(Registrieren)

Cloud-Lösung von MATERNA stellt IT-Trainings automatisiert bereit / Weiterbildung per Cloud Computing anbieten

Geschrieben am 02-03-2010

Dortmund (ots) - Der IT-Dienstleister MATERNA GmbH stellt auf der
CeBIT 2010 erstmals seine Angebote für Cloud Computing anhand
konkreter Anwendungsbeispiele vor. Speziell für Anbieter von
Trainings- und Fortbildungsmaßnahmen präsentiert MATERNA die Lösung
"Training in a Cloud". Hiermit sind Unternehmen in der Lage,
virtuelle Schulungsumgebungen zu betreiben und individuell
einzurichten, ohne dass spezielles Know-how über die zu verwaltende
IT-Infrastruktur vorhanden sein muss.

Mit "Training in a Cloud" lassen sich Schulungsumgebungen
automatisiert und mit erheblich reduziertem Administrationsaufwand
realisieren. Die Cloud-basierende Lösung sorgt dafür, dass die
Aufträge für die Ausstattung der virtuellen Schulungsräume
regelbasiert und in definierten Zyklen durchgeführt werden. Die
manuelle Konfiguration und Installation einer Schulungsumgebung
entfällt vollständig. Ein Anbieter kann durch die Virtualisierung
seine gesamte IT-Infrastruktur konsolidieren und so die Kosten für
seine IT-Hardware erheblich verringern. Spezielle IT-Fachkenntnisse
für die Steuerung der Infrastruktur sind nicht notwendig. Auch lassen
sich mit "Training in a Cloud" komplexe Anwendungsschulungen im
Client-Server-Umfeld mit mehreren Servern realisieren. Die
Schulungsteilnehmer greifen sehr einfach über das Internet auf die
Schulungsumgebung zu - und das jederzeit und von jedem Ort aus.

Mit skill:form AG ersten Innovationspartner gewonnen

Zu den ersten Innovationspartnern von MATERNA beim Thema "Training
in a Cloud" gehört die skill:form AG, Vorreiter auf dem Gebiet
innovativer IT-Trainings. "Training in a Cloud" ist für den
Outsourcing- und Outtasking-Spezialisten für
Schulungsdienstleistungen eine optimale Plattform. "Die Lösung
"Training in a Cloud" ergänzt unsere Angebotspalette und verschafft
uns die notwendige Flexibilität, um auch höchste technische
Kundenanforderungen schnell und effektiv umsetzen zu können. Auf
Wunsch können wir damit Leistungen zum Kunden vor Ort bringen, die
bisher nur durch einen Besuch in einem unserer bundesweiten
Bildungszentren möglich waren. "Training in a Cloud" unterstreicht
damit einmal mehr unser Motto: Mit der Technik auf der Höhe der Zeit
und mit dem Service nahe am Menschen", so Dr. Tommy Kuhn, Vorstand
der skill:form AG.

Insbesondere mittelständische Unternehmen mit eingeschränkter
Hardware-Kapazität können mit "Training in a Cloud" deutlich
flexibler auf neue Aufträge reagieren. Darüber hinaus kann ein
Trainingsanbieter ausgefallene Schulungskonfigurationen anbieten,
deren konventionelle Bereitstellung aus wirtschaftlichen Gründen
bisher nicht attraktiv war.

"Training in a Cloud" enthält auch eine Komponente für klassische
Aufgaben der Seminarverwaltung. Die Funktionen umfassen
beispielsweise Planung, Angebotserstellung, Anmeldung, Bestätigung
und Zertifizierung. Schulungsanbieter können so ihren gesamten
Geschäftsprozess mit "Training in a Cloud" umsetzen.

Originaltext: MATERNA GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/15295
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_15295.rss2

Pressekontakt:
MATERNA GmbH
Christine Siepe
Tel.: +49 231 5599-168
E-Mail: Christine.Siepe@Materna.de
http://www.materna.de/presse


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

254546

weitere Artikel:
  • Immobilienstandort Hamburg hält sich weiter an der Spitze 15. IIR Immobilienstandort Hamburg 2010 21. und 22. April 2010, Le Royal Méridien Hamburg Düsseldorf/Hamburg (ots) - Hamburg rangiert im Städtevergleich weiterhin unter den drei Top-Städten in ganz Europa, auch wenn sich die Aussichten auf dem Hamburger Immobilienmarkt insgesamt etwas verschlechtert haben, so die Ergebnisse einer aktuellen Studie von PricewaterhouseCoopers.(Hamburger Abendblatt, 1.2.2010) Auf dem 15. IIR Immobilienstandort Hamburg 2010 (21. und 22. April 2010, Hamburg) diskutieren zahlreiche Experten aus der Immobilien-, Bau- und Finanzwirtschaft sowie der Kommunalpolitik über die Rolle Hamburgs im Wettbewerb mehr...

  • Die Preisträger des Merkur Award stehen fest Frankfurt/Main (ots) - Otto und Fressnapf jeweils in zwei Kategorien für kreative Handelswerbung ausgezeichnet. Weitere Preise gehen an Ikea und Möbel Kraft. Der ZMG-Best Sellers Best Sonderpreis geht an Modekette C&A. Auch im Preiswerbungs-fixierten Krisenjahr 2009 gab es Händler, die durch kreative Inszenierungen und überraschende Ideen aus der Flut der Werbebotschaften herausstachen. Die Juroren des Merkur Award suchten in fünf Kategorien nach den Best Cases für kreative Handelswerbung und zeigten sich dabei insbesondere von zwei mehr...

  • CeBIT 2010: Bundeskanzlerin Angela Merkel zu Besuch bei Vodafone Düsseldorf (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - CeBIT 2010: Vodafone-Chef Fritz Joussen sagt Bundeskanzlerin Angela Merkel in Begleitung von Spaniens Ministerpräsident Zapatero schnelles Internet für alle zu. Originaltext: Vodafone D2 GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/43172 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_43172.rss2 Journalistenfragen beantwortet: Vodafone D2 GmbH Unternehmenskommunikation mehr...

  • VDE: IKT-Technologien entscheiden über Deutschlands Zukunftsfähigkeit / Spitzenpositionen bei Future Internet, Embedded Systems und "Green IT" Frankfurt am Main (ots) - - Großes Innovationspotential dank guter Forschungslandschaft und Systemwissen - Defizite bei Forschungsfinanzierung und Umsetzung von Ideen in Produkte Die Bedeutung der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) als Wirtschaftsfaktor und Innovationstreiber wächst weiter. Bereits heute zählt die IKT-Branche, die im OECD-Durchschnitt etwa zehn Prozent des Bruttoinlandsprodukts erwirtschaftet, mit etwa 750.000 Arbeitsplätzen und einem jährlichen Umsatz von rund 150 Milliarden Euro mehr...

  • Detecon mit neuem Mitglied im Executive Board / Sven Wolter neuer Leiter des Bereichs "Information Technology" Bonn/Eschborn (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Dr. Sven Wolter (40) verantwortet seit dem 19. Februar 2010 bei der ICT-Management-Beratung Detecon International die Competence Practice "Information Technology". Als neues Mitglied im Executive Board steuert er damit weltweit alle Beratungsaktivitäten, die das Strategie-, Produkt- und Innovationsmanagement rund um den Einsatz von Informationstechnologie sowie deren Ausrichtung an der Geschäftsstrategie mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht