stern: Bayerische Landesbank zahlte Sonderdividende an Gruppe um Tilo Berlin
Geschrieben am 17-03-2010 |   
 
    Hamburg (ots) - Nach der Übernahme der Kärtner Bank Hypo Alpe  Adria (HGAA)zu einem weit über dem Schätzwert liegenden Preis zahlte  die Bayerische Landesbank (BayernLB) offenbar zusätzlich noch eine  Sonderdividende an eine Gruppe von privaten Investoren um den  Vermögensverwalter Tilo Berlin. Das geht aus Briefen von Berlin  hervor, aus denen das Hamburger Magazin stern in seiner neuen, am  Donnerstag erscheinenden Ausgabe zitiert. Eine Gruppe von rund 50  privaten Investoren um Berlin hatte 2006 kurz vor dem Einstieg der  BayernLB rund 25 Prozent Anteile an der HGAA erworben und diese im  Mai 2007 mit Millionengewinn an die BayernLB weiterverkauft.
     Zu den Gewinnen seiner Gruppe schrieb Tilo Berlin laut stern  unmittelbar nach dem Verkauf am 30. Mai 2007 an seine Investoren: "Es werden in den wenigen Monaten der Mittelbindung auf jeden Fall mehr  als 50 % des eingesetzten Kapitals sein." Da die BayernLB eine  Zahlung des Kaufpreises erst für Oktober 2007 vereinbart hatte,  schrieb Berlin weiter: "Wir sind bemüht, die verschiedenen Schritte  zügig und sicher voranzutreiben. Dabei kommt uns die schlanke und auf ein Minimum an Garantieverpflichtungen reduzierte Vertragsgestaltung  (gemeint ist der Kaufvertrag mit der BayernLB, d. Red.) zugute,  ebenso wie unser operativer Einfluss."
     Am 1. Juni 2007 wurde Berlin Chef der HGAA. In dem genannten  Schreiben ließ er keinen Zweifel daran, dass er seine neuen  Einflussmöglichkeiten für das Wohl seiner Investoren nutzen wird.  Offiziell hatte er den Vorstandsvorsitz seiner Berlin & Co AG  niedergelegt, um Interessenskonflikte zu vermeiden. Im Oktober warnte der neue Bankchef seine Investoren, es könnte sich noch "eine  Nachbesserungsleistung" ergeben an jene Aktionäre der HGAA, die 2006  ihre Anteile an die Berlin Gruppe verkauft hatten. Gemeint waren die  österreichische Versicherung GRAWE und die Mitarbeiterstiftung der  HGAA. Auch diese  wollten offenbar vom überhöhten Kaufpreis durch die Landesbank profitieren. Aber Berlin versprach: "Das Feintuning  erfolgt im Zuge der weiteren Abwicklung."
     Wegen vieler Kreditausfälle der HGAA musste die BayernLB bereits  im vierten Quartal 2007 weitere 600 Millionen Euro zur  Eigenkapitalsicherung der Kärtner Bank nachschießen. Trotzdem schrieb Tilo Berlin im Dezember 2007 an seine Investoren: "Zusätzliche  Erträge werden insbesondere aus einer mit der Bayerischen Landesbank  vereinbarten Sonderdividende erwartet." Im März 2008 : "...nachdem  der Jahresabschluss der Hypo Alpe-Adria erstellt wurde, steht fest,  dass es zu keiner Kaufpreisnachzahlung an die Aktionäre (GRAWE und  Mitarbeiterstiftung) kommen wird. Wir freuen uns, den Erfolg dieser  Investition, wie erwartet, nun bei ca. 50% festlegen zu können."
     Mit Hinweis auf die laufenden Ermittlungen wollten weder Berlin  noch die BayernLB Fragen des stern zu den Briefen und der  Sonderdividende beantworten. Auch die österreichische GRAWE und die  Mitarbeiterstiftung der HGAA wollten nicht Stellung nehmen.
  Originaltext:         Gruner+Jahr, stern Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6329 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6329.rss2
  Pressekontakt: stern-Redakteur Georg Wedemeyer Telefon 089-242977-74
  Diese Vorabmeldung ist mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  257617
  
weitere Artikel: 
- Arnold Glas gewinnt "red dot: best of the best" für Vogelschutzglas    Remshalden (ots) - Arnold Glas hat den "red dot: best of the best" 2010 gewonnen. Ausgezeichnet wurde das Vogelschutzglas Ornilux für  höchste Designqualität. Damit würdigte die 30-köpfige, international  besetzte Jury neben dem Produktdesign auch die jahrelange  Entwicklungsarbeit des baden-württembergischen Glasveredlers an einem Glas, das Vögel vor dem Tod an der Scheibe schützt.     Bei Arnold Glas ist man von dem überaus erfolgreichen Abschneiden  ("best of the best") in einem der härtesten internationalen  Wettbewerbe überwältigt. Geschäftsführer mehr...
 
  
- Lufthansa Technik: Von der Airline-Krise 2009 noch wenig betroffen    Hamburg (ots) -      - Dr. Peter Jansen: Finanzielle Situation weiter solide     Der Lufthansa Technik Konzern konnte im bislang schwierigsten  Airline-Krisenjahr 2009 gegen den Trend der Maintenance, Repair &  Overhaul (MRO) Branche wachsen und die Umsatzerlöse um 246 Millionen  Euro (+ 6,6 Prozent) auf 4,0 Milliarden Euro steigern. Während das  operative Ergebnis um 5,7 Prozent auf 316 Millionen Euro verbessert  werden konnte, ging die operative Marge leicht um 0,5 Prozentpunkte  auf 8,3 Prozent zurück.     "Mit den Leistungskennzahlen der mehr...
 
  
- Lufthansa Technik steigert 2009 trotz Krise Umsatz und Marktanteil    Hamburg (ots) -      - Umsatz und operatives Ergebnis über Vorjahr    - Technische Services für 690 Kunden weltweit     Der Hamburger Lufthansa Technik Konzern als einer der weltweit  führenden Anbieter flugzeugtechnischer Dienstleistungen hat im Jahr  2009 trotz der Nachfrage- und Ertragsrückgänge in der  Airline-Industrie den Umsatz steigern und das Ergebnisniveau halten  können. Der Umsatz stieg um 6,6 Prozent auf 4,0 Milliarden Euro. Der  für die 20 konsolidierten Gesellschaften des Konzerns vorgelegte  Jahresbericht 2009 weist ein operatives mehr...
 
  
- RWE Dea weiter auf Wachstumskurs    Hamburg (ots) -      - Reserven und Ressourcen weiter gesteigert     - Ergebnis folgt gesunkenen Preisen und leicht rückläufiger       Produktion     - Optimistischer Ergebnisausblick für die kommenden Jahre - Anzahl      der Mitarbeiter deutlich erhöht     - Lizenzportfolio erneut ausgebaut     - Exploration und Feldesentwicklungen vorangetrieben     Die RWE Dea AG, Hamburg, hält im internationalen Gas- und  Ölgeschäft am Wachstumskurs fest und stellt dies durch eine Vielzahl  operativer Erfolge unter Beweis. Obwohl das wirtschaftlich schwierige mehr...
 
  
- 15 Jahre Innovationen im E-Recruiting / stellenanzeigen.de feiert Jubiläum    München (ots) - Vor 15 Jahren gründete der Münchner Michael  Weideneder stellenanzeigen.de - damals eine der ersten  Online-Jobbörsen überhaupt in Deutschland. Heute ist das Recruiting  ohne sie undenkbar. stellenanzeigen.de hat sich als Treiber von  Innovationen in diesem Markt fest etabliert.     Auf den Münchener Medientagen im Jahr 1995 fing alles an. Damals  entdeckte der 29 Jahre alte Michael Weideneder das Potenzial des  Internets für Rubrikenmärkte. Der Jungunternehmer reservierte im  Anschluss an die Messe die Domain www.stellenanzeigen.de mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |