Messe gamescom: Highscore in Ontario
Geschrieben am 15-07-2010 |   
 
    Toronto, Kanada (ots) - Dass es sich lohnt, ein attraktives Umfeld 
für Spieleentwickler zu schaffen, hat sich mittlerweile  
herumgesprochen. Ein Blick hinter die Kulissen der Provinz Ontario in 
Kanada - dem Partnerland der diesjährigen gamescom. 
 
   "It costs less to make games here than in any other G7 country" -  
damit wirbt Ontario, die wirtschaftsstärkste Provinz Kanadas. Und das 
ist beileibe kein platter Werbespruch. Dass die Kosten für  
Spieleentwicklung und -produktion in Ontario tatsächlich niedriger  
sind als in den anderen G7-Staaten, liegt vor allem an besonderen  
finanziellen Anreizen für die Branche. So gilt das "R&D tax incentive 
program" als attraktives Lockmittel. Es garantiert  
Steuervergünstigungen für Forschung und Entwicklung: Von 100  
kanadischen Dollar, die für Forschung und Entwicklung ausgegeben  
werden, müssen lediglich 44 kanadische Dollar versteuert werden -  
kleinere Unternehmen versteuern sogar weniger als 38 Dollar. 
 
   Zudem zahlen Unternehmen, die in Ontario tätig sind, seit 1. Juli  
2010 keine Kapitalsteuer mehr. Zusätzlich hat Ontario den effektiven  
Eingangssteuersatz für Neuinvestitionen von ursprünglich 32,8 Prozent 
in 2009 auf 18,6 Prozent in 2010 reduziert. Bis 2018 soll er sogar  
auf nur noch 16,2 Prozent sinken. Weitere finanzielle Anreize für die 
Spielebranche machen die Entscheidung für Investoren noch leichter -  
der "Ontario Interactive Digital Media Tax Credit" ist einer davon:  
"Entwickler und Produzenten erhalten für Spiele, die sie in Ontario  
herstellen, einen Steuernachlass von 40 Prozent auf  
Arbeitsleistungen, Marketing und Vertrieb", sagt Dr. Terrie Romano,  
Konsulin für Wirtschaftsangelegenheiten der Provinz Ontario. Auch  
Unternehmen, die mit Entwicklern oder Produzenten zusammenarbeiten,  
können von Steuererleichterungen profitieren. Wer beispielsweise ein  
Spiel oder einen Film mit Computeranimationen oder Spezialeffekten  
ausstattet, erhält über den "Ontario Computer Animation and Special  
Effects Tax Credit" eine Steuergutschrift von 20 Prozent auf die  
erbrachte Arbeitsleistung. 
 
   Das Konzept geht auf. Knapp 620 Millionen Euro erwirtschaftet  
allein die Provinz Ontario pro Jahr im Bereich Digitale Medien. Dort  
befinden sich heute namhafte Entwicklungsstudios und Publisher wie  
Rockstar Games, Capcom und Koei. Und Ende 2009 eröffnete Ubisoft ein  
Studio in Toronto. Ubisoft investiert in das neue Studio zirka 309  
Millionen Euro - dadurch sollen insgesamt 800 neue hochqualifizierte  
Arbeitsplätze entstehen. 
 
   Gerne können Sie auf der gamescom ein Hintergrundgespräch mit  
Darius Basarab, Gaming-Experte des Wirtschaftsministeriums von  
Ontario oder Dr. Terrie Romano, Konsulin, führen und die Inhalte  
vertiefen. 
 
Originaltext:         Ontario Ministry of Economic Development and Trade 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/80693 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_80693.rss2 
 
Pressekontakt: 
Christine Fröhler 
Communication Consultants GmbH 
Jurastr. 8 
70565 Stuttgart  
Tel.: +49 (711) 97893.37 
Fax:  +49 (711) 97893.44  
ontario@postamt.cc 
www.presseforum.cc/ontario 
@Presseforum
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  279414
  
weitere Artikel: 
- Town & Country Haus: Immer mehr Bauherren wollen Energie sparen / Anteil von KfW-förderfähigen Häusern im ersten Halbjahr um 150 Prozent gestiegen    Behringen (ots) - Immer mehr Bauherren entscheiden sich für  
Energie sparende Eigenheime. So betrug bei Town & Country Haus, dem  
Anbieter des meistgekauften Markenhauses in Deutschland, der Anteil  
KfW-förderfähiger Häuser am gesamten Auftragseingang im ersten  
Halbjahr 2010 rund 25 Prozent. Zweieinhalb Mal so viel wie während  
des Vergleichszeitraums im Vorjahr. Von Anfang Januar bis Ende Juni  
2010 stieg die Zahl der verkauften Häuser bei dem thüringischen  
Unternehmen um 4 Prozent. 
 
   Die Bauherren in Deutschland werden zunehmend mehr...
 
  
- Regionalversorger und Stadtwerke im Spagat zwischen Regulierung und Kosteneffizienz    Frankfurt am Main (ots) - BearingPoint-Studie zeigt: Einsparungen  
aus Kooperationen und Prozessbündelung nur eingeschränkt realisiert,  
Chancen in Einkauf und Vertrieb noch ungenutzt 
 
   Deutschlands regionale und kommunale Energieversorger haben mit  
Veränderungen in den Organisations- und Wertschöpfungsstrukturen auf  
die rasanten markt- und wirtschaftspolitischen Entwicklungen der  
vergangenen Jahre reagiert. Um langfristig wettbewerbsfähig zu  
bleiben, werden sie jedoch weiterhin in zukunftsfähige Projekte  
investieren müssen - mehr...
 
  
- Merck Serono erhält in Russland Zulassung für Cladribin Tabletten zur Therapie der Multiplen Sklerose    Genf, Schweiz (ots) - Erstmalig Zulassung einer oral zu  
verabreichenden, krankheitsmodifizierenden Therapie der Multiplen  
Sklerose 
 
   - Cladribin Tabletten werden in Russland unter dem Handelsnamen   
     Movectro erhältlich sein 
   - Einführung in Russland voraussichtlich Anfang 2011 
 
   Merck Serono, eine Sparte der Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland,  
hat heute bekannt gegeben, dass das russische Gesundheitsministerium  
als erste Regierungsbehörde eine Marktzulassung für Cladribin  
Tabletten zur Behandlung der schubförmigen mehr...
 
  
- alltours senkt Preise im Winter um 4,5 %    Duisburg (ots) - alltours Geschäftsführer Willi Verhuven hält  
Kurs. An dem im Frühjahr angekündigten Kurs eines preisaggressiven  
Marktauftritts bei gleichzeitig hohen Qualitätsstandards hält  
Deutschlands größter konzernunabhängiger Reiseveranstalter auch im  
Winter fest. Die Preise werden im Durchschnitt um 4,5 Prozent auf dem 
deutschen, österreichischen und schweizer Markt gesenkt. Die bei  
sonnenhungrigen Winterurlaubern beliebten Destinationen Ägypten und  
Türkei werden bei alltours günstiger. alltours senkt in Ägypten die  
Preise mehr...
 
  
- RTL TV-Highlights bei Vodafone: RTL interactive und Vodafone starten Bewegtbild-Partnerschaft    Köln (ots) - RTL interactive vereinbart erste  
Bewegtbild-Syndikation mit Vodafone / RTL Highlightclips erstmals  
auch außerhalb der RTL-Angebote abrufbar. 
 
   Ab sofort können Internetnutzer erstmals RTL-Bewegtbildinhalte in  
Form kurzer Webclips auch außerhalb der Websites von RTL im Web  
abrufen. Die ersten Angebote, die RTL-Videoclips integrieren, sind  
www.vodafonelive.de und www.arcor.de. Möglich macht dies eine  
Kooperation zwischen RTL interactive und Vodafone. Im Rahmen der  
Partnerschaft bietet RTL interactive ein umfangreiches, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |