| | | Geschrieben am 16-03-2010 Kampf der Geschlechter über den Wolken: Skyscanner Umfrage Ergibt das Toiletten "nur für Frauen" in Flugzeugen für Unmut und Begeisterung Sorgen
 | 
 
 Edinburgh, Schottland, March 16, 2010 (ots/PRNewswire) - Toiletten nur
 für Damen - wie finden Fluggäste den Plan der All Nippon Airways
 (ANA)? Die Flugsuchmaschine Skyscanner hat nachgefragt und
 herausgefunden: Der neue Service spaltet die Meinungen
 
 Die neueste Umfrage bei Skyscanner zeigt deutlich, wie
 unterschiedlich Reisende den Plan der ANA, auf ihren Flügen Toiletten
 ausschliesslich für Damen einzuführen, aufnehmen: Je eine Hälfte der
 Befragten ist dafür, die andere dagegen.
 
 Bezogen hatte sich die Umfrage auf die Ankündigung der All Nippon
 Airways, in fast all ihren Flugzeugen separate Damentoiletten
 einzuführen - die Meinungen teilen sich deutlich in zwei Lager: Die
 einen begrüssen die Toiletten-Trennung, die anderen sind dagegen. Die
 Fluggesellschaft, die neben Flügen nach London, Paris und Frankfurt
 auch zahlreiche Langstreckenverbindungen von Deutschland, aus
 anbietet, begründet ihr Vorhaben damit, dass zahlreiche Passagiere
 die getrennten Klos für Männlein und Weiblein gefordert hätten.
 
 Und so stimmten die Umfrageteilnehmer ab: 46% fanden getrennte
 Herren- und Damentoiletten gut und schlugen vor, dass alle Airlines
 auf die Geschlechtertrennung in Sachen Waschraum umstellen sollten.
 Dennoch: 51% waren dagegen. An der Skyscanner-Umfrage hatten mehr als
 900 Nutzer teilgenommen. Und es scheint, als hätte die Umfrage die
 Geschlechter klar polarisiert...
 
 ANAs Toilettenpläne haben eine echte Kontroverse ausgelöst: Viele
 Männer fühlen sich benachteiligt. Sie fürchten, dass weniger
 Toiletten, die auch Männern zur Verfügung stehen, dazu führen, dass
 Männer künftig auf Flügen Schlange stehen müssen - den die "nur für
 Frauen"-Toiletten reduzieren die Zahl der Klos, die auch für Herren
 erlaubt sind.
 
 Barry Smith, Mitbegründer von Skyscanner und verantwortlich für
 Entwicklung und Expansion, meint dazu:
 
 "Damen-Toiletten sind zweifelsohne toll für Frauen. Das Problem
 dabei ist aber, dass die meisten Flugzeuge wohl kaum zusätzliche
 Frauen-Toiletten installieren würden, und dann ein bisheriges
 Unisex-Klo in ein 1-Geschlechter-Klo umgewandelt würde. Und das wäre
 schlecht für die Männer - denn die dürften dann vor dem Waschraum
 wohl länger anstehen müssen."
 
 Dass sich die Geister an diesem Thema scheiden, zeigen auch die
 Kommentare unserer Umfrageteilnehmer:
 
 "Wir brauchen getrennte Damen-Toiletten, weil die Herren immer so
 eine Sauerei hinterlassen", lautet eine Stimme.
 
 Eine andere Stimme halt dagegen: "Wenn es Toiletten nur für
 Frauen gibt, dann sollte es auch Toiletten nur für Männer geben.
 Sonst sind die Frauen ja ganz klar im Vorteil."
 
 Durch die aktuelle Flugzeug-Toiletten-Debatte bekommt die andere
 grosse ungeklärte Klo-Frage seit Erfindung der Wasserklos zwischen
 Männlein und Weiblein Gesellschaft: Gehört der Toilettensitz nach
 oben oder unten?
 
 Und auch Anbieter für Billigflüge (http://bit.ly/bPOinZ) Ryanair,
 löste kürzlich Diskussionen rund um Waschraum und Toilettennutzung
 aus: Der Billigflieger hatte angekündigt, seine Fluggäste für die
 Nutzung des Waschraums zur Kasse zu bitten.
 
 Über Skyscanner:
 
 Skyscanner.de ist die einflussreichste und flexibelste
 Flugsuchmaschine  in Europa und überzeugt mit dem direkten
 Online-Preisvergleich, inklusive  Flüge nach Thailand
 (http://bit.ly/9xzvX2) und  Flüge Wien  (http://bit.ly/a9IgfA) für
 mehr als 670.000 Flugstrecken bei mehr als 600 Fluggesellschaften.
 
 Skyscanner bietet den Nutzern einfache Navigation, ohne
 spezifische Flugdaten oder Zielinformationen eingeben zu müssen.
 Skyscanner steht in mehr als 20 Sprachen zur Verfügung, darunter
 Französisch, Spanisch und Italienisch.
 
 http://www.skyscanner.de
 
 Originaltext:         Skyscanner
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/73574
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_73574.rss2
 
 Pressekontakt:
 CONTACT:  Pressekontakt: Max Janson,
 http://www.skyscanner.de,max@skyscanner.net, +44(0)131-252-5353
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 257279
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Sanierungsbedarf im Mittelstand steigt 6. Handelsblatt Jahrestagung "Restrukturierung 2010" (29. und 30. April 2010, Hilton Hotel, Frankfurt/Main)    Düsseldorf (ots) - Zwischen Januar und November 2009 ist die Zahl  der Unternehmensinsolvenzen um 11,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 30.104 Fälle angestiegen (Destatis, 9.2.2010). Nach Einschätzung der  Wirtschaftsauskunftei Creditreform werden 2010 bis zu 40.000  Insolvenzfälle erwartet. Insbesondere mittelständische Unternehmen  gerieten durch die wieder ansteigende Nachfrage in Bedrängnis. Der  Mittelstand leide gleichermaßen unter Zahlungsausfällen und  schwierigen, restriktiven Kreditbedingungen.     Auf der Handelsblatt Jahrestagung mehr...
 
Die internationalen Fachmessen InterMopro, InterCool und InterMeat mit neuer Kampagne von KURZEWERBUNG (mit Bild)    Düsseldorf (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Kühe haben einen hervorragenden Geruchssinn - jetzt auch fürs  Geschäft! Denn die Kreativen der Düsseldorfer Werbeagentur  KURZEWERBUNG schicken die Spürnase von 'Rosi aus dem Münsterland' in  ihrer Kampagne für die Internationale Fachmesse für Molkereiprodukte  InterMopro ins Rennen.     'Rosi' ist das erste Anzeigenmotiv einer 3-teiligen Anzeigenserie  für die zeitgleich stattfindenden mehr...
 
Werbekampagne erfolgreich: Immowelt.de verdoppelt Maklerkunden    Nürnberg (ots) - Dank der erfolgreichen crossmedialen  Werbekampagne vertrauen immer mehr professionelle Immobilienanbieter  auf Immowelt.de. Immowelt.de ist eines der führenden  Immobilienportale in Deutschland.     Die erfolgreiche Werbekampagne von Immowelt.de, eines der  führenden Immobilienportale, überzeugt Profianbieter: Immowelt.de  verzeichnet eine 100-prozentige Steigerung der Kunden, die dauerhaft  bei Immowelt.de inserieren. Allein in 2009 vertrauten mehr als 25.000 gewerbliche Anbieter bei der Vermarktung ihrer Objekte dem  Immobilienportal. mehr...
 
Biowerkstoff-Kongress erstmals auf der HANNOVER MESSE    Hannover (ots) -      - Dritter Biowerkstoff-Kongress am 20. und 21. April     - Ausrichter ist das nova-Institut aus Hürth     - Themen: Bio-basierte Kunststoffe und Verbundwerkstoffe     - 20. April: Innovationspreis "Biowerkstoff des Jahres 2010"     Als weltweit bedeutendstes Technologieereignis bietet die HANNOVER MESSE mit ihren internationalen Leitmessen das beste Umfeld für den  dritten Biowerkstoff-Kongress. Er wird erstmals auf der HANNOVER  MESSE ausgerichtet und rückt in diesem Jahr die Themen Bio-basierte  Kunststoffe und Verbundwerkstoffe mehr...
 
Tauerngasleitung schließt Machbarkeitsstudie in Kürze ab und setzt Projekt mit Umweltverträglichkeitsprüfung fort    Wien (ots) - Ausnahmeantrag bei österreichischer  Regulierungsbehörde vorläufig zurückgezogen und TGL Open Season 2009  beendet     Die Machbarkeitsstudie für das Projekt Tauerngasleitung (TGL) ist  kurz vor dem Abschluss. Die Baubarkeit der alpenquerenden TGL-Trasse  ist gegeben. Bereits knapp 90 Prozent der Wegerechte konnten  einvernehmlich mit den Grundeigentümern fixiert werden. Die  Projektbetreiber haben nun entschieden, das Projekt TGL mit Fokus auf die Umweltverträglichkeitsprüfung fortzusetzen. Den im Juni des  Vorjahres bei der Regulierungsbehörde mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |