| | | Geschrieben am 09-02-2010 dpa/video: Vorschau für Dienstag, 09. Februar 2010
 | 
 
 Berlin (ots) - Der dpa audio und video service liefert heute
 folgende Beiträge:
 
 IRIS BERBEN ERÖFFNET DEN «BERLINALE»-REIGEN
 Das Filmfestival Berlinale läuft sich warm. Am Abend eröffnet Iris
 Berben eine Ausstellung zum Jubiläum der Berlinale. Die Veranstaltung
 gehört nicht zum offiziellen Programm. Trotzdem hat sich zu
 mindestens schon mal deutsche Prominenz angekündigt.
 - Beitrag
 
 LILY ALLEN FÜHLT SICH ZU DICK
 Der britischen Popsängerin Lily Allen macht ihr Äußeres zu schaffen.
 «Würde mich jemand fragen, was ich morgens im Spiegel sehe, dann
 würde ich antworten, dass ich jemanden erblicke, der übergewichtiger
 ist, als ich es in Wirklichkeit bin. Es ist ein Körperwahn», sagte
 Allen dem britischen Boulevardblatt «The Sun».
 - Beitrag
 
 GERARD BUTLER FEIERT MIT JENNIFER ANISTON
 Gerard Butler verbrachte mit Jennifer Aniston ihren 41. Geburtstag.
 Wie das Boulevardblatt «The Sun» berichtet, flog der schottische
 Schauspieler nach Mexiko, wo Aniston mit engen Freunden feierte.
 Bisher haben Aniston und Butler nicht bestätigt, dass sie eine
 Romanze haben, doch spätestens seit den gemeinsamen Filmaufnahmen zu
 «The Bounty Hunter» gibt es wieder Beziehungsgerüchte.
 -Beitrag
 
 EIN IGLU GEGEN DIE KÄLTE
 Die wohl außergewöhnlichste Behausung in diesem Winter hat sich der
 Obdachlose Horst Holtfreter mitten in Berlin gebaut. Eigentlich
 sollte es nur ein Schneemann werden - für die Kinder. Aber weil es so
 viel Schnee gab, wurde aus dem Schneemann schnell eine Schneehöhle,
 Holtfreter nennt es sein Iglu. Hier lebt der Obdachlose tagsüber und
 verdient ein wenig Geld mit seiner Mundharmonika.
 - Bericht
 
 «dpa video» ist ein Dienst des «dpa audio und video» service mit
 täglich aktuellen Videobeiträgen in unterschiedlichen technischen
 Formaten abrufbar über http://www.multimedia.mecom.eu
 Um das Abonnement von «dpa video» auf oben genannter Plattform
 abzurufen, benötigen Sie einen gesonderten Zugang. Fragen rund um
 Abonnement und Zugangsdaten beantwortet ihnen gern:
 
 dpa Vertrieb Herr Christian Keun
 040 / 4113-2530
 040 / 4113-2529 Fax
 Keun.Christian@dpa.com
 
 Ihre dpa video-Redaktion
 
 
 Originaltext:         dpa audio & video service
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/53332
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_53332.rss2
 
 Pressekontakt:
 Ihre Ansprechpartner in der dpa-video-Redaktion:
 Björn Düß, Florian Tennstedt
 Tel. (030) 2852-1357
 E-Mail: video@dpa.com
 Abruf über: http://www.multimedia.mecom.eu
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 250736
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Tierisch sozial / Kinder, die Haustiere mögen, kommen auch mit Spielkameraden gut zurecht    Baierbrunn (ots) - Ihr Kleines möchte unbedingt ein Haustier  haben? Ein gutes Zeichen! Das zeige, so berichtet das  Apothekenmagazin "BABY und Familie", dass der Nachwuchs auch mit  anderen Kindern gut klarkommt. Verhaltensbiologen der Universität  Wien haben unlängst untersucht, wie Kindergartenkinder auf tierische  Freunde, wie zum Beispiel Kaninchen, reagieren. Dabei beobachteten  sie, dass diejenigen Kleinen, die sozial gut vernetzt waren, sich  intensiver mit den Tieren beschäftigten als Kinder, die weniger  Kontakt hatten.     Diese Meldung mehr...
 
Umfrage: Kindererziehung ist immer noch Frauensache / Nur 4 Prozent der Väter kümmern sich "hauptberuflich" um den Nachwuchs / Männer fühlen sich durch Familie und Beruf oft überfordert    Hamburg (ots) - Die Erziehung der Kinder ist immer noch  überwiegend Frauensache. Nach einer repräsentativen Väter-Umfrage des Männer-Lifestylemagazins "Men's Health" (Ausgabe 3/2010, EVT  10.02.2010) wird der Nachwuchs in 62 Prozent der Familien in erster  Linie von der Mutter versorgt. Zwar sind bei gut einem Viertel (28  Prozent) Väter wie Mutter berufstätig und teilen sich deswegen die  Kindererziehung. Aber dass der Vater sich um die Kinder kümmert,  während die Partnerin arbeiten geht, ist mit 4 Prozent weiterhin die  große Ausnahme. An mehr...
 
Deutschlands beste Lunchadressen    Hamburg (ots) - DER FEINSCHMECKER testet Großstädte auf attraktive Mittagsangebote Wohin am Mittag, wenn man richtig gut essen möchte?  Gar nicht so einfach, wie das Hamburger Lebensart-Magazin DER FEINSCHMECKER in seiner März-Ausgabe berichtet.     Viele Spitzenrestaurants in deutschen Großstädten machen nämlich  mittags gar nicht erst auf. Gesunkene Umsätze und geänderte  Essgewohnheiten sind an dieser Entwicklung schuld. Ausgedehnte  Geschäftsessen waren gestern, heute muss es schnell und günstig sein. Die Zeitschrift nennt die Toplokale, mehr...
 
studdex.com bietet global einzige Bewerbungsplatform für Studenten bei Universitäten - schnell und einfach    Berlin (ots) - studdex.com lanciert global neuen online Service  für Studenten, die den Weg zum Auslandsstudium gehen. Endlich kann  jeder Student für sich das richtige akademische Bildungsprogramm  finden.     Die neue Website bietet Studenten die Möglichkeit die eigene  Bewerbungen zentral über eine Website zu managen: Bewerbungen für  jede Universität zentral über studdex.com einsehen, verändern und  verwalten. Mit 22.000 Programmen und 1.700 Partnern und  Universitäten, die auf der Website vorgestellt sind, ist dies der  schnellste und günstigste mehr...
 
Mehr Zuschauer als CNN: Deutsch-asiatischer Neujahrsempfang per WebTV auf Monitoren weltweit / Kooperation mit earthTV ermöglicht weltweit Teilnahme am Großereignis in Wiesbaden    München/Frankfurt (ots) - Als diplomatische Großveranstaltung  genießt der traditionelle Neujahrsempfang des Deutsch-Asiatischen  Wirtschaftskreis e.V. (DAW - www.daw-ev.de) bereits einen hohen  Stellenwert in der Welt. Live vor Ort sein kann nun die ganze Welt am 22. Februar, ab 18:00 Uhr über earthTV (www.earthTV.com), das mit  seinen täglichen TV Programmen auf internationalen Sendern mehr als  zwei Milliarden Zuschauern auf allen Kontinenten erreicht. "Von  Wiesbaden hinaus in die Welt, über alle Grenzen hinweg - das  entspricht unserer mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |