| | | Geschrieben am 08-02-2010 EMOTION - das Jubiläumsheft zum vierten Geburtstag am 10. Februar 2010 (mit Bild) / Im Exklusivinterview der Prototyp der EMOTION Frau: Steffi Graf
 | 
 
 Hamburg (ots) -
 
 - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
 
 Startschuss für die neue EMOTION. Die Jubiläumsausgabe zum vierten
 Geburtstag des Frauenmagazins EMOTION am 10. Februar ist zugleich die
 erste Ausgabe, die die Herausgeberin Dr. Katarzyna Mol nach dem Kauf
 des Titels von Gruner+Jahr mit ihrem neuen Team im Emotion Verlag
 herausbringt.
 
 Steffi Graf zum Thema Heimat
 
 Exklusiv spricht Steffi Graf mit EMOTION über das Gefühl
 angekommen zu sein, darüber, wonach sie sich in Las Vegas sehnt und
 was "zu Hause" für sie bedeutet: "Es ist der Lebensmittelpunkt. Zu
 Hause fühlt man sich im Kreise der Familie. Zu Hause ist da, wo die
 Liebe ist", verrät die selbstbewusste Tennisspielerin. Deutschland
 ist, obwohl sie schon seit Jahren in den USA lebt, noch immer ihre
 Heimat, mit der sie viele Erinnerungen, Gerüche und auch Geschmäcker
 verbindet.
 
 EMOTION will seine Leserinnen inspirieren und ihnen Impulse für
 ein selbstbestimmtes Leben geben. Dafür konnte die Redaktion auch
 Sterneköchin Cornelia Poletto begeistern, die spontan für das EMOTION
 Mentorinnen-Programm zusagte. Sie ist eine Um-die-Ecke-Denkerin, die
 sich gern mit Menschen austauscht und dadurch selbst immer wieder auf
 neue Ideen kommt. Das Mentorinnen-Programm stellt jeden Monat eine
 spannende Frau vor, die eine Leserin als Mentee ein Jahr lang
 unterstützt. "Unser Ziel ist, die Leserinnen durch die Vorstellung
 der Karrierewege interessanter, charismatischer Frauen zu
 inspirieren. Jeden Monat können sie sich als Mentee bewerben. Die
 Gewinnerin wird durch die Erfahrungen der Mentorin bei ihrer
 beruflichen Entwicklung begleitet", erklärt Chefredakteurin Dorothee
 Röhrig die Idee hinter dem Mentorinnen-Programm.
 
 Frauenmagazin mit Tiefgang
 
 "Wir haben EMOTION näher an das Leben gerückt und versuchen
 unseren Leserinnnen neue Perspektiven zu bieten. Unsere Themen sind
 Partnerschaft, interessante Lebensmodelle, Gesellschaft und Kultur.
 Auch Mode, Wohnen und Schöhnheit werden aus einem eigenständigen
 Blickwickel betrachtet", erläutert Dorothee Röhrig das neue
 Heftkonzept. "Das gesamte Team hat in den letzten Monaten begeistert
 an der neuen EMOTION gearbeitet und wir sind davon überzeugt, dass
 wir unseren Leserinnen einen echten Mehrwert bieten."
 
 Originaltext:         EMOTION Verlag GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/78825
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_78825.rss2
 
 Pressekontakt:
 Molthan van Loon Communications Consultants GmbH (GPRA)
 Christine Pochmann
 Am Sandtorkai 68
 20457 Hamburg
 Tel.: 040/46068189; Fax: 040/46068108
 E-Mail: presse@emotion.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 250656
 
 weitere Artikel:
 
 | 
goDentis stellt sich dem Kundenurteil: Teilnahme an "Deutschlands Kundenchampions 2010"    Köln (ots) - Die Bedürfnisse und die Wünsche der Patienten zu  kennen und zu befriedigen ist einer der Erfolgsfaktoren in der  Zahnarztpraxis. Der Gesetzgeber fordert im Rahmen von  Qualitätsmanagementkonzepten die regelmäßige Befragung der Patienten  - und als Pflichtbestandteil der jährlichen Zertifizierung für die  Partnerpraxen gehört sie zum Konzept der goDentis GmbH.     Ab sofort geht das Kölner Unternehmen mit bestem Beispiel voran  und stellt die Beziehung zu seinen Zahnarztpraxen auf den Prüfstand:  2010 nimmt die goDentis erstmals mehr...
 
"Streiflichter": Presse Update vom 8. Februar 2010    München/Geiselgasteig (ots) - In der jüngsten Ausgabe der  "Streiflichter", dem Presse-Update der Bavaria Film Gruppe,  informieren wir Sie u.a. über folgende Themen:     Nachdem die Dreharbeiten zur Verfilmung des Erfolgsromans von  Paolo Giordano "Die Einsamkeit der Primzahlen" seit Anfang November  unter Regie von Saverio Costanzo in Italien (in Turin und dem  Piemont) stattfanden, wird das Filmteam ab Montag, 8. Februar, bis  zum 13. Februar in Thüringen drehen.     Im Rahmen der 60. Internationalen Filmfestspiele Berlin findet am  Sonntag, mehr...
 
Die aktuelle Freixenet-Valentinstags-Aktion beweist: Tiger, Pralinchen, Knuddelwuddelknäuel - deutsche Liebespaare sind leidenschaftlich und kreativ bei der Wahl von Kosenamen    Wiesbaden (ots) - Die einen sind so tierisch in ihren Partner  verliebt, dass sie ihn Frosch, Hase oder Goldfisch nennen. Bei  anderen geht die Liebe durch den Magen und sie bezeichnen einander  Erdnuss, Speckdattel oder Pfannkuchen. Weitere greifen ganz tief in  den Kühlschrank und rufen ihren Schatz schlicht Butterdose. Dass sich Deutschlands Liebespaare bei Kosenamen etwas einfallen lassen, ergab  die aktuelle Auswertung der großen Valentinsaktion "Sag's mit  Freixenet". Weit über 7.000 Teilnehmer verfassten ihre  Liebesbotschaft, um die mehr...
 
Sport- und Kulturgenüsse in der Silberregion Karwendel - BILD Die SILBERcard öffnet Tür und Tor     Schwaz, Silberregion Karwendel (ots) - "Sesam, öffne dich!" Dieser Spruch gab Ali Baba in 1001 Nacht Zutritt zu einem mit Schätzen gefüllten Versteck. Die SILBERcard, die Gästekarte der Silberregion Karwendel Tirol, hat einen ähnlichen Effekt. Und zwar öffnet sie die Tür zu Kultur- und Sportschätzen für die ganze Familie, an 5 Tagen der Woche - und das gratis!     Je nach Lust und Laune können die Urlauber der Ferienregion wählen zwischen zahlreichen sportlichen Herausforderungen oder ruhigeren Ausflügen. Entscheiden mehr...
 
Arm und Reich, vereint in der Angst / Die Mittelschicht war lange sehr gelassen, nun quälen sie zunehmend Abstiegsängste    Baierbrunn (ots) - Vor allem reiche und arme Menschen fallen mit  hohen Angstwerten auf. Das hat der Verhaltensforscher Professor  Jürgen Margraf von der Universität Basel ermittelt, berichtet die  "Apotheken Umschau". Während besonders vermögende Menschen  befürchten, dass andere sie bestehlen, betrügen oder entführen  könnten, müssen Obdachlose um das nackte Überleben bangen. Noch vor  einigen Jahren stellte Margraf fest, dass Menschen der Mittelschicht  halb so hohe Angstwerte wie die Armen und Reichen haben. Aber auch  dort hat ein Wandel mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |