| | | Geschrieben am 16-02-2010 "Liebe, Babys und ein Stückchen Heimat"  / Drehstart für sechste Folge der ZDF-Sonntagsfilmreihe
 | 
 
 Mainz (ots) - Am 16. Februar 2010 beginnen in München, am
 Tegernsee und Umgebung die Dreharbeiten zu "Liebe, Babys und ein
 Stückchen Heimat" (Arbeitstitel), dem sechsten Teil der
 ZDF-Sonntagsfilmreihe mit Marion Kracht als Hebamme Antonia sowie
 Michael Roll als ihr Ehemann und Klinikleiter Dr. Thomas Hellmann.
 Erneut vor der Kamera stehen Julia Bremermann als Antonias Freundin
 und Kollegin Helena, Christiane Blumhoff als Chefhebamme Vroni und
 Luka Kumi ("Neger, Neger, Schornsteinfeger") als Adoptivsohn der
 Hellmanns. Die südafrikanische Schauspielerin Nandi Nyembe ist als
 Idowu zum zweiten Mal dabei, nachdem sie bereits in "Liebe, Babys und
 der Zauber Afrikas" die leitende Hebamme eines Buschkrankenhauses
 dargestellt hat.
 
 Als die Hellmanns aus dem Winterurlaub zurückkommen, erwartet sie
 zu Hause eine Überraschung: Ein Baby wurde bei Eiseskälte vor ihrem
 Haus abgelegt. Antonia schließt das winzige Mädchen sofort in ihr
 Herz und beantragt kurz darauf im Alleingang beim Jugendamt die
 Pflegschaft für das Baby - sehr zum Ärger von Thomas, der davon
 ausgeht, dass die leibliche Mutter wieder auftaucht und Antonia
 zwischenzeitlich eine zu starke Bindung zu dem Säugling aufbauen
 könnte. Als Idowu unerwartet aus Namibia anreist, kommt sie Antonia
 als Vertretung in der Klinik wie gerufen: So kann sie sich
 ausschließlich um das Findelkind kümmern, das sie inzwischen Lucy
 genannt hat. Es dauert nicht lange, bis im Krankenhaus zwischen Idowu
 und der Chefhebamme Vroni ein Konkurrenzkampf ausbricht. Und als
 Antonias und Thomas' Adoptivsohn Nahas wegen eines Skiunfalls nach
 Hause geholt werden muss, steht das Haus Hellmann Kopf ...
 
 Regie führt Ulrike Hamacher, das Drehbuch stammt von Iris Kobler.
 Die ZDF-Sonntagsfilmreihe, die seit Oktober 2006 ausgestrahlt wird,
 wird produziert von Network Movie Film- und Fernsehproduktion GmbH &
 Co. KG. Produzenten sind Silke Pützer und Wolfgang Cimera. Die
 Redaktion im ZDF liegt bei Rita Nasser. Ein Sendetermin steht noch
 nicht fest.
 
 Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
 706100, und über
 http://bilderdienst.zdf.de/presse/liebebabysundeinstueckchenheimat
 
 Originaltext:         ZDF
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
 
 Pressekontakt:
 ZDF-Pressestelle
 Telefon: 06131 / 70 - 2120
 Telefon: 06131 / 70 - 2121
 
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 252031
 
 weitere Artikel:
 
 | 
60. Hilfseinsatz von Friedensdorf International in Afghanistan    Dinslaken/Oberhausen (ots) - 59 erfolgreich behandelte Kinder  konnten zu ihren Familien zurückkehren; 85 neue Patienten werden am  Freitag erwartet     Jede Menge Trubel herrschte am Montag im Oberhausener  Friedensdorf, als 59 Mädchen und Jungen aus Afghanistan die Busse  stürmten, die sie zum Frankfurter Flughafen brachten. Ihr Ziel:  Kabul, die afghanische Hauptstadt. Die Kinder hatten ihre oft  monatelange medizinische Behandlung in deutschen Kliniken und die  Reha im Friedensdorf erfolgreich hinter sich gebracht und konnten nun nach Hause mehr...
 
Brillenmode 2010: Retroformen, Zweifarbigkeit und sportlich gebogene Gläser geben den Ton an    Berlin (ots) - Das Design auch Ausdruck der eigenen Persönlichkeit ist, zeigt sich bei der Wahl der Brille: Waren im letzten Jahr die  großen dunklen Rahmen der so genannten "Nerdbrillen" Markenzeichen  aufstrebender Individualisten, sind die Retroeinflüsse jetzt auch bei den minimalistischen Brillen angekommen. Sprich: solchen mit dezenten oder ohne Fassungen. Klassische Formen wie die der Pilotenbrille  werden in Farbe und Material neu erfunden. Transparenz und  Zweifarbigkeit geben den Ton an. Die Scheiben wachsen moderat in  Richtung der mehr...
 
Die 20 besten Nordrhein-Westfalen stehen fest "daheim & unterwegs" - Zuschauerabstimmung geht weiter    Düsseldorf (ots) - Welchen Prominenten bewundern die Menschen in  Nordrhein-Westfalen am meisten? Um das herauszufinden, ließ das  WDR-Magazin "daheim & unterwegs" (WDR Fernsehen, Montag bis Freitag,  16.05 bis 18.00 Uhr) seine  Zuschauerinnen und Zuschauer unter  fünfzig Persönlichkeiten wählen.  Jetzt sind alle Stimmen ausgezählt, und die "20 Besten" stehen fest:     Konrad Adenauer Ludwig van Beethoven Friedrich von Bodelschwingh Hermann, der Cherusker Joseph Kardinal Frings Heinrich Heine Hanns Dieter Hüsch Hape Kerkeling Adolph Kolping mehr...
 
Das Erste: "Wissen vor 8" mit Ranga Yogeshwar  24. bis 25. Februar 2010 um 19.45 Uhr im Ersten    München (ots) - Die Themen der Woche:     Dienstag, 24. Februar 2010, 19.45 Uhr Was hat Politik mit Kuscheltieren zu tun? Nicht viel, möchte man meinen. Und doch gibt es eine interessante  Verbindung zwischen einem Kuschelbären und einem amerikanischen  Präsidenten. Was harte Politik mit niedlichen Plüschtieren zu tun  hat, erfährt man heute.     Donnerstag, 25. Februar 2010, 19.45 Uhr Wie kommt die Straße ins Navigationsgerät? "Nach hundert Metern links abbiegen", diese Stimme aus dem  Navigationsgerät hat schon so manchem Autofahrer Umwege mehr...
 
ZDFneo zeigt skurille britische Sitcom "How not to live your life - Volle Peilung" / Sechsteilige Serie läuft in deutscher Erstausstrahlung    Mainz (ots) - Er ist überheblich, unverschämt und ein absoluter  Kindskopf: Der 29-jährige Don verstößt gegen die einfachsten  Konventionen des gesellschaftlichen Umgangs - und ist dabei  urkomisch. Davon können sich die Zuschauer ab Donnerstag, 18. Februar 2010, 22.30 Uhr, in ZDFneo überzeugen. Der Sender zeigt die skurille  britische Sitcom "How not to life your live - Volle Peilung" in  deutscher Erstausstrahlung. Dan Clark, bekannt durch die Serien "The  Estate Agents" und "Mad about Alice", spielt nicht nur die Hauptrolle in dieser trocken-humorigen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |