(Registrieren)

Südwest Presse: Südwest Presse Ulm, KOMMENTAR zu REICHTUM, Ausgabe vom 07.08.2010

Geschrieben am 06-08-2010

Ulm (ots) - Südwest Presse Ulm, KOMMENTAR zu REICHTUM, Ausgabe
vom 07.08.2010 Es liest sich wie ein Märchen: 40 US-Milliardäre
wollen freiwillig die Hälfte ihres Vermögens spenden. Der Vorstoß
einer kleinen Gruppe Super-Reicher ist ein unübersehbares Signal: Es
ist etwas faul im Land der scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten, in
dem eine kleine Gruppe reicher wird, viele aber verarmen. Dieser
Trend lässt sich auf Deutschland übertragen. Auch hier klafft eine
immer größer werdene Lücke zwischen Arm und Reich, auch hier tut sich
der Staat angesichts der enormen Schuldenlast immer schwerer,
Grundbedürfnisse verarmender Familien und Kinder zu stillen. Die
Wirtschaftskrise mit den staatlichen Hilfspaketen für Banken und
Industrie hat den Spielraum der meisten Kommunen eingeengt. Spender
oder Stifter wären ihnen willkommen. Doch ein punktueller Geldregen
löst ihre Nöte nicht. Das soziale Engagement zum Beispiel vermögender
Unternehmer in Deutschland verdient Anerkennung. Keine Frage. Doch
mildtätige Gaben nach persönlichen Prioritäten reichen für den
gesellschaftlichen Frieden nicht. Deutschland braucht vielmehr eine
gerechte und verlässliche Teilhabe der Reichen an der Steuerlast. Das
Verantwortungsbewusstsein einiger Reicher, die eine Vermögensteuer
fordern, ist da weiter als die Einsicht der Politik. Private
Kunsthallen sind schön. Doch es muss weiterhin auch Schwimmbäder und
Büchereien geben. Das geht nur mit ausreichend Steuereinnahmen.

Originaltext: Südwest Presse
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/59110
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_59110.rss2

Pressekontakt:
Südwest Presse
Lothar Tolks
Telefon: 0731/156218


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

282893

weitere Artikel:
  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Umfragen Halle (ots) - Beweisen müssen sich Parteien allerdings nicht in der Opposition, sondern erst in der Regierungsverantwortung. Daran scheint zur Zeit gerade die FDP zu scheitern. Sozialdemokraten und Grüne sollten daraus ihre Lehren ziehen. Vor allem die SPD befindet sich noch im Wandel. Wichtige Fragen, etwa nach der Zukunft der Rente mit 67 oder dem Afghanistaneinsatz, hat die Partei für sich noch nicht geklärt. Regierungsfähig im Bund wird die SPD jedoch erst sein, wenn sie nicht länger um die Eckpunkte der Schröderschen Agenda mehr...

  • BERLINER MORGENPOST: Der Schutzanspruch der Bürger hat Grenzen - Leitartikel Berlin (ots) - Die Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg haben der Berliner Koalition den nächsten veritablen Streit beschert. Doch mit ihrem Urteil zur Sicherungsverwahrung von Schwerstkriminellen haben sie nicht allein bei den Rechtspolitikern heftige Diskussionen ausgelöst. Besonders hoch her geht es an Deutschlands Stammtischen. Dort herrscht Unverständnis darüber, dass das Recht auf Freiheit für rechtswidrig in verlängerte Haft genommene Verbrecher mehr wiegt als der Schutz der Bürger vor ihnen. mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Sicherungsverwahrung Stuttgart (ots) - Der Täter hat es selbst in der Hand, was aus ihm wird. Der Druck auf ihn wird hoffentlich steigen, sich Therapien nicht länger zu widersetzen und die Chance zur Reintegration zu nutzen. Andernfalls rückt die Entlassung in weite Ferne. Die Bundesregierung sollte die neue Regelung schnell umsetzen. Denn auch sie steht unter erheblichem Druck: mit jedem entlassenen Straftäter, der sonst auf freien Fuß kommen muss. Originaltext: Stuttgarter Nachrichten Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/39937 mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Armin Laschet Bielefeld (ots) - Als NRW-Integrationsminister hat Armin Laschet selbst nach Auffassung seiner Kritiker Akzente setzen können. Jetzt will der Aachener versuchen, der Landes-CDU nach der Wahlniederlage wieder eine gewichtige Stimme zu verleihen. Er hat seinen Hut in den Ring geworfen und wartet ab. Denn ob der Landesparteitag am 2. Oktober Armin Laschet zum Nachfolger von Jürgen Rüttgers als Parteichef wählt, ist noch längst nicht entschieden. Bis zum 30. August hat Norbert Röttgen Zeit, seine Kandidatur zu erklären. Als Bundesumweltminister mehr...

  • Ostthüringer Zeitung: Kommentar Ostthüringer Zeitung Gera Gera (ots) - Ostthüringer Zeitung Gera zu Gabriel/SPD: Erstmals seit acht Jahren hat Rot-grün laut ARD-Deutschlandtrend wieder die Umfrage-Mehrheit. Nur ein gutes Jahr schwarz-gelber Regierungszeit hat dazu gereicht. Die SPD könnte also nach dem langen Stimmungstief jubeln. Postwendend dämpfte allerdings Parteichef Gabriel in bemerkenswerter Nüchternheit aufwallende Euphorie: Die gewachsene Zustimmung für die SPD resultiere vor allem aus der "katastrophalen Politik von Merkel und Westerwelle". Dem ist schwer zu widersprechen, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht