(Registrieren)

Drogeriemärkte - Gewinner im Handel Deutscher Drogeriemärkte Kongress 2010 9. EUROFORUM-Jahrestagung am 30. Juni und 1. Juli 2010, Dorint An der Messe Köln

Geschrieben am 12-05-2010

Köln/Düsseldorf (ots) - Drogeriemärkte sind 2009 die Gewinner im
Handel. Ihr Umsatz stieg laut GfK um mehr als zwei Prozent. So hat
Rossmann beispielsweise im Krisenjahr erneut zugelegt und die vier
Milliarden Euro Umsatzmarke übersprungen. (Handelsblatt, 27.04.2010)
"Drogeriemärkte gehören zu den erfolgreichsten deutschen
Handelskonzepten der letzten Jahrzehnte", erklärte auch Dr. Stephan
Telschow (GIM). Auf dem 9. Deutschen Drogeriemärkte Kongress 2010
(30. Juni und 1. Juli 2010, Dorint An der Messe Köln) gibt der
Experte einen Einblick in das Erfolgsrezept von Drogeriemärkten und
spricht zusammen mit zahlreichen Branchenvertretern über die neue
Rolle der Drogerien zwischen LEH und Apotheken und diskutiert über
Trends und Impulse aus Handels-, Industrie- und Konsumentensicht. Das
vollständige Programm ist abrufbar unter:
http://www.euroforum.de/pr-drogeriemaerkte2010

Wachstumsfelder und Wettbewerber der Drogerien Ob Drogerien vom
expandierenden Gesundheitsmarkt profitieren können und welche
Auswirkungen diese Entwicklung auf die einzelnen Vertriebsstätten
haben, erläutert Friedrich Neukirch (Klosterfrau Deutschland GmbH).
Das gesamte Wettbewerbsumfeld der Drogeriemärkte gerade hinsichtlich
der Unternehmensgröße, Kostenstruktur und Vertriebsstrategie
beleuchtet Neukirch anschließend zusammen mit Olaf Heinrich
(DocMorris), Dietmar Salein (Kneipp-Werke) und Christoph Wöhlke (Iwan
Budnikowsky). Für Prof. Dr. Marc Drüner (trommsdorff + drüner,
Steinbeis-Hochschule Berlin) liegt die Zukunft des Handels im
Zusammenspiel von Offline und Online. Der Web 2.0-Experte berichtet,
wie Drogeriemärkte Social Media nutzen können, um Käufer zum Point of
Sale zu ziehen.

"Die Wachstumsraten für Eigenmarken haben auch für Markenartikler
etwas Gutes: Der Handel erfährt, wie herausfordernd gute
Markenführung ist", stellt Günther Nessel (Retailors GmbH) gegenüber
dem Veranstalter fest. Nessel spricht über Markenführung von
Retailbrands bei Preiseinstieg und Premium. Den Launch von
Eigenmarken am Beispiel der Apothekenkette DocMorris stellt Olaf
Heinrich vor. Der Vorstand spricht über die Eigenmarke als Instrument
des Retail Brandings und deren Nutzen für die Kundenbindung und
-gewinnung.

Eine Inspirationsquelle für Ideen und Innovationen sind Consumer
Insights von Kunden und Noch-Nicht-Kunden. Jens Bode (Henkel AG & Co.
KGaA) stellt sieben Methoden vor, mit denen aus Einblicken Konzepte
werden. Wie viel Preiskampf eine Marke aushält, erläutert
Klaus-Dieter Koch (Brand:Trust). Dr. Andreas von der Gathen
(Simon-Kucher & Partners) spricht anschließend über die Bedeutung des
Preises aus Konsumentensicht.

Originaltext: EUROFORUM Deutschland SE
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6625
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6625.rss2

Pressekontakt:
Ansprechpartner:
Julia Batzing
Pressereferentin
Euroforum Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)2 11/ 96 86 - 33 81
Telefax: +49 (0)2 11/ 96 86 - 43 81
Mailto: julia.batzing@euroforum.com
Internet: www.euroforum.com, www.iir.de
Xing: http://www.xing.com/profile/Julia_Batzing


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

268266

weitere Artikel:
  • Finanzinvestoren interessiert am Mittelstand 10. Handelsblatt Jahrestagung "Private Equity" 21. und 22. Juni 2010, Sofitel Munich Bayerpost Programm: http://www.vc-pe.de München/Düsseldorf (ots) - Investoren auch mit Minderheitsbeteiligung zufrieden // Branche erwartet einen Anstieg der Investitionen // Zukunft der PE-Branche dennoch ungewiss Private Finanzinvestoren stellen sich immer mehr auf die Bedürfnisse des deutschen Mittelstands ein und sind bereit, auf eine Mehrheitsbeteiligung zu verzichten. (Studie: Rödl & Partner 04/2010). Demnach akzeptiert eine Mehrheit von 51 Prozent der Private-Equity-Unternehmen eine Beteilung von unter 50 Prozent. 27 Prozent der Befragten geben sich sogar mit einer mehr...

  • Wasserstoff bewegt Deutschland / Die Wasserstoffinfrastruktur wächst - modernste H2-Tankstelle Europas in Berlin eröffnet / Erste Wasserstoff-Rallye von Berlin nach Hamburg (mit Bild) Berlin/Hamburg (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Deutschland im Wasserstoff- und Brennstoffzellenjahr 2010: Im Vorfeld der World Hydrogen Energy Conference (WHEC) in Essen setzt die Clean Energy Partnership, ein Zusammenschluss dreizehn globaler Konzerne, ein wichtiges Zeichen. Die Partner Linde, Statoil und TOTAL sorgen mit der Eröffnung der H2-Tankstelle Holzmarktstraße Berlin für eine Erweiterung der Wasserstoffinfrastruktur mehr...

  • Neue ESBE Mischautomatenmodellreihe VTA500 und VTS500 Dachau (ots) - Neue ESBE Mischautomatenmodellreihe VTA500 und VTS500 Die Mischautomatenmodellreihe von ESBE wird durch die neuen Modellreihen VTA500 und VTS500 hervorragend erweitert. Die vollständig neue Modellreihe VTS500 wurde speziell für Solarheizsysteme entwickelt, um die für diese Anwendungen erforderlichen Temperaturen aufnehmen zu können. Die neue Modellreihe VTA500 ist für den Universaleinsatz in Anwendungen von Brauchwassersystemen bis hin zu Bodenheizungssystemen bestimmt. Für alle Produkte der neuen Modellreihe gilt, mehr...

  • Glitnir Bank Files US$2bn Legal Claim Against Jón Ásgeir Jóhannesson and Other Former Directors and Shareholders, Alleging Fraud; also Sues PwC for Malpractice and Negligence New York, May 12, 2010 (ots/PRNewswire) - Glitnir Bank announces that it has commenced legal action in the Supreme Court of the State of New York against Jón Ásgeir Jóhannesson, formerly its principal shareholder, Lárus Welding, previously Glitnir's Chief Executive, Thorsteinn Jonsson, its former Chairman, and other former directors, shareholders and third parties associated with Jóhannesson, for fraudulently and unlawfully draining more than $2 billion out of the Bank. Glitnir is also taking action against its former auditors PricewaterhouseCoopers mehr...

  • VUB-Vorsitzender Herrmann im Amt bestätigt / VNG Verbundnetz Gas Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft m.b.H. verlegt Unternehmenssitz von Halle nach Erfurt Erfurt (ots) - Hans-Joachim Herrmann, Geschäftsführer der Stadtwerke Lutherstadt Wittenberg GmbH und Vorsitzender der VUB-Gesellschafterversammlung wurde gestern in Leipzig durch die zehn Gesellschafter der VNG Verbundnetz Gas Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft m.b.H. für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. "Die Gesellschafter waren sich darin einig, dass Herr Herrmann die VUB weiter führen soll. Er ist ein erfahrener und sachkundiger Energiewirtschaftsexperte.", erklärte Andreas Reinhardt, Geschäftsführer der VNG Verbundnetz Gas mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht