comdirect Brokerage Index: Anleger mehr im Fußball- als im Börsenfieber  - Indexstand Juni: 106,8 Punkte  - Kauflaune bei aktiven Anlegern gestiegen - Griechenland kein Thema mehr
Geschrieben am 15-07-2010 |   
 
    Quickborn (ots) -  
 
   - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist 
     abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - 
 
   Im Juni haben die Privatanleger in Deutschland mehr auf die  
Fußball-Weltmeisterschaft als auf die Kurstafeln an der Börse  
geschaut. Insgesamt wurde weniger als im Mai gehandelt, viele  
Investoren haben sich offensichtlich schon in die Sommerpause  
verabschiedet. Bei Anlegern, die trotz Fußballfieber und  
hochsommerlicher Hitze weiter an den Finanzmärkten aktiv waren, sind  
die Kauflaune und die Risikobereitschaft deutlich gestiegen. Das  
spiegelt der comdirect Brokerage Index wider, der im vergangenen  
Monat bei 106,8 Punkten lag (Mai: 104 Punkte). 
 
   Vor allem Aktien waren bei den aktiven Anlegern gefragt. "Die  
starken Kursschwankungen im Juni wurden gezielt für Käufe genutzt",  
sagt Malte Rubruck, Produktmanager Trading bei der comdirect bank.  
Dementsprechend legte der Brokerage Index für Aktien von 109,1 auf  
118,5 Punkte zu. Auch die Kaufbereitschaft bei Zertifikaten (102,3  
vs. 100,3 Punkte im Mai) und Optionsscheinen (104,5 vs. 99,8 Punkte)  
stieg an. Fonds dagegen standen meist auf der Verkaufsliste (71,4 vs. 
95,5 Punkte). 
 
   Besonders stark zugelegt hat die Kaufbereitschaft bei  
Rentenpapieren: Der Index lag mit 100,4 Punkten (Mai: 62,2 Punkte)  
erstmals seit Juli 2009 wieder leicht über dem langjährigen  
Durchschnitt von 100 Punkten. "Die Griechenland-Krise scheint bei den 
Anlegern kein Thema mehr zu sein. Anleihen gelten offensichtlich  
wieder als sicherer Hafen", sagt Rubruck. So zeigt sich im Juni ein  
regelmäßig zu beobachtender Effekt: "Nimmt die Handelsaktivität bei  
Privatanlegern ab, dann steigen die Kauflaune und Risikobereitschaft  
der verbliebenen Investoren. Oder anders ausgedrückt: Die Mutigen  
starten durch, wenn der Rest vom Parkett zum Strand wechselt." 
 
Der comdirect Brokerage Index im Detail: 
 
			Juni 2010  Mai 2010 
Index gesamt		106,8	   104,0 
Aktien			118,5	   109,1 
Fonds (ohne Sparpläne)	 71,4	    95,5 
Zertifikate		102,3	   100,3 
Renten			100,4	    62,2 
Optionsscheine		104,5	    99,8 
 
Länge: 1.712 Zeichen einschließlich Leerzeichen (ohne Tabelle) 
 
Hintergrund comdirect Brokerage Index 
Der comdirect Brokerage Index erscheint monatlich. Die Daten zur  
Berechnung des comdirect Brokerage Indexes sind repräsentativ für das 
Verhalten der Privatanleger in Deutschland. Der Index zeigt, ob die  
Privatanleger tendenziell stärker in Wertpapiere investieren oder ob  
die Investitionsneigung eher rückläufig ist. Für die Berechnung des  
Indexes werden die Wertpapierkäufe den -verkäufen der 700.000  
Depotkunden der comdirect bank AG gegenübergestellt und mit dem  
langjährigen Durchschnitt verglichen (Basiswert Januar 2005 bis  
Dezember 2009 = 100).  
 
Orders institutioneller Kunden fließen nicht in die Auswertung ein.  
Für die Berechnung des Indexes ist es unerheblich, ob die Gesamtzahl  
der Wertpapierorders im Berichtsmonat gestiegen oder gesunken ist.  
Ein Indexstand über 100 Punkten zeigt an, dass die Kaufbereitschaft  
der Anleger im betrachteten Monat zunahm; ein Stand unter 100 Punkten 
deutet auf eine rückläufige Investitionsbereitschaft hin.  
 
Hinweis für Redaktionen 
Alle Pressemitteilungen finden Sie unter  
http://www.comdirect.de/presse. Sofern Sie keine Informationen  
erhalten möchten, teilen Sie uns dies bitte mit unter  
presse@comdirect.de. 
 
Originaltext:         comdirect bank AG 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/22136 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_22136.rss2 
ISIN:                 DE0005428007 
 
Pressekontakt: 
comdirect bank AG 
Johannes Friedemann 
Telefon +49 (0) 41 06/704-1340 
Telefax +49 (0) 41 06/704-3402 
E-Mail presse@comdirect.de 
Pascalkehre 15  
D-25451 Quickborn
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  279410
  
weitere Artikel: 
- Messe gamescom: Highscore in Ontario    Toronto, Kanada (ots) - Dass es sich lohnt, ein attraktives Umfeld 
für Spieleentwickler zu schaffen, hat sich mittlerweile  
herumgesprochen. Ein Blick hinter die Kulissen der Provinz Ontario in 
Kanada - dem Partnerland der diesjährigen gamescom. 
 
   "It costs less to make games here than in any other G7 country" -  
damit wirbt Ontario, die wirtschaftsstärkste Provinz Kanadas. Und das 
ist beileibe kein platter Werbespruch. Dass die Kosten für  
Spieleentwicklung und -produktion in Ontario tatsächlich niedriger  
sind als in den anderen mehr...
 
  
- Town & Country Haus: Immer mehr Bauherren wollen Energie sparen / Anteil von KfW-förderfähigen Häusern im ersten Halbjahr um 150 Prozent gestiegen    Behringen (ots) - Immer mehr Bauherren entscheiden sich für  
Energie sparende Eigenheime. So betrug bei Town & Country Haus, dem  
Anbieter des meistgekauften Markenhauses in Deutschland, der Anteil  
KfW-förderfähiger Häuser am gesamten Auftragseingang im ersten  
Halbjahr 2010 rund 25 Prozent. Zweieinhalb Mal so viel wie während  
des Vergleichszeitraums im Vorjahr. Von Anfang Januar bis Ende Juni  
2010 stieg die Zahl der verkauften Häuser bei dem thüringischen  
Unternehmen um 4 Prozent. 
 
   Die Bauherren in Deutschland werden zunehmend mehr...
 
  
- Regionalversorger und Stadtwerke im Spagat zwischen Regulierung und Kosteneffizienz    Frankfurt am Main (ots) - BearingPoint-Studie zeigt: Einsparungen  
aus Kooperationen und Prozessbündelung nur eingeschränkt realisiert,  
Chancen in Einkauf und Vertrieb noch ungenutzt 
 
   Deutschlands regionale und kommunale Energieversorger haben mit  
Veränderungen in den Organisations- und Wertschöpfungsstrukturen auf  
die rasanten markt- und wirtschaftspolitischen Entwicklungen der  
vergangenen Jahre reagiert. Um langfristig wettbewerbsfähig zu  
bleiben, werden sie jedoch weiterhin in zukunftsfähige Projekte  
investieren müssen - mehr...
 
  
- Merck Serono erhält in Russland Zulassung für Cladribin Tabletten zur Therapie der Multiplen Sklerose    Genf, Schweiz (ots) - Erstmalig Zulassung einer oral zu  
verabreichenden, krankheitsmodifizierenden Therapie der Multiplen  
Sklerose 
 
   - Cladribin Tabletten werden in Russland unter dem Handelsnamen   
     Movectro erhältlich sein 
   - Einführung in Russland voraussichtlich Anfang 2011 
 
   Merck Serono, eine Sparte der Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland,  
hat heute bekannt gegeben, dass das russische Gesundheitsministerium  
als erste Regierungsbehörde eine Marktzulassung für Cladribin  
Tabletten zur Behandlung der schubförmigen mehr...
 
  
- alltours senkt Preise im Winter um 4,5 %    Duisburg (ots) - alltours Geschäftsführer Willi Verhuven hält  
Kurs. An dem im Frühjahr angekündigten Kurs eines preisaggressiven  
Marktauftritts bei gleichzeitig hohen Qualitätsstandards hält  
Deutschlands größter konzernunabhängiger Reiseveranstalter auch im  
Winter fest. Die Preise werden im Durchschnitt um 4,5 Prozent auf dem 
deutschen, österreichischen und schweizer Markt gesenkt. Die bei  
sonnenhungrigen Winterurlaubern beliebten Destinationen Ägypten und  
Türkei werden bei alltours günstiger. alltours senkt in Ägypten die  
Preise mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |