Dr. Heinz-Rudolf Othmerding neuer Geschäftsführer und Chefredakteur von dpa-AFX
Geschrieben am 19-04-2010 |   
 
    Frankfurt/Main (ots) - 
     - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
     Dr. Heinz-Rudolf Othmerding wird neuer Geschäftsführer und  Chefredakteur der dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH in Frankfurt am Main. Der 57-Jährige wechselt aus der Chefredaktion der Deutschen  Presse-Agentur dpa, wo er für die vier Auslandsdienste der größten  deutschen Nachrichtenagentur verantwortlich war. Er folgt auf Cord  Dreyer, der dpa-AFX nach drei Jahren auf eigenen Wunsch verlassen  hat. Die dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH zählt zu den führenden  deutschsprachigen Nachrichtenagenturen für realtime Finanz- und  Wirtschaftsnachrichten. Anteilseigner sind die dpa Deutsche  Presse-Agentur GmbH mit 76 Prozent und die APA - Austria Presse  Agentur eG mit 24 Prozent.
     "Dr. Othmerding steht für erstklassigen, internationalen  Nachrichtenjournalismus in der angelsächsischen Tradition. Er wird  die ausgezeichnete Entwicklung von dpa-AFX in den vergangenen Jahren  mit neuen Impulsen weiter vorantreiben. Ich bin sehr froh, dass wir  eine so versierte, in die Zukunft denkende und erfahrene  Führungskraft aus der dpa für diese wichtige Aufgabe gewinnen  konnten.", sagte Malte von Trotha, Vorsitzender der Geschäftsführung  der dpa. "Wir begrüßen den Wechsel von Heinz-Rudolf Othmerding  außerordentlich. Das Führungsteam von dpa-AFX wird durch ihn  prominent verstärkt, das journalistische Profil der Dienste weiter  geschärft", sagte Peter Kropsch, Vorsitzender der Geschäftsführung  der APA.
     Othmerding kam nach einem Zeitungsvolontariat bei der Münsterschen Zeitung 1985 zur dpa. Nach einer Station im Landesdienst  Niedersachsen übernahm er 1989 die Korrespondentenstelle im  Südasien-Büro in Neu Delhi und baute dort ein leistungsfähiges  Stringer-Netz auf. 1995 übertrug ihm die Chefredaktion die Leitung  des dpa-Büros in Tel Aviv. Von 2000 bis 2004 war Dr. Othmerding  Leiter des Landesdienstes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf, 2005 lag der Schwerpunkt seiner Arbeit in der Umstrukturierung der Zentrale  des englischen Dienstes im irischen Cork. Danach übernahm er das Amt  des "Chef Ausland" in der Chefredaktion und damit die Verantwortung  für das weltweite deutschsprachige Korrespondentennetz der dpa und  deren Auslandsdienste in deutscher, englischer, spanischer und  arabischer Sprache.
     "Ich freue mich sehr auf diese neue Herausforderung und die  Zusammenarbeit mit einem fachlich sehr kompetenten und hoch  motivierten Team bei dpa-AFX.", sagte Heinz-Rudolf Othmerding. "Ich  habe großen Respekt vor der journalistischen Kompetenz und  Innovationsfähigkeit meiner künftigen Kolleginnen und Kollegen und  bin sicher, dass wir die Erfolgsgeschichte von dpa-AFX gemeinsam um  viele Kapitel fortschreiben werden."
     Martin Kalverkamp, Geschäftsführer Vertrieb, Marketing und  Finanzen der dpa-AFX begrüßt sehr, dass sich Heinz-Rudolf Othmerding  für dpa-AFX entschieden hat: "dpa-AFX steht vor der Herausforderung,  ihre Führungsposition im deutschsprachigen Finanz-Nachrichtenmarkt zu behaupten und weiter auszubauen. Mit der neuen Doppelspitze in der  Geschäftsführung ist dpa-AFX hierfür nun strategisch bestens  aufgestellt. Auch im Namen des gesamten dpa-AFX Teams freue ich mich, mit Heinz-Rudolf Othmerding einen journalistischen Hochkaräter als  Chefredakteur und als Geschäftsführungskollegen willkommen heißen zu  dürfen."
  Originaltext:         dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/18258 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_18258.rss2
  Pressekontakt: dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH Geschäftsführer Martin Kalverkamp Telefon: +49 (0)69/92022-400 kalverkamp@dpa-AFX.de
  Über dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH: Die dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH zählt zu den führenden  deutschen Nachrichtenagenturen für realtime Finanznachrichten.  dpa-AFX berichtet unabhängig, zuverlässig und schnell über das  internationale Finanz- und Wirtschaftsgeschehen - in Text, Audio und  Video. Über Terminals, Webportale und Zeitungen erreichen die dpa-AFX Meldungen täglich mehr als 12 Millionen professionelle und private  Anleger. dpa-AFX ist Teil eines weltweiten Agentur-Netzwerkes mit  mehr als 1.500 Journalisten und damit an den wichtigsten  Finanzstandorten der Welt vertreten. Zu den Kunden gehören Banken,  Broker, Analysten und Finanzexperten sowie Webportale, Unternehmen  und Wirtschaftsmedien. Partner sind die Deutsche Presse-Agentur  (dpa), Hamburg, die APA - Austria Presse Agentur, Wien und die awp  Finanznachrichten AG (AWP) Zürich. Mehr Informationen unter  www.dpa-AFX.de.
  Pressekontakt dpa: dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH Pressesprecher Justus Demmer Telefon: +49 (0)40/4113-32510 demmer.justus@dpa.com  
  Über dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH: Die Deutsche Presse-Agentur dpa ist seit mehr als 60 Jahren der  größte unabhängige Informationsdienstleister in Deutschland. Im  Sommer 2010 führt sie ihre bislang auf Hamburg (Wort, Internet,  Grafik), Frankfurt am Main (Bild) und Berlin (Wort, Bild,  Audio&Video) verteilten Zentralredaktionen in einem neuen,  multimedialen Newsroom in Berlin zusammen.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  263135
  
weitere Artikel: 
- BDI-Präsident Keitel:  "Zwei Prozent Wachstum 2010 wahrscheinlich"    Berlin (ots) - BDI-Präsident Keitel: "Zwei Prozent Wachstum 2010 wahrscheinlich" - Export wieder Wachstumsmaschine - Rasche Erfolge der Finanzmarktregulierung notwendig - Dauerhaftes Wachstum von zwei Prozent machbar     33/2010 19. April  2010     Der BDI ist mit seinen Konjunkturerwartungen optimistischer als  Bundesregierung und Wirtschaftsforschungsinstitute. Er hält aufgrund  von aktuellen Branchendaten und Exporterwartungen ein Wachstum von  zwei Prozent im laufenden Jahr nach wie vor für wahrscheinlich: "Eine Zwei Prozent vor dem Komma mehr...
 
  
- Bananen, Kaffee, Schokocreme - Aufruf zum fairen Frühstücken! / Start des internationalen Fairtrade-Frühstücks (mit Bild)    Köln (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     19.04.2010: Fast alle tun es jeden Morgen - frühstücken. Aber wer  denkt dabei an die Herkunft des leckeren Kaffees, Tees, Honigs oder  der Schokoladencreme? Zwischen 19. April und 23. Mai ruft die  Siegel-Initiative TRANSFAIR e.V. gemeinsam mit Initiativen in anderen Ländern dazu auf, beim Frühstücken ein Zeichen für den Fairen Handel  zu setzen und die Vielfalt fair gehandelter Produkte zu entdecken. mehr...
 
  
- VDE-Studie: Deutschland hält Spitzenposition in der Elektrotechnik und Automation    Frankfurt am Main (ots) - Die deutsche Elektro- und IT-Branche ist ein wichtiger Wachstumsmotor für den Standort Deutschland. Dies  bestätigt der "VDE-Trendreport 2010 Elektro- und  Informationstechnik", eine Umfrage unter den 1.300  VDE-Mitgliedsunternehmen und Hochschulen der Elektro- und  Informationstechnik. Fast zwei Drittel der Befragten sind überzeugt  davon, dass Deutschland aufgrund seiner guten Technologieposition  gestärkt aus der Krise hervorgehen wird. In der Elektrotechnik, bei  E-Energy/Smart Grids sowie in der Medizintechnik mehr...
 
  
- Glücksspielmarkt in Deutschland zunehmend vom Ausland kontrolliert    Berlin (ots) -      +++ Veränderte Regulierung drängt Anbieter von Glücksspiel ins         Ausland      +++ 94 Prozent des deutschen Wettmarktes werden heute von         ausländischen Anbietern kontrolliert      +++ Staatliche Glücksspielangebote verzeichnen massive         Umsatzeinbrüche      +++ Online-Glücksspielmarkt mit 1 Mrd. Euro Bruttospielerträgen         2009 - Markt wächst seit 2005 jährlich um 30 Prozent      +++ Neue Goldmedia-Studie zieht Bilanz seit restriktiver  Neuordnung     2008 wurden in Deutschland die Karten für Glücksspiel mehr...
 
  
- Matthias Dittler in den Aufsichtsrat der picturemaxx AG berufen    München (ots) - Bei der picturemaxx AG, die als SaaS-Anbieter  (Software as a Service) auf die Bereitstellung internetbasierter  Anwendungsservices für digitale Inhalte spezialisiert ist, gibt es  personelle Veränderungen im Aufsichtsrat.     Als neues Mitglied wählte die ordentliche Hauptversammlung den  Diplom-Informatiker Matthias Dittler, Managing Director der DILOG  Consulting AG, der sein Mandat mit sofortiger Wirkung angetreten hat. Hubertus Reincke verlässt das Kontrollgremium der picturemaxx AG und  wird dem Unternehmen weiterhin beratend mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |