(Registrieren)

VUB-Vorsitzender Herrmann im Amt bestätigt / VNG Verbundnetz Gas Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft m.b.H. verlegt Unternehmenssitz von Halle nach Erfurt

Geschrieben am 12-05-2010

Erfurt (ots) - Hans-Joachim Herrmann, Geschäftsführer der
Stadtwerke Lutherstadt Wittenberg GmbH und Vorsitzender der
VUB-Gesellschafterversammlung wurde gestern in Leipzig durch die zehn
Gesellschafter der VNG Verbundnetz Gas Verwaltungs- und
Beteiligungsgesellschaft m.b.H. für weitere zwei Jahre im Amt
bestätigt. "Die Gesellschafter waren sich darin einig, dass Herr
Herrmann die VUB weiter führen soll. Er ist ein erfahrener und
sachkundiger Energiewirtschaftsexperte.", erklärte Andreas Reinhardt,
Geschäftsführer der VNG Verbundnetz Gas Verwaltungs- und
Beteiligungsgesellschaft m.b.H. heute in Erfurt.

Außerdem beschloss die Gesellschafterversammlung die Verlagerung
des Unter-nehmenssitzes von Halle nach Erfurt, von wo aus bereits
seit einigen Jahren die Geschäfte der VUB operativ geführt werden.

Originaltext: VNG Verbundnetz Gas Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft m.b.H., Halle (Saale)
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/74047
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_74047.rss2

Pressekontakt:
Internet: www.vub-online.de,
E-Mail: presse@vub-online.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

268299

weitere Artikel:
  • Boston Scientific GIBT europäische zulassung des Platin-Chrom-Stentsystems TAXUS(R) Element(TM) bekannt Natick, Massachusetts, May 12, 2010 (ots/PRNewswire) - Boston Scientific Corporation hat heute die CE-Zertifizierung für das Paclitaxel freisetzende Koronarstentsystem TAXUS(R) Element(TM) bekannt gegeben, das die dritte Generation von Drug-Eluting-Stents (DES) dieses Herstellers darstellt. Die Zulassung umfasst auch die Indikation für einen Einsatz bei diabetischen Patienten. Das TAXUS Element Stentsystem hat eine einzigartige Platin-Chrom-Legierung, ein innovatives Stentdesign sowie ein verbessertes Kathetersystem. Das Unternehmen wird das mehr...

  • Fahrrad-Leasing für den Arbeitsweg / Umweltfreundliches Mobilitätskonzept überzeugt selbst Banker / Freiburger Unternehmen verleast E-Räder jetzt auch an Privatkunden Freiburg im Breisgau (ots) - Geleaste E-Bikes und elektromotorgestützte Pedelecs erobern die Geschäftswelt. Das junge Freiburger Unternehmen LeaseRad, mehrfach prämiert für sein Geschäftskonzept des Verleasens von Dienstfahrrädern, verleast im zweiten Jahr seines Bestehens bereits Fahrradflotten an Großunternehmen und Großstädte: Selbst Münchner Banker und Stuttgarter Beamte fahren mit Begeisterung die schnittigen Exemplare der leichten, designten E-Bikes. Jetzt kommen via Online-Shop auch Privatkunden in den Genuss der zukunftsträchtigen mehr...

  • WAZ: Duisburg und Karstadt - Ohne Worte - Leitartikel von Thomas Wels Essen (ots) - So ziemlich alle Kommunen mit Karstadt-Standorten haben verstanden, welche Stunde dem insolventen Kaufhauskonzern geschlagen hat. Nur im Duisburger Rat, da stehen die Uhren still. Die Kommunalpolitiker schicken sich an, der Karstadt-Sanierung den Todesstoß zu geben. Und zwar mit der verwegenen Begründung, man könne nicht auf Gewerbesteuer verzichten. Diese Steuer aber hat nur eine virtuelle Basis, ist schlicht ein bilanztechnisches Phantom. Im Klartext: Der Rat in Duisburg macht sich anheischig, Gewerbesteuer auf einen außerordentlichen mehr...

  • WAZ: Bloß nicht zu früh freuen - Kommentar von Sven Frohwein Essen (ots) - Experten werten das Urteil des Bundesgerichtshofs zu Drahtlos-Netzwerken als richtungsweisend, die Musikindustrie warnt vor allzu großer Euphorie. Fakt ist: Die Abmahnpraxis wegen Urheberrechtsverletzungen hat in Deutschland immense Ausmaße angenommen. Auch weil Gerichte die Herausgabe von Internet-IP-Adressen genehmigen, ohne jeden Fall bis ins Detail zu prüfen. Daran verdienen vor allem die Anwaltskanzleien, die die Mahnbescheide im Auftrag der Film- und Musikindustrie tausendfach verschicken. Dem Nutzer bleibt oft nichts mehr...

  • Neue Adaptec MaxIQ(TM) Speichercontroller mit SSD Caching bieten Rechenzentren 8x höhere Performance sowie Kosteneinsparungen von bis zu 70 Prozent Milpitas, Kalifornien, May 12, 2010 (ots/PRNewswire) - Adaptec, Inc. , das weltweit führende Unternehmen im Bereich der E/A-Innovationen, kündigte heute eine Erweiterung seines Adaptec MaxIQ SSD Caching-Produktportfolios an. Hierzu zählen in erster Linie drei neue MaxIQ Speichercontroller, ein neues MaxIQ 64GB Cache Performance Kit sowie ein allgemein verbesserter Support für SSD-Laufwerke (Solid State Drives) und erweiterte Management- und Analyse-Tools. Adaptecs MaxIQ SSD Caching-Produkte liefern im Vergleich zu herkömmlichen Festplatten-Arrays mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht