| | | Geschrieben am 28-02-2010 Millionen auf dem falschen Rad / Die Deutschen lieben das Fahrrad - mit dem richtigen wäre es noch viel schöner
 | 
 
 Baierbrunn (ots) - Mehr als 21 Millionen Bundesbürger verbringen
 ihren Urlaub gern auf dem Fahrrad. Das ergab eine aktuelle Umfrage
 des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC). Radfahren ist in.
 Erstaunlich nur, dass sich 90 Prozent der Alltagsradfahrer auf einem
 schlecht angepassten Zweirad abmühen, wie Untersuchungen ergaben.
 "Fahrräder müssen individuell angepasst werden, sonst drohen
 Beschwerden", sagt Professor Ingo Froböse von der Deutschen
 Sporthochschule Köln im Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber".
 
 Das Fahrrad ist aus gesundheitlicher Sicht ein nahezu ideales
 Fortbewegungsmittel. Das gilt auch für ältere Menschen, selbst wenn
 sie Gelenkbeschwerden haben. Die runden Bewegungen beim Treten
 schonen die Gelenke, halten sie aber auch beweglich. Radeln baut
 wichtige Muskeln auf, stabilisiert den Kreislauf und weckt Freude an
 der Bewegung - immer vorausgesetzt, man sitzt auf dem richtig
 angepassten Drahtesel. Und den gibt es zuverlässig immer noch im
 Fachgeschäft.
 
 Zunächst soll sich der Fahrradfahrer klar machen, wozu er das Rad
 hauptsächlich nutzt. Gute Fachhändler empfehlen dann das
 entsprechende Gefährt - und stellen es für eine ausgiebige Probefahrt
 zur Verfügung. Selbst wer nur einen neuen Sattel oder Lenker
 benötigt, sollte darum bitten, damit probefahren zu dürfen. Erst dann
 spürt man, ob es die richtige Wahl ist. Ein Tipp für Menschen, die
 sich für ein Elektrofahrrad interessieren: In Urlaubsorten kann man
 die recht teuren E-Bikes oft tageweise leihen. So findet man am
 besten heraus, ob es für einen die richtige Alternative ist.
 
 Gymnastik-Übungen zum Mitmachen und Infos zu zahlreichen
 Sportarten unter
 www.senioren-ratgeber.de/sport-A090810FLG0R120622.html
 
 Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
 
 Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 3/2010 liegt in den
 meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
 an Kunden abgegeben.
 
 Originaltext:         Wort und Bild - Senioren Ratgeber
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52278
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52278.rss2
 
 Pressekontakt:
 Ruth Pirhalla
 Tel. 089 / 744 33 123
 Fax 089 / 744 33 459
 E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
 www.wortundbildverlag.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 254094
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Erdbeben in Chile / SOS-Kinderdorf bereitet Nothilfe für Kinder und Familien vor    München (ots) - Hunderte von Toten und viele Tausend Verletzte  sind die traurige Zwischenbilanz des starken Erdbebens, das am 27.  Februar Chile getroffen hat. 1,5 Millionen Menschen der rund 16  Millionen Einwohner Chiles sind nach Angaben der Regierung betroffen, 500.000 Häuser und Wohnungen schwer beschädigt.     SOS-Kinderdorf Chile bereitet derzeit ein Soforthilfeprogramm für  Kinder und obdachlos gewordene arme Familien in der betroffenen  Region vor. So sollen unbegleitete, verlassene Kinder in den  SOS-Kinderdörfern der Region Concepción mehr...
 
Neues Dream-Team:Pilawa moderiert,Jauch produziert    München (ots) - Die beiden TV-Stars Jörg Pilawa und Günther Jauch  arbeiten in Zukunft zusammen: Der künftige ZDF-Moderator Pilawa hat  mit Günther Jauchs TV-Produktionsfirma I+U eine Kooperation  vereinbart.Das hat ein Pilawa-Sprecher gegenüber dem Branchenmagazin  Kontakter bestätigt. Details seien jedoch im einzelnen noch nicht festgelegt, so der  Sprecher weiter. Hintergrund ist, dass Pilawa offenbar mehr  berufliche Freiräume anstrebt,in erster Linie moderieren und weniger  produzieren will. Pilawa wolle, so der Kontakter unter Berufung mehr...
 
ZDF-Pressemitteilung / Thomas Gottschalk und "Wetten, dass..?" live aus Erfurt / Bis zu 9,27 Millionen Zuschauer sahen die große ZDF-Show    Erfurt/Mainz (ots) - Bis zu 9,27 Millionen Zuschauer schalteten  allein in Deutschland ein, um die 187. "Wetten, dass..?"-Ausgabe  mitzuverfolgen, die damit einen 1. Platz in der Zuschauergunst an  diesem Tag erzielte. Im Gesamtdurchschnitt schalteten am Samstag, 27. Februar 2010, 20.15 Uhr 7,80 Millionen ein, und der Marktanteil lag  bei 25,3 Prozent. 1480 Zuschauer waren in der Erfurter Messehalle  live dabei.     Mit Kevin Costner, Sophia Loren, Matthias Schweighöfer, Inka Bause und Wladimir Klitschko war das berühmte Sofa gut besetzt. Und mehr...
 
NDR-Rundfunkrat startet Dreistufentest für Teilangebot "Niedersachsen regional"    Hamburg (ots) - Der NDR-Rundfunkrat wird am Montag, 1. März, mit  der Veröffentlichung des vom Intendanten vorgelegten  Telemedienkonzepts das Genehmigungsverfahren für das  Internet-Teilangebot "Niedersachsen regional" auf NDR Online  eröffnen. Das Verfahren basiert auf den Vorschriften des  Rundfunkstaatsvertrags in Verbindung mit den Programmrichtlinien des  Norddeutschen Rundfunks. Danach müssen neue oder veränderte  Online-Angebote des öffentlich-rechtlichen Rundfunks unter bestimmten Voraussetzungen im Rahmen eines Dreistufentests überprüft mehr...
 
Falkner aus Soest fängt und tötet geschützten Greifvogel - Polizei leitet Strafverfahren ein (mit Bild)    Soest (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Ein Falkner aus dem Kreis Soest ist gestern Abend beim illegalen  Fang von streng geschützten Greifvögeln erwischt worden. Wie das  Bonner Komitee gegen den Vogelmord mitteilt, hatte der Mann im  Waldstück "Altes Lager" westlich von Bad Waldliesborn insgesamt drei  sogenannte Habichtfangkörbe aufgestellt. Als Köder verwendete der  Mann lebende Tauben, die mit Schnüren an den Fallen befestigt mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |