| | | Geschrieben am 16-03-2010 Energiesparkonto hilft Mietern, Hausbesitzern und Klimaschützern beim Sparen / Konto ist Energiemanager, Modernisierungsplaner und CO2-Rechner in einem
 | 
 
 Berlin (ots) - Strom, Heizung und Co werden immer teurer: 1999 gab
 jeder deutsche Haushalt im Schnitt 84 Euro für Energie aus. Aktuell
 sind es 128 Euro pro Monat - ein Plus von mehr als 50 Prozent. Und
 die Preisspirale dreht sich weiter: Rund 70 Stromversorger haben
 angekündigt, in diesem Frühjahr ihre Preise um durchschnittlich sechs
 Prozent zu erhöhen. Viele Haushalte suchen deshalb nach effizienten
 Wegen, ihren Verbrauch zu kontrollieren und Energiekosten zu senken.
 Das kostenlose Energiesparkonto auf www.energiesparclub.de ermöglicht
 eine optimale Kostenkontrolle des Energieverbrauchs und berät
 kontinuierlich beim Energiesparen. Ein Themenspezial auf
 www.energiesparclub.de informiert, wie sich das Konto von
 verschiedenen Nutzertypen einsetzen lässt: beispielsweise als
 Modernisierungsplaner für Hausbesitzer, als Energiemanager für Mieter
 oder als CO2-Rechner für Menschen, denen es vor allem um Klimaschutz
 geht. Das Energiesparkonto der gemeinnützigen co2online GmbH wird vom
 Bundesumweltministerium im Rahmen der Klimaschutzinitiative
 gefördert. Rund 20.000 Nutzer profitieren bereits davon. Auf
 www.energiesparclub.de kann jeder mit wenigen Klicks ein kostenloses
 Konto eröffnen.
 
 Überblick und Kostenkontrolle beim Energieverbrauch
 
 "Das Energiesparkonto sorgt für etwas, was den meisten Haushalten
 verborgen bleibt: einen Überblick über die gesammelten
 Verbrauchsdaten von Heizenergie, Strom und Wasser", sagt Tanja Loitz,
 Geschäftsführerin von co2online. Das Konto schafft so Transparenz und
 Kostenkontrolle. "Zusätzlich bietet das Konto Funktionen, die
 speziell auf bestimmte Nutzergruppen abgestimmt sind", so Loitz.
 Hausbesitzer können zum Beispiel geplante Modernisierungen im Vorfeld
 durchrechnen und im Nachhinein auf Effektivität prüfen. Mietern
 ermöglicht es, ihre Heizkosten mit anderen Nutzern zu vergleichen und
 den Erfolg eigener Sparmaßnahmen - etwa durch den Kauf eines
 energieeffizienten Kühlschranks - zeitnah zu kontrollieren. Für
 Klimaschützer zeigt das Konto zudem die individuellen CO2-Emissionen
 an, die durch Strom- und Wasserverbrauch sowie Heizen entstehen.
 Außerdem kann das persönliche CO2-Sparpotenzial errechnet werden. Auf
 www.energiesparclub.de finden interessierte Verbraucher alle
 Informationen über das Energiesparkonto und dessen Funktionen.
 
 Um ein kostenloses Energiesparkonto zu eröffnen, müssen nur einige
 Daten über Wohnung oder Haus in den Anmeldeassistenten eingegeben
 werden. Auf dieser Grundlage werden individuelle Ergebnisse
 berechnet. Danach kann das Konto regelmäßig online mit
 Verbrauchsdaten gefüttert werden. Einträge werden gespeichert und in
 Grafiken verwandelt.
 
 Über den Energiesparclub
 
 Wissen, was wirkt: Der Energiesparclub ist die erste Kampagne, die
 Verbraucher kontinuierlich beim Energiesparen begleitet. Das
 Energiesparkonto ist das Herzstück der Kampagne. Es motiviert seine
 Nutzer, sparsam mit Energie umzugehen. Ziel ist es, 100.000 Nutzer zu
 gewinnen, die mit dem Energiesparkonto langfristig weniger Energie
 verbrauchen und so ihre CO2-Emissionen senken. Der Energiesparclub
 ist eine Kampagne der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online
 mbH und wird vom Bundesumweltministerium im Rahmen der
 Klimaschutzinitiative gefördert. Allmess, Allianz Dresdner Bauspar
 AG, Richter + Frenzel, Stiebel Eltron, Deutscher Mieterbund, Nuon
 Deutschland, Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) und die
 HypoVereinsbank unterstützen den Energiesparclub.
 
 Originaltext:         co2online gGmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58889
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_58889.rss2
 
 Pressekontakt:
 Andreas Braun
 co2online gemeinnützige GmbH
 Hochkirchstr. 9
 10829 Berlin
 Tel.: 030 / 780 96 65 - 10
 E-Mail: andreas.braun@co2online.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 257308
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Investoren setzen auf Wasserkraft    Frankfurt am Main (ots) -      PwC-Studie "Renewables Deals 2009": Anteil Erneuerbarer Energien    an M&A in Energiebranche steigt trotz Rückgang des Dealvolumens /    Zuwächse bei Wasserkraft, Einbruch bei Wind- und Solarenergie     Die Finanz- und Wirtschaftskrise hat auch im Bereich der  Erneuerbaren Energien die M&A-Aktivitäten spürbar gebremst. Der Wert  der eingegangenen Kapitalbeteiligungen, Fusionen und Übernahmen sank  2009 um 14 Prozent auf 33,4 Milliarden US-Dollar. Die absolute Zahl  der Deals fiel sogar um 36 Prozent auf 549 Transaktionen. mehr...
 
Dank Steuerentlastung lieber in die Private    Hamburg (ots) -      HanseMerkur-Studie: Jeder dritte gesetzlich Versicherte würde gern    in die private Krankenversicherung wechseln /     Bürgerentlastungsgesetz macht Wechsel attraktiver     Jeder dritte gesetzlich Versicherte würde gern zu einer privaten  Krankenversicherung wechseln. Unter jungen Menschen zwischen 18 und  25 Jahren würden sogar 45 Prozent diesen Schritt tun, wenn sie  könnten. Das ergab eine repräsentative Forsa-Umfrage* im Auftrag der  HanseMerkur Versicherungsgruppe. Weiteres Ergebnis der Studie: Das  neue Bürgerentlastungsgesetz, mehr...
 
Eltern sparen gezielt beim Online-Einkauf - mit Gutscheinen von Mein Gutscheincode    Berlin (ots) - Ob Erstausstattung für's Baby,  Kinderzimmer-Einrichtung oder neues Spielzeug: Eltern müssen für den  Nachwuchs häufig das Portemonnaie zücken. Damit die Ausgaben sich in  Grenzen halten, lohnt es, vor dem Einkauf bei Mein Gutscheincode  vorbei zu schauen. Hier finden sich zahlreiche attraktive Gutscheine, mit denen bares Geld gespart werden kann.     Mein Gutscheincode bietet Eltern eine ganze Reihe Gutscheine  namhafter Hersteller und Shops, die sich auf Produkte für Kinder und  Babys spezialisiert haben. Mit den derzeit verfügbaren mehr...
 
Mehr Frauen als Männer wünschen sich rundum schöne Zähne    Köln (ots) - Das 08/15-Gebiss fällt bei Frauen durch. Ihnen sind  schöne Zähne wesentlich wichtiger als Männern. Während beispielsweise 68 Prozent der Frauen bei einer privaten Krankenzusatzversicherung  großen Wert auf hochwertige Zahnbehandlungen legen, sind die Männer  mit 48 Prozent deutlich weniger anspruchsvoll. Immer häufiger  wünschen sich erwachsene Frauen zudem eine kieferorthopädische  Behandlung. Das ergab eine bundesweite, repräsentative Umfrage im  Auftrag der DEVK Versicherungen, für die Anfang 2010 rund 1.000  Bundesbürger befragt mehr...
 
Easynet setzt Expansion in Ost-Europa fort. Optimierte Netzwerkverfügbarkeit und Servicequalität durch Allianz mit GTS Central Europe    Hamburg (ots) - Easynet Global Services setzt ihren Expansionskurs in Ost-Europa fort. Über die strategische Partnerschaft mit GTS  Central Europe, wird das Leistungsportfolio des internationalen  Service Providers für gemanagte Netzwerk-, Hosting- und  Telepresence-Lösungen weiter ausgebaut. Ab sofort profitieren  Geschäftskunden von höchster Netzwerkverfügbarkeit und  Servicequalität in Polen, Tschechien, der Slowakei, Ungarn und  Rumänien. Weitere Aspekte sind signifikante Kostensenkungen sowie  eine hohe Flexibilität und Stabilität.     mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |