| | | Geschrieben am 16-02-2010 Die große Samstags-Dokumentation: Das Böse nebenan - wenn Menschen zu Bestien werden / Am 13. März um 20.15 Uhr bei VOX
 | 
 
 Köln (ots) - Jack Unterweger, Josef Fritzl, Marc Dutroux - drei
 Namen, die für schreckliche Verbrechen stehen. Über diese und andere
 Fälle berichtet SPIEGEL TV am 13. März um 20.15 Uhr in der großen
 Samstags-Dokumentation "Das Böse nebenan - wenn Menschen zu Bestien
 werden". Wie werden Menschen zu Serienmördern? Wie kann es sein, dass
 Eltern ihre eigenen Kinder vernachlässigen oder gar misshandeln? Wie
 schaffen es diese Menschen, nach außen den Schein der Normalität
 aufrecht zu erhalten? Psychiater, Gutachter und Profiler helfen in
 der vierstündigen Dokumentation, diese fürchterlichen Verbrechen zu
 erklären und die Hintergründe zu beleuchten.
 
 1976 wird der Österreicher Jack Unterweger wegen Mordes an einer
 18-jährigen Deutschen zu lebenslanger Haft verurteilt. Im Gefängnis
 beginnt er zu schreiben, gibt Lesungen und inszeniert Theaterstücke.
 Der von der Wiener Schickeria als "Knastpoet" gefeierte Unterweger
 scheint resozialisiert und wird 1990 nach einer Petition zahlreicher
 Intellektueller frühzeitig aus der Haft entlassen. In Freiheit
 ermordet er mindestens neun Prostituierte auf sadistische Weise.
 Obwohl Unterweger die Taten bis zuletzt bestreitet, wird er 1994
 erneut zu lebenslanger Haft verurteilt, nimmt sich aber noch in der
 Nacht nach der Urteilsverkündung in seiner Gefängniszelle das Leben.
 Frank Gust ("Rhein-Ruhr-Ripper") ermordet zwischen 1994 und 1998 vier
 Frauen. Der Belgier Marc Dutroux entführt in den späten 90ern sechs
 Mädchen, die er in seinem Kellerverlies gefangen hält und immer
 wieder missbraucht. Andrej Tschikatilo ("Rostow-Ripper") ermordet
 zwischen 1978 und 1990 mindestens 53 Frauen, Jungen und Mädchen.
 Wolfgang Priklopil entführt die damals 10-jährige Natascha Kampusch
 und hält sie acht Jahre lang gefangen. Josef Fritzl sperrt seine
 Tochter Elisabeth 8516 Tage lang ein und zeugt sieben Kinder mit ihr.
 
 Wie werden Menschen zu bösartigen, schweren Verbrecher? Wie
 "normal" ist das Böse - wo beginnt es, wo hat es seine Grenzen? "Das
 Faszinierende am Bösen ist, dass es uns in Abgründe führt, die wir
 uns teilweise selbst in unserer Fantasie nicht vorstellen können oder
 die wir uns vorstellen, aber nicht umzusetzen wagen", so
 "Tatort"-Gerichtsmediziner und Gefängsnisarzt der JVA-Werl Joe
 Bausch. Zu Wort kommen außerdem Gerichtsgutachter und forensische
 Psychiater wie Prof. Reinhard Haller, die Fritzl-Gutachterin Dr.
 Heidi Kastner, Prof. Hans-Ludwig Kröber (Berliner Charité) sowie
 SPIEGEL-Gerichtsreporterin Gisela Friedrichsen, der pensionierte
 Richter Gerhard Schaberg, der die Eltern der verhungerten Jessica
 verurteilte und Krimi-Autorin Thea Dorn.
 
 Originaltext:         VOX Television GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6952
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6952.rss2
 
 Pressekontakt:
 Bei Rückfragen: VOX Kommunikation und Presse, Julia Kikillis, Tel.:
 0221/9534-6208
 Bei Fotowünschen: VOX Bildredaktion, Maximilian Perez, Tel.:
 0221/9534-468
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 251999
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Risiko raus! / So wird Ladung sicher verstaut (mit Bild)    Berlin (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Fast jeder hat es schon mal erlebt: Man muss plötzlich stark  bremsen und alles, was nicht fest verstaut ist, rutscht oder fliegt  entsprechend der Fahrtrichtung durchs Auto. Um Verletzungen durch  ungesichertes Gepäck zu vermeiden, muss die Ladung hinreichend  gesichert werden. Darauf weisen Berufsgenossenschaften und  Unfallkassen im Rahmen ihrer Präventionskampagne "Risiko raus!" hin.  Ob mehr...
 
Thomas Gottschalk moderiert "Echo der Stars" im ZDF / Verleihung des ECHO Klassik am 17. Oktober aus der Philharmonie Essen    Mainz (ots) - Thomas Gottschalk wird am Sonntag, 17. Oktober 2010, die "ECHO Klassik"-Gala im ZDF moderieren. Zum 15. Mal überträgt das  ZDF unter dem Sendetitel "Echo der Stars" die Verleihung des  Deutschen Musikpreises, mit dem die Deutsche Phono-Akademie jährlich  herausragende Interpretationen klassischer Musik auszeichnet. Die  Gala findet im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres RUHR.2010 in der  Philharmonie Essen statt.     ZDF-Programmdirektor Dr. Thomas Bellut: "Der 'ECHO Klassik' ist  einer der wichtigsten Musikpreise der Welt und die mehr...
 
Medien-Zitate-Ranking von PMG Presse-Monitor: Spiegel die Nummer 1 (mit Bild) / Erste Analyse, die alle Ressorts der deutschen Meinungsführermedien umfasst    Berlin (ots) -      - Querverweis: Eine Tabelle zum Zitate-Ranking liegt in der     digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter    http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Die PMG Presse-Monitor GmbH hat das umfassendste Zitate-Ranking in der deutschen Medienlandschaft erstellt. Der Spiegel ist im zweiten  Halbjahr 2009 von allen untersuchten Zeitungen, Zeitschriften,  Onlinemedien sowie TV- und Radiosendern das meistzitierte mehr...
 
Unnötig komplizierte Hausaufgaben einfach mal streichen!    München (ots) - Im zweiten Halbjahr steigt bei vielen Schülern der Stress: ELTERN FAMILY gibt Müttern und Vätern Tipps, wie sie den  Leistungsdruck ihrer Kinder runterfahren können     16. Februar 2010 - Den Terminkalender entrümpeln, gute  Rahmenbedingungen schaffen und selbstbewusst Prioritäten setzen: So  lassen sich die Tipps zusammenfassen, die die Zeitschrift ELTERN  FAMILY Müttern und Vätern in der aktuellen Ausgabe gibt (Heft 3/2010  ab morgen im Handel)  - mit ihnen lässt sich Schulstress deutlich  vermindern.     Der Terminkalender: mehr...
 
Minister einigen sich auf Umweltmaßnahmen für das Donau-Einzugsgebiet  - BILD    Wien (ots) - Minister und hochrangige Vertreterinnen und Vertreter, verantwortlich für die Wasserbewirtschaftung des Donau-Einzugsgebiets aus Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Deutschland, Kroatien, Montenegro, Österreich, der Republik Moldau, Rumänien, Serbien, der Slowakei, Slowenien, der Tschechischen Republik, der Ukraine, Ungarn sowie der Europäischen Kommission haben heute im Rahmen einer Ministertagung eine "Donaudeklaration" verabschiedet. Die Tagung wurde unter der Koordination der Internationalen Kommission zum Schutz der Donau (IKSD) mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |