4 152 Todesopfer im Straßenverkehr im Jahr 2009
Geschrieben am 15-07-2010 |   
 
    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)  
mitteilt, sind im Jahr 2009 in Deutschland 4 152 Menschen bei  
Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Das waren  
durchschnittlich elf Menschen täglich. Gegenüber dem Vorjahr nahm die 
Zahl der Getöteten um 325 Personen oder 7,3% ab. Mit diesem erneuten  
Tiefstand bei der Zahl der Verkehrstoten hat der Abwärtstrend seit  
1991, dem Jahr mit den meisten Verkehrstoten nach der  
Wiedervereinigung Deutschlands, das 18. Jahr in Folge angehalten.  
Auch die Zahl der Verletzten hat im Jahr 2009 wieder abgenommen. Es  
wurden 2,9% weniger Verkehrsteilnehmer schwerverletzt und 2,7%  
weniger leichtverletzt. 
 
   Insgesamt hat die Polizei im vergangenen Jahr 2,31 Millionen  
Unfälle aufgenommen, 0,9% mehr als ein Jahr zuvor. Gestiegen ist nur  
die Zahl der Unfälle mit ausschließlich Sachschaden um 1,5% auf 2,0  
Millionen, während die Unfälle mit Personenschaden auch im Jahr 2009  
zurückgegangen sind (- 3,1%). 
 
   Erfreulich ist, dass auch im Jahr 2009 weniger Kinder unter 15  
Jahren durch Straßenverkehrsunfälle ums Leben kamen, insgesamt waren  
es zwölf Kinder weniger als im Jahr 2008. Trotzdem starben noch 90  
Kinder in dieser Altergruppe auf deutschen Straßen. Besonders  
ausgeprägt war die Entwicklung in der Altersgruppe der 15- bis  
17-Jährigen im Jahr 2009. Die Zahl der getöteten Jugendlichen hat  
sich um 24% auf 133 verringert. Gegenüber dem Vorjahr kamen vor allem 
wesentlich weniger Jugendliche auf einem Motorrad zu Tode (- 19  
Personen oder 45%). 
 
   Das neunte Jahr in Folge gab es einen Rückgang bei den Getöteten  
in der Altersgruppe von 18 bis 24 Jahren, in der es besonders viele  
Fahranfänger gibt. Im Jahr 2009 wurden 796 junge Erwachsene im  
Straßenverkehr getötet, 10% weniger als im Vorjahr. Dennoch haben die 
18- bis 24-Jährigen nach wie vor das höchste Risiko im  
Straßenverkehr. 19% aller Getöteten und jeder fünfte Verletzte auf  
deutschen Straßen gehörte zu dieser Altersgruppe, dabei lag ihr  
Bevölkerungsanteil nur bei 8,3%. 
 
   Mehr Tote gab es im Jahr 2009 bei den Männern und Frauen im Alter  
von 65 oder mehr Jahren zu beklagen. Insgesamt starben 1 104 ältere  
Menschen an den Folgen eines Unfalles im Straßenverkehr, das waren  
3,6% mehr als im Jahr zuvor. Auch bezogen auf ihre Bevölkerungszahl  
ist das Risiko der Senioren im Straßenverkehr zu sterben, um 2,3%  
gestiegen. 
 
   Deutlich weniger Menschen als im Vorjahr kamen im  
Hauptverkehrsmittel, dem Pkw, ums Leben (- 11% oder 258 Personen).  
Dagegen wurden mehr tödlich Verunglückte auf landwirtschaftlichen  
Zugmaschinen (+ 64% oder sieben Personen) und Fahrrädern (+ 1,3% oder 
sechs Personen) gezählt. 
 
   Die meisten Todesopfer im Straßenverkehr sterben auf Landstraßen,  
in 2009 waren es 59% aller Getöteten. Umso erfreulicher ist, dass  
sich die Zahl der Verkehrstoten mit 9,9% am stärksten auf diesen  
Straßen im Jahr 2009 verringert hat. Auf den Autobahnen wurden 4,0%  
und auf Innerortsstraßen 2,9% weniger Getötete als im Vorjahr  
gezählt. 
 
   Diese und weitere Informationen finden Sie in der Broschüre  
"Unfallentwicklung im Straßenverkehr 2009", die im  
Publikationsservice des Statistischen Bundesamtes unter  
http://www.destatis.de/publikationen kostenlos heruntergeladen werden 
kann. 
 
 
Weitere Auskünfte gibt: 
Ingeborg Vorndran,  
Telefon: (0611) 75-4547, 
E-Mail: verkehrsunfaelle@destatis.de 
 
Originaltext:         Statistisches Bundesamt 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32102 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32102.rss2 
 
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: 
Statistisches Bundesamt 
Pressestelle 
E-Mail: presse@destatis.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  279375
  
weitere Artikel: 
- Kompakttraining.de, Trendsetter der Seminar Branche jetzt zertifiziert nach AZWV und DIN ISO 9001:2008 / Kurse mit Bildungsgutschein und bei betrieblicher Kurzarbeit jetzt förderbar durch Agentur für     Hamburg (ots) -  
 
   - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist 
     abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - 
 
   Bildungsgutscheine und Qualizierungsanfrage im Rahmen von  
Kurzarbeit bei den Firmen dürfen nur von solchen Kurs Anbietern  
durchgeführt werden, die über eine AZWV Zertifizierung verfügen. 
 
   kompakttraining schafft nicht nur eine Einzelzertifizierung gemäß  
AZWV sondern gleichzeitige eine Zertifizierung gemäß DIN EN ISO  
9001:2008. 
 
   Dabei greift das interne Projektteam gerade mehr...
 
  
- Mittelstands-Cup 2010: Der iPad-Gewinner steht fest    Nürnberg (ots) -  
 
   - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist 
     abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - 
 
   Die Marktplatz Mittelstand GmbH & Co. KG suchte pünktlich zur  
Fußball-WM die 11 besten Firmenprofile auf  
www.marktplatz-mittelstand.de . 
 
   Sieger des Gewinnspiels - und damit glücklicher Gewinner des Apple 
iPad sowie einer Anzeige im Newsletter von Marktplatz Mittelstand im  
Wert von 1500 Euro - ist die orange°clou | Texter und PR Agentur.  
Inhaber Rinco Albert kam zur Preisverleihung mehr...
 
  
- Hattrick für fischerAppelt: Agentur erneut mit professioneller Pressearbeit auf Platz eins    Hamburg/Heroldsberg (ots) - fischerAppelt, relations wurde von  
deutschen Wirtschaftsjournalisten zum dritten Mal in Folge zur  
PR-Agentur mit der besten Pressearbeit gekürt. So das Ergebnis einer  
Studie der Dr. Doeblin Gesellschaft für Wirtschaftskommunikation. 
 
   Mit der Auszeichnung bestätigt sich erneut der  
fischerAppelt-Ansatz in der Pressearbeit, Journalisten auf den Punkt  
gebrachte Informationen und einen wirklichen Mehrwert zu bieten. 
 
   In Zeiten, in denen immer mehr Nachrichten aus unterschiedlichen  
Quellen auf den mehr...
 
  
- Umweltschäden kosten bis zu 4,5 Billionen US-Dollar    Frankfurt am Main (ots) - PwC-Analyse für UN Umweltprogramm:  
Schutz der Biodiversität ist selten strategisches Ziel / Unternehmen  
unterschätzen Umweltrisiken und lassen ökonomische Chancen ungenutzt 
 
   Die wirtschaftlichen Schäden durch die globale Umweltzerstörung  
und den damit verbundenen Artenverlust belaufen sich jährlich auf  
schätzungsweise 2 bis 4,5 Billionen US-Dollar. Zu diesem Ergebnis  
kommt die Studie "The Economics of Ecosystems and Biodiversity", an  
deren Erstellung für das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) mehr...
 
  
- Mehr Sicherheit dank Handyortung: In wenigen Sekunden wissen, wo der Nachwuchs ist    Gelsenkirchen (ots) - Auch ohne teure Zusatzgeräte können Eltern  
jederzeit den Aufenthaltsort ihrer Kinder ermitteln 
 
   Wer Kinder hat, kennt das Problem: Auf der einen Seite möchte man  
die "Kleinen" zur Selbständigkeit und eigenverantwortlichem Handeln  
erziehen, auf der anderen Seite würde man den Nachwuchs am liebsten  
auf Schritt und Tritt beschützen. Schließlich trägt man als Eltern  
die Verantwortung für das Wohl und die Sicherheit seiner Kinder. Doch 
wer kann schon immer genau sagen, wo der Nachwuchs sich gerade  
aufhält? mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |