(Registrieren)

Westdeutsche Zeitung: Das System Merkel gerät auch in der Union unter Beschuss - Der ungemütliche Sommer der Angela M. Von Martin Vogler =

Geschrieben am 11-07-2010

Düsseldorf (ots) - Wenn Politiker eine Debatte herbeireden
möchten, greifen sie gerne zu einem fiesen Trick: Sie warnen
eindringlich exakt vor dieser Debatte. Funktioniert garantiert. Ob
CSU-Landesgruppenchef Hans-Peter Friedrichs Mahnung, dass "das
Letzte, was wir jetzt brauchen können, eine Führungsdebatte" sei, von
ihm exakt so geplant war, mag gerne sein Geheimnis bleiben. Denn es
steht ohnehin fest: Pünktlich zum Beginn der Sommerpause des
Parlaments ist das Feuer auf das sogenannte System Merkel eröffnet.
Und zwar aus aus den eigenen Reihen.

An Heftigkeit kaum zu überbieten ist der Vorsitzende der
Unions-Mittelstandvereinigung, Josef Schlarmann. Wenn er Merkel
vorwirft, sie lasse die Partei inhaltlich ausbluten und frustriere
die Mitglieder, formuliert er nicht nur Kritik an Sachthemen wie
Gesundheits- und Atompolitik. Es scheint, dass ihn wie viele andere
stört, wie Angela Merkel konsequent alle internen möglichen Rivalen
kalt stellt. Beispielsweise kann man einen Strategen wie Friedrich
Merz zwar noch bei Vortragsveranstaltungen erleben, doch in der
Politik vermag er keine Akzente mehr zu setzen. Die Kanzlerin hat es
in den vergangenen Jahren geschafft, mit Verdrängen oder Wegloben
zwar Konkurrenten auszuschalten, doch hat sie damit ihrer Partei
substanziell geschadet. Jetzt schlägt das auf sie zurück - es wird
ungemütlich.

Auch andere Unions-Politiker, die ihr wie Hans-Peter Friedrich auf
den ersten Blick beizustehen scheinen, können anders interpretiert
werden. Ist Ilse Aigners Nationalmannschafts-Vergleich ein
unbewusstes Eigentor, oder vielleicht doch Stichelei gegen Merkel?
Die Forderung der CSU-Frau, Union und FDP sollten zu
Gemeinschaftssinn und Mannschaftsleistung wie die Fußballer bei der
WM finden, ist gefährlich: Denn viele behaupten, die seien nur so
erfolgreich gewesen, weil der Kapitän nicht dabei sein konnte.

Angela Merkel wird den unbequemen Fragen nicht entrinnen können.
Dazu dürfte auch NRW am Mittwoch mit der Ministerpräsidenten-Wahl
beitragen: Wenn Hannelore Kraft Jürgen Rüttgers ablöst, rückt in der
CDU des Landes die Frage wieder stärker ins Bewusstsein, wie weit das
System Merkel in Berlin Mitschuld an der NRW-Wahlniederlage im Mai
trägt.

Originaltext: Westdeutsche Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62556
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62556.rss2

Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211 / 8382-2370
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

278662

weitere Artikel:
  • Mitteldeutsche Zeitung: zu NRW und Linke Halle (ots) - Die Linke wird die Wahl Hannelore Krafts durch ihre Enthaltung ermöglichen. Aber will die Minderheitskoalition regieren, braucht sie Stimmen aus der Opposition. Nach Lage der Dinge kann dies nur heißen: Zusammenarbeit mit der Linkspartei. Daher muss sie als Dritte im Bunde beweisen, ob sie mit Macht verantwortungsvoll umzugehen weiß. In Sachsen-Anhalt und anderen Ost-Ländern hat es die Linke getan. In der Stadt Berlin macht sie im Bündnis mit der SPD einen Sanierungskurs mit. Davon ist sie in Düsseldorf noch mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Gesundheitspolitik: Stuttgart (ots) - Statt froh zu sein, dass nun in der wirklich hoch komplizierten Gesundheitspolitik ein einigermaßen stimmiges Konzept gefunden wurde, beginnen jetzt schon wieder die Absetzbewegungen. Diesmal sind es nicht mehr die Liberalen, die neue Schärfe in alte Debatten bringen, sondern die Union. Warum eigentlich? Weil es ihr allmählich dämmert, worauf sie sich eingelassen hat. Das von Gesundheitsminister Rösler (FDP) durchgesetzte System einkommensunabhängiger Zusatzprämien bürdet die Kosten des medizinischen Fortschritts mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR SPD und Grüne billigen Koalitionsvertrag Vertrauensvorschuss PETER JANSEN, DÜSSELDORF Bielefeld (ots) - So viel rot-grünes Einvernehmen hat es in NRW noch nie gegeben. Nicht 1995, als der damalige Ministerpräsident Johannes Rau (SPD) nur mühsam dazu bewegt werden konnte, ein Regierungsbündnis mit den von ihm wenig geschätzten Grünen einzugehen. Nicht später unter seinen Nachfolgern Wolfgang Clement und Peer Steinbrück, die wiederholt danach schielten, ob es sich mit der Möllemannn-FDP nicht einfacher regieren ließe. Das Verhältnis zwischen Hannelore Kraft und Sylvia Löhrmann, der künftigen SPD-Ministerpräsidentin mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kinder kollabieren in Hitze-ICE Unverantwortlich CARSTEN HEIL Bielefeld (ots) - Kaum beginnt eine Hitzewelle, stehen in jeder Zeitung Tipps, wie sich die Menschen bei Temperaturen jenseits der 30 Grad richtig verhalten können. Häufig ist dabei zu lesen, dass Tiere oder Kinder nicht im geschlossenen Auto zurückgelassen werden dürfen. Grund: Es entstehen lebensgefährlich hohe Temperaturen. Diese Hinweise lesen die Verantwortlichen der Deutschen Bahn AG wohl nicht. Sie schicken bei Bruthitze ICE auf die Strecke, deren Klimaanlage ausgefallen ist. Nun unterscheidet sich ein ICE in praller Sonne mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kritik an Gesundheitspolitik aus den Ländern Im politischen Schredder PETER STUCKHARD Bielefeld (ots) - Im Gesundheitssystem muss gespart werden. Dem Ziel dienen das Arzneimittelneuordnungsgesetz und das GKV-Änderungsgesetz. Gemessen am Aufheulen der Pharmaindustrie und der Apotheker hat das Gesetz durchaus Zähne. Krankenhäuser und Zahnärzte haben wohl noch nicht recht realisiert, dass ihre automatischen ohnehin mageren Einnahmenzuwächse in den nächsten Jahren um die Hälfte gekappt werden sollen. Oder sie warten gelassen ab, was aus den just verkündeten Eckpunkten der Koalition tatsächlich in einen Gesetzentwurf mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht