| | | Geschrieben am 08-02-2010 "Streiflichter": Presse Update vom 8. Februar 2010
 | 
 
 München/Geiselgasteig (ots) - In der jüngsten Ausgabe der
 "Streiflichter", dem Presse-Update der Bavaria Film Gruppe,
 informieren wir Sie u.a. über folgende Themen:
 
 Nachdem die Dreharbeiten zur Verfilmung des Erfolgsromans von
 Paolo Giordano "Die Einsamkeit der Primzahlen" seit Anfang November
 unter Regie von Saverio Costanzo in Italien (in Turin und dem
 Piemont) stattfanden, wird das Filmteam ab Montag, 8. Februar, bis
 zum 13. Februar in Thüringen drehen.
 
 Im Rahmen der 60. Internationalen Filmfestspiele Berlin findet am
 Sonntag, den 14. Februar 2010 die Welturaufführung des Films
 "Tanzträume - Jugendliche tanzen 'Kontakthof' von Pina Bausch" statt,
 eine Produktion der Tag/Traum Filmproduktion. Der Film zeigt die
 letzten Aufnahmen mit der außergewöhnlichen Choreografin Pia Bausch,
 die letztes Jahr verstarb. Kinostart ist der 18. März 2010.
 
 Am Dienstag, 9. Februar 2010, beginnen in Stuttgart die
 Dreharbeiten zur zweiten Staffel "SOKO Stuttgart", dem jüngsten
 Mitglied der erfolgreichen SOKO-Familie, mit den Ermittlern um Astrid
 M. Fünderich als Erste Kriminalhauptkommissarin und "SOKO"-Leiterin
 Martina Seiffert.
 
 Drei der Fernsehfilme, die die Vorauswahlkommissionen für die
 Endjurys beim 46. Adolf-Grimme-Preis im Bereich "Fiction" ausgewählt
 hat, stammen aus der Bavaria Film Gruppe: "Mörder auf Amrum" von
 Bremedia Produktion, "Tatort: Altlasten" von der Maran Film und
 "Polizeiruf 110: Klick gemacht" von Bavaria Fernsehproduktion wurden
 in die Liste der Nominierten aufgenommen.
 
 Beim 18. Deutschen Kinder-Medien-Festival "Goldener Spatz", das
 Ende April in Erfurt und Gera stattfindet, sind die soeben im Kika
 gestartete Echtzeitserie "Allein gegen die Zeit" (Askania Media),
 "dasbloghaus.tv" (Saxonia Media), der Kinofilm "Hier kommt Lola!"
 sowie "Krimi.de - Netzangriff" (beide Bavaria Filmverleih und
 Produktions GmbH)
 
 | alle Meldungen unter www.bavaria-film.de/news
 
 Originaltext:         Bavaria Film GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/2893
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_2893.rss2
 
 Pressekontakt:
 Marc Haug
 Bavaria Film GmbH
 Pressestelle
 089/6499-3919
 presse@bavaria-film.de
 
 Die nächsten Streiflichter erscheinen am 22.02.2010
 
 Streiflichter abonnieren:
 www.bavaria-film.de/streiflichterabo
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 250699
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Die aktuelle Freixenet-Valentinstags-Aktion beweist: Tiger, Pralinchen, Knuddelwuddelknäuel - deutsche Liebespaare sind leidenschaftlich und kreativ bei der Wahl von Kosenamen    Wiesbaden (ots) - Die einen sind so tierisch in ihren Partner  verliebt, dass sie ihn Frosch, Hase oder Goldfisch nennen. Bei  anderen geht die Liebe durch den Magen und sie bezeichnen einander  Erdnuss, Speckdattel oder Pfannkuchen. Weitere greifen ganz tief in  den Kühlschrank und rufen ihren Schatz schlicht Butterdose. Dass sich Deutschlands Liebespaare bei Kosenamen etwas einfallen lassen, ergab  die aktuelle Auswertung der großen Valentinsaktion "Sag's mit  Freixenet". Weit über 7.000 Teilnehmer verfassten ihre  Liebesbotschaft, um die mehr...
 
Sport- und Kulturgenüsse in der Silberregion Karwendel - BILD Die SILBERcard öffnet Tür und Tor     Schwaz, Silberregion Karwendel (ots) - "Sesam, öffne dich!" Dieser Spruch gab Ali Baba in 1001 Nacht Zutritt zu einem mit Schätzen gefüllten Versteck. Die SILBERcard, die Gästekarte der Silberregion Karwendel Tirol, hat einen ähnlichen Effekt. Und zwar öffnet sie die Tür zu Kultur- und Sportschätzen für die ganze Familie, an 5 Tagen der Woche - und das gratis!     Je nach Lust und Laune können die Urlauber der Ferienregion wählen zwischen zahlreichen sportlichen Herausforderungen oder ruhigeren Ausflügen. Entscheiden mehr...
 
Arm und Reich, vereint in der Angst / Die Mittelschicht war lange sehr gelassen, nun quälen sie zunehmend Abstiegsängste    Baierbrunn (ots) - Vor allem reiche und arme Menschen fallen mit  hohen Angstwerten auf. Das hat der Verhaltensforscher Professor  Jürgen Margraf von der Universität Basel ermittelt, berichtet die  "Apotheken Umschau". Während besonders vermögende Menschen  befürchten, dass andere sie bestehlen, betrügen oder entführen  könnten, müssen Obdachlose um das nackte Überleben bangen. Noch vor  einigen Jahren stellte Margraf fest, dass Menschen der Mittelschicht  halb so hohe Angstwerte wie die Armen und Reichen haben. Aber auch  dort hat ein Wandel mehr...
 
dpa/video: Vorschau für Dienstag, 09. Februar 2010    Berlin (ots) - Der dpa audio und video service liefert heute  folgende Beiträge:     IRIS BERBEN ERÖFFNET DEN «BERLINALE»-REIGEN Das Filmfestival Berlinale läuft sich warm. Am Abend eröffnet Iris Berben eine Ausstellung zum Jubiläum der Berlinale. Die Veranstaltung gehört nicht zum offiziellen Programm. Trotzdem hat sich zu mindestens schon mal deutsche Prominenz angekündigt. - Beitrag     LILY ALLEN FÜHLT SICH ZU DICK Der britischen Popsängerin Lily Allen macht ihr Äußeres zu schaffen. «Würde mich jemand fragen, was ich morgens im Spiegel sehe, mehr...
 
Tierisch sozial / Kinder, die Haustiere mögen, kommen auch mit Spielkameraden gut zurecht    Baierbrunn (ots) - Ihr Kleines möchte unbedingt ein Haustier  haben? Ein gutes Zeichen! Das zeige, so berichtet das  Apothekenmagazin "BABY und Familie", dass der Nachwuchs auch mit  anderen Kindern gut klarkommt. Verhaltensbiologen der Universität  Wien haben unlängst untersucht, wie Kindergartenkinder auf tierische  Freunde, wie zum Beispiel Kaninchen, reagieren. Dabei beobachteten  sie, dass diejenigen Kleinen, die sozial gut vernetzt waren, sich  intensiver mit den Tieren beschäftigten als Kinder, die weniger  Kontakt hatten.     Diese Meldung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |