(Registrieren)

Greenpeace prüft Klage gegen Umweltminister Röttgen / Erkundung von Gorleben nach Recht von 1983 verstößt nach Auffassung der Organisation gegen geltendes Recht

Geschrieben am 16-03-2010

Berlin (ots) - Greenpeace prüft gemeinsam mit der regionalen
Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg, juristisch gegen den
weiteren Ausbau des geplanten Atommüll-Endlagers im Salzstock
Gorleben vorzugehen. Röttgen plant, den Salzstock auf Basis des
Rahmenbetriebsplanes von 1983 zu erkunden, obwohl es eine Neufassung
des Bergrechts von 1990 gibt. Das verstößt nach Ansicht der
Umweltverbände gegen geltendes Recht und wäre somit illegal. Röttgen
müsste somit einen neuen Rahmenbetriebsplan beim Bergamt Celle
einreichen, der eine Umweltverträglichkeitsprüfung und die
Beteiligung der Öffentlichkeit beinhaltet. Greenpeace fordert die
sofortige Aufgabe des Standortes Gorleben und eine neue
ergebnisoffene Endlagersuche nach Atomrecht.

Rahmenbetriebsplan von 1983 ist längst überholt

"Der Rahmenbetriebsplan von 1983 ist vollkommen überholt. Röttgens
Endlagerpolitik ist buchstäblich ein Rückfall in die Atommauscheleien
der 1980er Jahre unter Kohl", erklärt Greenpeace-Atomexperte Mathias
Edler. "Seit den Achtzigern haben sich sämtliche Voraussetzungen für
den Bau der Anlage geändert." Statt dem in den 80ern verfolgten
Ein-Endlager-Konzept ist heute auch Schacht Konrad als Endlager neben
Gorleben vorgesehen. Atommüllarten und -mengen haben sich in 27
Jahren gravierend geändert, ebenso die Einlagerungskonzepte. Die
Frage nach der besseren Eignung von anderen Wirtsgesteinen (Granit,
Ton) ist bis heute unbeantwortet.

Deckmantel ergebnisoffene Erkundung

Eine ergebnisoffene Erkundung hat es in Deutschland bislang nicht
gegeben. Seitdem Gorleben 1977 aus sachfremden Motiven zum
Endlagerstandort auserkoren worden ist, sind Fakten geschaffen
worden: 91 Castorbehälter mit hochradioaktiven Abfällen sind bereits
nach Gorleben gebracht worden und stehen in einem Zwischenlager
direkt über dem Salzstock. Eine Konditionierungsanlage zur
endlagerfähigen Verpackung des Atommülls ist ebenfalls seit 2000
betriebsbereit. Die Schachtdurchmesser von neun Metern erlauben das
Absenken von Atommüllcontainern.

"Von einer ergebnisoffenen Erkundung kann daher keine Rede sein.
Das Ergebnis soll von vornherein feststehen: Gorleben. Ob das legal
ist, darüber werden wohl deutsche Gerichte entscheiden müssen".

Achtung Redaktionen: Rückfragen bitte an Mathias Edler, Tel.
0151-1805 3404 oder Pressesprecherin Karoline Krenzien 0171-8780 832,
direkt in Berlin Tobias Münchmeyer (Politische Vertretung) 0151-1453
3073, Greenpeace im Internet unter www.greenpeace.de

Originaltext: Greenpeace e.V.
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6343
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6343.rss2


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

257438

weitere Artikel:
  • Mitteldeutsche Zeitung: Politik/Landtag/Regierung Politikwissenschaftler warnt vor Teilzeitparlament Halle (ots) - Der Politikwissenschaftler Werner Patzelt von der Technischen Universität Dresden hat davor gewarnt, in Sachsen-Anhalt ein Teilzeitparlament einzuführen. Damit bekomme man zwei Klassen von Abgeordneten, die hauptamtlichen wie etwa Fraktions- oder Ausschussvorsitzende, und die übrigen Parlamentarier, die ehrenamtlich tätig seien und ihrem Beruf nachgingen, sagte Patzelt der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe). "Das ist ein Schritt hin zur politischen Oligarchie." Die wenigen Parlamentarier, die mehr...

  • Ostsee-Zeitung: Mogeleien - Kommentar zur Renten-Nullrunde Rostock (ots) - Danke, Große Koalition, müssten die Rentner jetzt im Chor rufen, danke für die Nullrunde. Denn eigentlich würden die Renten in diesem Jahr sinken, weil sie an die Lohnentwicklung gekoppelt sind. Und die war, wie so mancher Arbeitnehmer im Portemonnaie gespürt hat, 2009 negativ. Aber im vergangenen Jahr war Bundestagswahl und da gerieren sich Politiker gern als Wohltäter. Sie schütteten zunächst einen Zuschlag aus und meißelten dann an einer Klausel, die Rentensenkungen bis in alle Ewigkeit verbietet. Pure Kosmetik, denn mehr...

  • Weser-Kurier: EKD-Ratsvorsitzender will deutsche Soldaten in Afghanistan besuchen Bremen (ots) - Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche Deutschlands, Nikolaus Schneider, will noch in diesem Jahr Deutschlands Soldaten in Afghanistan besuchen. "Ich finde es wichtig, dass die Soldaten auch die Erfahrung machen, wir reden nicht nur über sie, wir reden mit ihnen", sagte Schneider dem "Weser-Kurier" (Mittwoch-Ausgabe). Aus diesem Grund werde er nach Afghanistan fliegen, um "ein Gefühl für die Situation der Bundeswehr" zu entwickeln. Die entscheidende Frage aus Sicht der Kirche sei, welche Rolle die Soldaten in einer mehr...

  • Westdeutsche Zeitung: Der Bundeswehr gehen die Ärzte aus = Von Wolfgang Radau Düsseldorf (ots) - Dass ein Wehrbeauftragter die Ausrüstung der Truppe bemängelt, ist nicht neu. Auch dass er unzureichende psychologische Betreuung anprangert, hören wir, seit deutsche Soldaten "in kriegsähnlichen Verhältnissen" Dienst tun. Dass der Aufpasser des Bundestages aber einen ganzen militärischen Organisationsbereich "vor die Wand gefahren" sieht und dem obersten Chef des Zentralen Sanitätsdienstes "klares Versagen" vorwirft, ist neu. Und ungeheuerlich. Aber - leider - nachvollziehbar. Die Bundeswehr benötigt rund 3000 Sanitätsärzte. mehr...

  • Südwest Presse: Kommentar zum Thema Wehrbeauftragter Ulm (ots) - Mehr Einsätze, mehr Gefahr, weniger Sanitätspersonal und Ärzte - nicht zuletzt zur Behandlung posttraumatischer Belastungsstörungen, die zunehmen, seit das Engagement der Bundeswehr mehr und mehr kriegerischen Charakter angenommen hat: Die Problematik, die der Wehrbeauftragte des Bundestages benennt, ist dabei nur eines der vielen Defizite, die sein Jahresbericht aufzählt. Das ist bedenklich. Denn wer fern der Heimat für deren außenpolitische Handlungsfähigkeit den Kopf hinhält, hat das Recht, Unterstützung zu erhalten, wenn mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht