(Registrieren)

CeBIT 2010: Bundeskanzlerin Angela Merkel zu Besuch bei Vodafone

Geschrieben am 02-03-2010

Düsseldorf (ots) -

- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -

CeBIT 2010: Vodafone-Chef Fritz Joussen sagt Bundeskanzlerin
Angela Merkel in Begleitung von Spaniens Ministerpräsident Zapatero
schnelles Internet für alle zu.

Originaltext: Vodafone D2 GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/43172
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_43172.rss2

Journalistenfragen beantwortet:
Vodafone D2 GmbH
Unternehmenskommunikation
Am Seestern 1
40547 Düsseldorf
E-Mail: presse@vodafone.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

254552

weitere Artikel:
  • VDE: IKT-Technologien entscheiden über Deutschlands Zukunftsfähigkeit / Spitzenpositionen bei Future Internet, Embedded Systems und "Green IT" Frankfurt am Main (ots) - - Großes Innovationspotential dank guter Forschungslandschaft und Systemwissen - Defizite bei Forschungsfinanzierung und Umsetzung von Ideen in Produkte Die Bedeutung der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) als Wirtschaftsfaktor und Innovationstreiber wächst weiter. Bereits heute zählt die IKT-Branche, die im OECD-Durchschnitt etwa zehn Prozent des Bruttoinlandsprodukts erwirtschaftet, mit etwa 750.000 Arbeitsplätzen und einem jährlichen Umsatz von rund 150 Milliarden Euro mehr...

  • Detecon mit neuem Mitglied im Executive Board / Sven Wolter neuer Leiter des Bereichs "Information Technology" Bonn/Eschborn (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Dr. Sven Wolter (40) verantwortet seit dem 19. Februar 2010 bei der ICT-Management-Beratung Detecon International die Competence Practice "Information Technology". Als neues Mitglied im Executive Board steuert er damit weltweit alle Beratungsaktivitäten, die das Strategie-, Produkt- und Innovationsmanagement rund um den Einsatz von Informationstechnologie sowie deren Ausrichtung an der Geschäftsstrategie mehr...

  • D21 und Adobe schließen Rahmenvertrag München (ots) - Vereinbarung soll Medienkompetenz und den Einsatz neuer Technologien an Schulen fördern München - Adobe Systems und die Initiative D21 e.V., Deutschlands größte Partnerschaft von Politik und Wirtschaft für die Informationsgesellschaft, haben einen Rahmenvertrag über die Lizenzierung von Adobe Software an Schulen geschlossen. Mit dem neuen Vertragsmodell ist es ab sofort für staatliche, allgemeinbildende und berufsbildende Schulen sowie staatlich anerkannte Ersatz- und Ergänzungsschulen noch einfacher möglich, professionelle mehr...

  • Genfer Automobilsalon 2010: Skoda Auto präsentiert den Fabia Scout Weiterstadt/Genf (ots) - Weltpremiere für den Fabia Scout auf dem Genfer Automobilsalon, der vom 4. bis 14. März 2010 stattfindet: Nach dem Fabia Combi Scout und dem Roomster Scout geht nun die Fabia Limousine mit offroadtypischen, attraktiven Designelementen an den Start. Damit erfüllt Skoda die Kundenwünsche nach einer ebenso preisgünstigen wie individuellen Mobilität. Der Fabia Scout bringt frischen Wind in die Kleinwagen-Klasse. Die auffällige Optik des neuen Fabia erhält durch die ausdrucksstarken, speziell gestalteten Stoßfänger mehr...

  • WAZ: Opel-Betriebsrat begrüsst stärkeres GM-Engagement Essen (ots) - Der Bochumer Opel-Betriebsratschef Rainer Einenkel begüßt das deutlich stärkere Engagement von General Motors bei der Sanierung der Tochtergesellschaft Opel. "Es war unsere Forderung, dass GM die Eigenleistung deutlich erhöht. Dem ist das Unternehmen jetzt nachgekommen. Ich sehe das positiv und als gute Voraussetzung für weitere Gespräche", sagte Einenkel den Zeitungen der WAZ-Gruppe (Mittwoch-Ausgaben). Zuvor hatte der US-Konzern mitgeteilt, sich mit 1,9 Milliarden Euro an der Sanierung beteiligen zu wollen. Bisher war mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht