Moderne Industrie ist "in": TectoYou spricht Ingenieure von morgen an
Geschrieben am 17-03-2010 |   
 
    Hannover (ots) - 
  Die HANNOVER MESSE richtet sich mit TectoYou gezielt an den deutschen Ingenieur-Nachwuchs 
  - Wirtschaft, Wissenschaft und Politik engagieren sich in großem Maße - Mitmach-Experimente, Gespräche mit Branchen-Experten der     Unternehmen und Berufsperspektiven für Schüler und Studienanfänger
     TectoYou steht für technikinteressierte Schüler die sich in  geführten Touren auf der HANNOVER MESSE über Trends und Themen rund  um die moderne Industrie informieren. Bereits zum vierten Mal wird  die Nachwuchs-Initiative auf der HANNOVER MESSE (19. bis 23. April  2010) ausgerichtet. Sie richtet sich an Abschlussklassen von  Berufsschulen und allgemeinbildenden Schulen sowie Studienanfänger.  Angemeldet haben sich jetzt schon mehr als 100 Schulklassen und  Studiengruppen aus der gesamten Bundesrepublik zur HANNOVER MESSE.  Die Veranstalter rechnen in diesem Jahr mit etwa 10 000 Jugendlichen  an den fünf Messetagen.
     Ziel von TectoYou ist es, Jugendliche im Alter von 16 bis 21  Jahren beim Übergang von der Schule in die Berufswelt zu  unterstützen. Und ihnen die Vielfalt der technischen Berufe näher zu  bringen. Unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung  und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, engagieren sich  Unternehmen, Verbände und Politiker unter dem Motto "Jugend  ansprechen - Technik erleben - Zukunft gestalten - Verantwortung  zeigen" für ein technisch nachwuchsstarkes Deutschland. "TectoYou  weckt Neugierde und zeigt, welche großartigen Chancen und  Perspektiven die technischen Berufe bieten", sagt Schavan.
     Dr. Werner Schnappauf, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes  der Deutschen Industrie (BDI), ergänzt: "Mit ihrem pädagogischen  Messekonzept tragen die Initiatoren von TectoYou dazu bei,  Begeisterung für Technik und Industrie zu wecken und dem Mangel an  Facharbeitern, Handwerkern und Ingenieuren entgegenzuwirken. Das  Besondere an dieser einmaligen Initiative: Die beispielhafte  persönliche Information und Betreuung führt die jungen Menschen  effizient an die Berufswelt heran. Der attraktive Mix aus Info- und  Entertainment bringt ihnen die spannenden Berufsfelder in der  Industrie näher und gibt ihnen eine wichtige Entscheidungshilfe.  Deshalb ist die innovative Bildungsallianz TectoYou für den Nachwuchs so wichtig für die Zukunft im Industrieland Deutschland."
     Holger Lösch, Leiter Kommunikation und Marketing sowie Mitglied  der Geschäftsleitung beim BDI sowie Geschäftsführer der  Standortinitiative "Deutschland - Land der Ideen", sagt: "Das  Nachwuchsprogramm TectoYou widmet sich einer der drängendsten  Herausforderungen unserer Zukunft: der Ausbildung unseres  Nachwuchses. Viele der meist mittelständischen Unternehmen auf der  HANNOVER MESSE sind eindrucksvolle Beispiele für Innovation und  Zukunftsfähigkeit im Land der Ideen - sie machen Lust auf Technik.  Ich wünsche mir, dass sich viele der teilnehmenden Jugendlichen von  diesem Engagement anstecken lassen und entdecken, welch gute  Zukunftsperspektiven ihnen eine Ausbildung in der Technikbranche  bieten kann. Wir wollen alle jungen Talente fördern, denn sie sind  die Zukunft für den Innovationsstandort Deutschland."
     Dr.-Ing. Hans Heinz Zimmer, Vorstandsvorsitzender des Verbands für Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE), fügt hinzu:  "Ingenieurleistungen 'Made in Germany' genießen weltweit ein hohes  Ansehen. Basis dafür sind das Wissen und Können der Ingenieure sowie  das traditionell hohe Ausbildungsniveau der elektro- und  informationstechnischen Studiengänge an den deutschen Hochschulen.  Der Bedarf an Ingenieuren der Elektro- und Informationstechnik wird  in Zukunft steigen. Vor diesem Hintergrund engagiert sich der VDE für den technischen Nachwuchs. Mit zahlreichen Aktionen weckt der Verband das Interesse für das Studium der Elektro- und Informationstechnik,  fördert die Stärkung der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik,  Naturwissenschaft und Technik) und setzt sich für mehr Frauen in  Ingenieurberufen ein."
     Der andauernde Ingenieur- und Fachkräftemangel in Deutschland  zeigt, dass sich Industrie-Unternehmen noch attraktiver für junge  Menschen präsentieren müssen, um den Nachwuchs für technische Berufe  zu begeistern. Denn der Fachkräfte-Engpass hat im Jahre 2006 für die  deutsche Volkswirtschaft einen Wertschöpfungsausfall in zweistelliger Milliardenhöhe zur Folge gehabt. Der Trend setzt sich nach Angaben  des Instituts der Deutschen Wirtschaft stetig fort. Technischer  Nachwuchs wird in Deutschland branchenübergreifend dringend  gebraucht. Genau hier setzt die HANNOVER MESSE 2010 mit TectoYou an.
     "Das weltweit bedeutendste Technologie-Ereignis ist der perfekte  Rahmen für junge Menschen, die sich dem Thema Technik nähern wollen.  Mit TectoYou ermöglichen wir den Schülerinnen und Schülern erste  industrielle Kontakte und direkte Einblicke in das Berufsbild eines  Ingenieurs. Die Köpfe hinter der vermeintlich 'trockenen Materie  Technik' wissen Interessantes über ihre Arbeit zu berichten. Das  haben die vergangenen TectoYou-Veranstaltungen bereits eindrucksvoll  bewiesen. Entdecken - selbst tüfteln - verstehen - umsetzen: TectoYou steht für Kreativität, Teamwork und Spannung in der  Technologie-Branche", sagt Dr. Wolfram von Fritsch, Vorsitzender des  Vorstands der Deutschen Messe AG.
     Dr. Reinhard Hüppe, Leiter des Bereichs Industrie sowie  Geschäftsführer Fachverband Automation im Zentralverband  Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI): "Die HANNOVER MESSE  bietet einen einzigartigen Rahmen, um Jugendlichen den Reiz und die  Vorteile einer technischen Karriere deutlich zu machen. Nur wenige  Qualifikationen werden auch in der Krise händeringend gesucht,  darunter der Elektroingenieur und die Elektroingenieurin an  vorderster Stelle. TectoYou hat in den letzten Jahren viele  Jugendliche mit Technik zusammengebracht. Und - was noch viel  wichtiger ist - wir haben die Kids für Technik begeistert. Genauso  werden wir es auch in diesem Jahr machen. Wir als ZVEI beteiligen uns wieder mit unserer Initiative superstudium.de, bei der die Kids  Technik spielerisch und gemeinschaftlich erleben und sich parallel  über technische Berufe informieren können. Das Motto lautet diesmal  'Wie kommt das Eis an den Stiel?' - ein Prozess, der hoch  automatisiert und dennoch auch für Jugendliche nachvollziehbar ist.  Wir machen der Jugend damit im direkten Kontakt klar, dass ein  Ingenieur-Studium die beste Entscheidung ist, wenn es um persönliche  Freiräume, Entwicklungsmöglichkeiten und vor allem um die eigene  Zukunftssicherheit geht."
     "Der Ingenieurberuf ist einer der spannendsten Berufe der Welt.  Technik bestimmt unser Leben. Und Ingenieure sind es, die Lösungen  für unsere Alltagsprobleme finden, aber auch - wie damals schon  Leonardo da Vinci - Innovationen schaffen, die die Welt verändern.  Sie sind einerseits Künstler, auf der anderen Seite Manager und  natürlich auch Unternehmer. Hinter dem Ingenieurberuf stecken tausend Möglichkeiten! Forschung, Entwicklung und Konstruktion sind die  Kernaufgaben von Ingenieuren. Gut zwei Drittel der Geschäftsführer  und Vorstände von Maschinenbau-Unternehmen sind Ingenieure", sagt  Sven Laux, Personalleiter im Verband Deutscher Maschinen- und  Anlagenbau e. V. (VDMA).
     Geführte Messetouren ermöglichen Verständnis für Themen der  Industrie Vor  der Veranstaltung werden anhand der Angaben der  Jugendlichen und der Schwerpunkte der Partner-Unternehmen  zielgruppengerechte Touren ausgearbeitet. TectoYou-Busse fahren auf  das Messegelände bis hin zum Expo-Dach bei den Pavillons P33 bis P35. Pro Schulklasse - mit maximal 25 Schülerinnen und Schülern - stehen  zwei geschulte Guides zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler  können sich in den Pavillons über die Nachwuchsprojekte der  Unternehmen informieren. Verbände, Institutionen und Firmen stellen  Praxisbeispiele und Exponate vor. Junge Mitarbeiter berichten über  ihre Tätigkeiten, ihre beruflichen Perspektiven sowie die spannenden  Industriethemen in den Unternehmen.
     Im Anschluss daran begleitet der TectoYou-Guide die Gruppe den  gesamten Tag durch die Welt der Technik auf der HANNOVER MESSE 2010.  Er führt sie zu verschiedenen Industrie-Unternehmen. Anhand der  angegebenen Schwerpunkte der Schulklassen hat der Guide vorher  bereits einen Rundgang ausgearbeitet und die Kontakte zu den  Unternehmen hergestellt. An den Messeständen werden die Jugendlichen  von den Ausstellern in Empfang genommen und aus erster Hand über  Berufsperspektiven und Karriere-Möglichkeiten informiert. Zudem  berichten Techniker und Ingenieure von ihren Tätigkeiten und den  damit verbundenen Perspektiven in den jeweiligen Unternehmen.
     "TectoYou beweist, wie faszinierend Technik für junge Leute ist.  Nicht nur moderne Technik zu nutzen, sondern selbst zu erfinden und  weiterzuentwickeln, begeistert. Technik macht das Berufsleben  spannend und schafft Innovationen für den Standort Deutschland", sagt Friedhelm Loh, Inhaber und Geschäftsführer der Friedhelm Loh Group -  zu der Rittal als größtes Unternehmen gehört - und Präsident des  ZVEI.
     "TectoYou ist eine tolle Bereicherung unseres Auftritts auf der  HANNOVER MESSE, mit dem wir unsere Partner und Mitarbeiter von morgen erreichen", ergänzt Dietmar Harting, persönlich haftender  Gesellschafter der HARTING Technologiegruppe.
     Klaus Helmrich, CEO Drive Technologies der Siemens AG, sagt:  "TectoYou bietet die einmalige Gelegenheit, Jugendliche und junge  Erwachsene gezielt mit Technik in Berührung zu bringen und für  Technik zu begeistern. Zugleich bringen wir Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden Ausbildungs- und Berufswege in der Industrie nahe. 2010 stehen Energieeffizienz und nachhaltige Antriebs- und  Automatisierungs-Technologien im Mittelpunkt unseres Auftrittes in  Hannover. Mit unserem Engagement können wir jungen Menschen  begreifbar machen, dass Siemens in umweltfreundliche Technologien  investiert, und welchen Anteil Antriebs- und Steuerungstechnik zum  Beispiel an erneuerbaren Energien oder umweltschonender Produktion  haben."
     "TectoYou erlebe ich jetzt - 2010 - zum vierten Mal, und ich bin  immer wieder von dem großen Ansturm der Jugendlichen, die mit vielen  Bussen nach Hannover kommen, begeistert. Manche Industrieaussteller  wären überglücklich, so viele Besucher zu begrüßen und sie über die  aktuellen Trends zu informieren. Und bei TectoYou sind es ja die  zukünftigen Berufsmöglichkeiten in der Elektroindustrie", sagt Roland Bent, Geschäftsführer Phoenix Contact GmbH & Co. KG. "Phoenix Contact als Aussteller ist mit den anderen Partner-Unternehmen hoch  motiviert, dass unsere Auszubildenden und dualen Studenten aus ihrer  persönlichen Perspektive schildern, wie sie ihren Weg gefunden haben  und wie viel Spaß es auch macht, in diesem Feld zu arbeiten."
     "Festival of Technology" am Messe-Freitag Am letzten Messetag,  Freitag, 23. April, erhalten Schüler und ihre Eltern mit einem stark  ermäßigten Eintritt von nur 2,50 Euro pro Messekarte den Zutritt zur  Messe. Die HANNOVER MESSE hat das "Festival of Technology" am  Messe-Freitag bewusst für Familien und Jugendliche eingerichtet, um  dem Nachwuchs gemeinsam mit ihren Eltern die Möglichkeit zu geben,  sich über künftige Ausbildungschancen direkt bei den Unternehmen zu  informieren. Die Karten sind ausschließlich am Messe-Freitag an den  Tageskassen gegen Vorlage eines Schüler- oder Studenten-Ausweises  erhältlich.
     TectoYou: Starke Partner für den Ingenieur-Nachwuchs in  Deutschland TectoYou ist eine gemeinsame Initiative der HANNOVER  MESSE und der Standortinitiative "Deutschland - Land der Ideen" mit  Unterstützung von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Ziel ist es,  junge Menschen für technische Ausbildungen und Studiengänge zu  begeistern. TectoYou wurde auf Anregung von Bundeskanzlerin Dr.  Angela Merkel im Jahr 2006 ins Leben gerufen. Die Schirmherrschaft  hat die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, übernommen. Workshops, Seminare und geführte Touren zu  ausgewählten Glanzlichtern der HANNOVER MESSE 2010 stehen im  Mittelpunkt. Wettbewerbe und Mitmach-Aktionen der Partner von  TectoYou runden das Gesamtprogramm ab.
     Neben dem Verband der Elektrotechnik Elektronik  Informationstechnik e. V. (VDE), dem Bundesverband der Deutschen  Industrie e. V. (BDI), dem Verband Deutscher Maschinen- und  Anlagenbau e. V. (VDMA) und dem Zentralverband Elektrotechnik- und  Elektronikindustrie e. V. (ZVEI) beteiligen sich Unternehmen wie  HARTING, Phoenix Contact, Rittal und Siemens als direkte  TectoYou-Partner. Zudem sind die SkillsGermany Berufs-Wettbewerbe  Partner von TectoYou.
     Informationen zum TectoYou-Programm, zu Teilnahme-Möglichkeiten,  Anmeldung und Unterstützung bei der Anreise gibt es im Internet unter www.hannovermesse.de/tectoyou.
     Über die HANNOVER MESSE
     Das weltweit bedeutendste Technologieereignis wird vom 19. bis 23. April 2010 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE 2010 vereint  neun Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Energy, Power  Plant Technology, MobiliTec, Digital Factory, Industrial Supply,  CoilTechnica, MicroNanoTec sowie Research & Technology. Die zentralen Themen der HANNOVER MESSE 2010 sind Industrieautomation,  Energie¬technologien, industrielle Zulieferung und Dienstleistungen  sowie Zukunftstechnologien. Italien ist das Partnerland der HANNOVER  MESSE 2010.
  Originaltext:         Deutsche Messe AG Hannover Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/13314 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_13314.rss2
  Ansprechpartnerin für die Redaktion: Silke Tatge Tel.:     +49 511 89-31614 E-Mail:   silke.tatge@messe.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  257602
  
weitere Artikel: 
- Ingenuity Systems gibt neuen Vertriebspartner für Griechenland, die Türkei und die Balkanländer bekannt    Redwood City, Kalifornien, March 17, 2010 (ots/PRNewswire) - Ingenuity Systems, führender Anbieter von Informationslösungen für Biowissenschaftler, hat Biodiagnostics als neuen IPA(R)-Vertriebspartner für Griechenland, die Türkei und die Balkanländer gewählt. IPA ist eine führende Softwareanwendung, mit deren Hilfe die in der biowissenschaftlichen Forschung im Mittelpunkt stehenden, komplexen biologischen und chemischen Systeme modelliert, ausgewertet und verstanden werden können.     "Biodiagnostics ist als führender Anbieter von Instrumenten, mehr...
 
  
- Genossenschaften: Im Krisenjahr 2009 gut behauptet / Nüssel sieht Chancen für stabile Märkte    Berlin (ots) -      - Querverweis: Die Pressemitteilung mit ergänzenden Grafiken liegt    in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter    http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     Nach zwei gegensätzlichen Jahren melden die genossenschaftlichen  Unternehmen 2009 in fast allen Sparten deutliche Umsatzrückgänge von  insgesamt 13,6 Prozent. Der addierte Gesamtumsatz beträgt 37,5 Mrd.  Euro (2008: 43,4 Mrd. Euro). Nach dem vorrangig preisbedingten  Rekordjahr 2008 mit zweistelligen Zuwachsraten knüpfen die  genossenschaftlichen mehr...
 
  
- HRworks auf der PERSONAL in Stuttgart / Präsentation der webbasierten Lösung zur Optimierung von Personalprozessen    Freiburg (ots) - HRworks präsentiert vom 27. bis 28. April 2010  auf der PERSONAL in Stuttgart seine Software-Lösung zur Optimierung  der Personalprozesse im Bereich Reisekostenabrechnung, Abwesenheits-  und Arbeitsmittelverwaltung.     Bei der PERSONAL handelt es sich um eine der führenden  Personalmessen Deutschlands, die bereits zum elften Mal stattfindet.  Die Messe erfolgt in jährlichem Wechsel an den Standorten Stuttgart  und München.      Die HRworks GmbH stellt Ihre gleichnamige Lösung in Halle 9 auf  Stand F.07/08 vor. Firmenkunden mehr...
 
  
- stern: Bayerische Landesbank zahlte Sonderdividende an Gruppe um Tilo Berlin    Hamburg (ots) - Nach der Übernahme der Kärtner Bank Hypo Alpe  Adria (HGAA)zu einem weit über dem Schätzwert liegenden Preis zahlte  die Bayerische Landesbank (BayernLB) offenbar zusätzlich noch eine  Sonderdividende an eine Gruppe von privaten Investoren um den  Vermögensverwalter Tilo Berlin. Das geht aus Briefen von Berlin  hervor, aus denen das Hamburger Magazin stern in seiner neuen, am  Donnerstag erscheinenden Ausgabe zitiert. Eine Gruppe von rund 50  privaten Investoren um Berlin hatte 2006 kurz vor dem Einstieg der  BayernLB rund 25 mehr...
 
  
- Arnold Glas gewinnt "red dot: best of the best" für Vogelschutzglas    Remshalden (ots) - Arnold Glas hat den "red dot: best of the best" 2010 gewonnen. Ausgezeichnet wurde das Vogelschutzglas Ornilux für  höchste Designqualität. Damit würdigte die 30-köpfige, international  besetzte Jury neben dem Produktdesign auch die jahrelange  Entwicklungsarbeit des baden-württembergischen Glasveredlers an einem Glas, das Vögel vor dem Tod an der Scheibe schützt.     Bei Arnold Glas ist man von dem überaus erfolgreichen Abschneiden  ("best of the best") in einem der härtesten internationalen  Wettbewerbe überwältigt. Geschäftsführer mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |