(Registrieren)

Saarbrücker Zeitung: Lafontaine hält weitere Landesregierungen nach NRW-Vorbild für denkbar

Geschrieben am 06-08-2010

Saarbrücken (ots) - Nach Einschätzung des ehemaligen Vorsitzenden
der Linken, Oskar Lafontaine, ist das von seiner Partei gestützte
Modell einer rot-grünen Minderheitsregierung in Düsseldorf auch auf
andere westdeutsche Bundesländer übertragbar. "Auf West-Länderebene
ist eine Zusammenarbeit von SPD, Grünen und der Linken ohne weiteres
möglich", sagte Lafontaine der "Saarbrücker Zeitung
(Freitag-Ausgabe).

Eine solche Kooperation ergebe sich aus Gemeinsamkeiten "vor
allem in der Bildungs-, der Energie und der Kulturpolitik sowie bei
der Mitbestimmungsfrage der Beschäftigten", erläuterte der
Saarländer. Zugleich stellte er klar, dass es in Nordrhein-Westfalen
keine Tolerierung einer Minderheitsregierung im klassischen Sinn
gebe. "Die Linke stimmt den Vorlagen zu, die ihrem Wahlprogramm
entsprechen", so Lafontaine. Eine reguläre Regierungszusammenarbeit
sei in Hamburg, Hessen, Thüringen Nordrhein-Westfalen und im Saarland
bislang entweder an der SPD oder den Grünen gescheitert.

Originaltext: Saarbrücker Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/57706
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_57706.rss2

Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin

Telefon: 030/226 20 230


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

282755

weitere Artikel:
  • "Vollzeitbeschäftigung stärken, doppelte Kinderförderung abschaffen" - der Präsident des Wirtschaftsrates der CDU, Kurt Lauk, zur Hartz IV-Reform Berlin (ots) - Anlässlich der aktuellen Debatte um die Hartz IV-Reform fordert der Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V., Prof. Dr. Kurt J. Lauk: "Vollzeitbeschäftigung stärken,doppelte Kinderförderung abschaffen" Der Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V. warnt vor einer Geisterdebatte: Anders als immer wieder behauptet, verlangt das Bundesverfassungsgericht in seinem Urteil keine Erhöhung der Hartz IV-Bezüge. Der Wirtschaftsrat begrüßt deshalb die Absage von Bundesministerin Ursula von der Leyen an eine mehr...

  • Pharma - ein Markt soll sozialistisch werden Linthe (ots) - Jedes Medikament soll einen Festpreis bekommen, wenn es Pharmaunternehmen künftig nicht gelingt, eine "überdurchschnittliche Wirksamkeit" nachzuweisen - so will es das Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes in der gesetzlichen Krankenversicherung (AMNOG). Nur wenn dieser Nachweis gelingt, darf überhaupt eine Preisverhandlung mit Krankenkassen und anderen Kostenträgern stattfinden - ansonsten gilt der durch die Gremien verordnete Festpreis. "Wir nähern uns mit dieser absurden Gesetzesnovelle sozialistischen mehr...

  • Kauder/Friedrich: Übergabe der Verantwortung an Afghanistan fest im Blick Berlin (ots) - Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, und der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Hans-Peter Friedrich, haben am 5. und 6. August die Bundeswehrstandorte Kundus und Masar-i- Sharif in Nordafghanistan besucht. Ziel des Besuches war es, sich über die aktuelle Lage in Afghanistan und der sich dort engagierenden Deutschen zu informieren. Im Vordergrund stand dabei die Begegnung mit der Truppe. Die Reise hat deutlich gezeigt, die Lage im Norden Afghanistans ist weiterhin mehr...

  • SKD Frankfurt sieht Erfahrungen bestätigt: Wasser ist Menschenrecht Frankfurt (ots) - Sauberes Wasser ist ein Menschenrecht. Das hat die Vollversammlung der Vereinten Nationen am 28. Juni 2010 in einer entsprechenden Resolution erklärt. Die linksgerichtete Regierung Boliviens hatte den Antrag gestellt. 122 Länder votierten dafür, 41 UN-Mitglieder enthielten sich. Gegenstimmen gab es keine. Das Recht auf Wasser und auf sanitäre Anlagen erhält damit den gleichen Stellenwert wie das Recht auf Leben, auf Freiheit oder auf Selbstbestimmung. Mit ihrer Unterschrift erklären sich die Staaten bereit, mehr...

  • Voraussichtliche Themen in "Report Mainz" / Montag, 9.August 2010, 21.45 Uhr im Ersten / Moderation: Fritz Frey Mainz (ots) - "Report Mainz" bringt am Montag, den 9. August 2010, um 21.45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge: - Gefährliche Pillencocktails - Warum ältere Patienten oft Medikamente mit schweren Nebenwirkungen verabreicht bekommen - Kampf gegen Kitas - Wie Anwohner den Bau von Kindertagesstätten verteuern, verzögern und verhindern - Pattex-Bürgermeister - Warum Kommunalpolitiker trotz schwerer Verfehlungen an ihrem Stuhl kleben - Lisas Welt: Warum in der Koalition keiner Konsequenzen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht