so etwas
bald sogar brauchen, um allen einen vernünftigen Lebensstandard
bieten zu können.
Solch' flexible Lösungen zu finden wird nicht einfach sein. So
wird die Diskussion stets von der individuellen - verständlichen -
Angst vor Leistungskürzungen überschattet und vom starken
Beharrungsvermögen Einzelner geprägt sein. Auch ist es zumindest
derzeit nicht wegzudiskutieren, dass - wenn das echte
Renteneintrittsalter bei 63 liegt - noch zu wenige Arbeitsplätze für
Ältere existieren.
Doch auch wenn es sehr unpopulär ist, ein Blick auf die
Alterspyramide in Deutschland macht klar: Ohne ein höheres
Rententeintrittsalter geht es nicht. Wer als Politiker anderes sagt,
handelt verantwortungslos und schielt auf voreiligen Applaus. Ein
Zurück zur Rente mit 65 wäre nicht finanzierbar.
Originaltext: Westdeutsche Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62556
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62556.rss2
Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211 / 8382-2370
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
282949
weitere Artikel:
- Frankfurter Neue Presse: Schneller Erfolg unmöglich. Leitartikel von Politik-Chef Dr. Dieter Sattler über die Situation in Afghanistan. Frankfurt am Main (ots) - Es läuft schlecht in Afghanistan. Das
zeigt die schockierende Nachricht von den zehn ermordeten Helfern -
aber auch die Diskussion um eine verstümmelte junge Frau, deren Foto
das "Time Magazin" auf der ersten Seite zeigt. Die Taliban haben ihr
Nase und Ohren abgeschnitten.
Doch selbst unter Einbeziehung solcher Propaganda-Möglichkeiten
bleibt es eine Tatsache, dass Frauen, die nicht nach archaischen
Vorstellungen leben wollen, in Afghanistan hochgefährdet sind. Aber
dies war nicht der Anlass der mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu SPD/Sachsen-Anhalt Halle (ots) - Die SPD glaubt sich obenauf. Noch vor einem Jahr ein
Häufchen Elend, sehen sich die Sozialdemokraten bereits wieder an der
Spitze des Landes. Gute Umfragewerte sprechen dafür. Der Haken an der
Sache: Die Partei musste so gut wie nichts dafür tun. Derzeit lebt
die Landes-SPD nahezu ausschließlich von der schwarz-gelben Schwäche
in Berlin und einer Magdeburger CDU, die mit sich und ihrem Chef
Böhmer herzlich wenig anzufangen weiß. Fast etwas übermütig schlägt
Bullerjahn in diese Kerbe.
Doch Vorsicht. Es ist reichlich mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Zustand des Euros Reifeprüfung WOLFGANG MULKE, BERLIN Bielefeld (ots) - Der Euro hat seine Reifeprüfung bestanden. Trotz
Griechenlandkrise und Rettungsschirm vertrauen internationale Anleger
der noch jungen europäischen Gemeinschaftswährung. Der Kurssturz war
nur von kurzer Dauer. Jene Spekulanten, die mit einem hohen Einsatz
auf einen weiteren Niedergang des Euros setzten, haben sich
hoffentlich schmerzhaft die Finger verbrannt. Für
Währungsschwankungen gibt es vielerlei Gründe. Manche, wie die
Verschuldung der dahinterstehenden Staaten oder deren Wirtschafts-
und Zinsentwicklung, mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Morde an Helfern in Afghanistan Bestürzend DIRK MÜLLER Bielefeld (ots) - Die Gewalt regiert in Afghanistan und nichts
kann sie stoppen. Sie trifft Einheimische und Fremde, sie tötet
Soldaten und Zivilpersonen, Männer, Frauen, Kinder, jeden Tag. Was
die Nachricht vom Tod der Helfer und Mitarbeiter eines
internationalen Ärzteteams, darunter einer 35-jährigen Frau aus
Sachsen, so besonders bestürzend macht, ist die Tatsache, dass die
Gewalt hier engagierte, idealistische Mitmenschen traf, die Mitleid
mit Augenkranken und der Wille zum Beistand für die notleidende
afghanische Bevölkerung mehr...
- Südwest Presse: Kommentar zu Sicherungsverwahrung Ulm (ots) - Eine repräsentative Umfrage zeigt ein deutliches
Ergebnis: 85 Prozent der Befragten sprechen sich dafür aus, an der
nachträglichen Sicherungsverwahrung hochgefährlicher Sexual- und
Gewalttäter festzuhalten, neun Prozent sind dagegen. Die ersten
Straftäter sind schon frei, bis zu 80 sollen es letztlich werden. Die
Bevölkerung ist alarmiert. Sie reklamiert ihren Anspruch auf Schutz.
Doch die Bundesregierung streitet immer noch darüber, mit welcher
Methode potenzielle Opfer am besten vor tickenden Zeitbomben
geschützt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|