Neue OZ: Kommentar zu Luftverkehr
Geschrieben am 12-01-2010 |   
 
    Osnabrück (ots) - Die Mischung macht's
     Minus zwölf Prozent bei den Fluggästen: Diese Zahl schreckt auf,  zeigt sie doch, wie sehr die viel beklagte Krise 2009 auch den  Flughafen vor der Tür getroffen hat. Mit diesem Negativ-Wert liegt  die Mannschaft des Flughafens Münster/Osnabrück praktisch gleichauf  mit den Mitbewerbern in Hannover und Paderborn. Dass der Einbruch  nicht noch höher ausgefallen ist, liegt an den Säulen, auf denen der  FMO sein Geschäftsmodell gründet. So hat der Anteil der  Linienfluggäste in den letzten Jahren stetig zugenommen, der  Flughafen ist nicht mehr so stark von den Touristenfliegern im Sommer abhängig.
     Die Verantwortlichen setzen außerdem auf einen gesunden Mix  zwischen Billigfliegern und Airlines im gehobenen Preissegment. Das  ist gut, denn das Argument "Starten vor der Haustür" zieht allein  nicht mehr. Regionalflughäfen können ihre Rolle nur dann  weiterspielen, wenn sie auf eine gesunde Mischung setzen. Das gilt  auch für die Auswahl der Flugziele. Wider Erwarten bleibt manch  attraktive Stadt dabei schon mal auf der Strecke, wie am FMO die  Flüge nach Paris. Aber mit Rimini und Moskau hat der FMO für  Touristen und Geschäftskunden zwei attraktive neue Ziele im Angebot.
  Originaltext:         Neue Osnabrücker Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58964 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_58964.rss2
  Pressekontakt: Neue Osnabrücker Zeitung Redaktion   Telefon: 0541/310 207
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  246029
  
weitere Artikel: 
- Ein Hauch von Olympia für McDonald's-Kunden aus aller Welt    Oak Brook, Illinois (ots/PRNewswire) - Im Rahmen einer eine Live-Übertragung im Internet stellte McDonald's heute neue, ansprechende Werbeinhalte, Verpackungen, auf denen Olympia-Athleten abgebildet sind, sowie die neusten Infos über seine Vorzeigeprogramme für die Olympischen Winterspiele 2010 in Vancouver vor.     Mary Dillon, Global Chief Marketing Officer von McDonald's, John Betts, President von McDonald's Kanada sowie die olympischen Wettkämpfer Shawn Johnson (amerikanische Goldmedaillengewinnerin im Kunstturnen) und Patrick Chan (kanadischer mehr...
 
  
- stern: Rüttgers fordert Börsenumsatzsteuer und Sondersteuer auf Bonuszahlungen - NRW-Ministerpräsident will Banken für die Krise zahlen lassen    Hamburg (ots) - Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident  Jürgen Rüttgers fordert energische Schritte von der Bundesregierung,  um die Banken für die von ihnen verschuldete Krise zahlen zu lassen  und die Finanzmärkte zu kontrollieren. In einem Interview in der  neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe des Hamburger Magazins  stern verlangt der CDU-Politiker unter anderem die Einführung einer  Börsenumsatzsteuer in Deutschland und ein Bonus-Verbot für Manager  von Banken, die Staatshilfen erhalten haben. Zudem plädiert Rüttgers  für "verbindliche mehr...
 
  
- Bruttowerbemarkt schliesst 2009 mit leichtem Minus ab / Bruttowerbedruck in den Above-the-line-Medien reduziert sich um minus 0,2 Prozent    Hamburg (ots) - Nach der aktuellen Erhebung des Medien- und  Werbeforschungsunternehmens Nielsen ist der Bruttowerbedruck in den  Above-the-line-Medien mit rund 20,8 Milliarden Euro in 2009 gegenüber dem Vorjahr um minus 50 Millionen Euro oder minus 0,2 Prozent  (bereinigt: minus 0,4 Prozent) leicht rückläufig. Nach den  Reduzierungen in den ersten beiden Quartalen und der Stagnation im  dritten Quartal, schloss der deutsche Bruttowerbemarkt im vierten  Quartal bereits mit einem deutlichen Plus von 5,1 Prozent ab. Dieses  Plus basiert nicht mehr...
 
  
- 1% mehr Gästeübernachtungen im November 2009    Wiesbaden (ots) - Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen  Bundesamtes (Destatis) wurden im November 2009 in Deutschland 22,6  Millionen Gästeübernachtungen in Beherbergungsstätten mit neun oder  mehr Betten und auf Campingplätzen gezählt. Damit stieg die Anzahl  der Übernachtungen gegenüber November 2008 um 1%. Von der Gesamtzahl  der Übernachtungen entfielen 19,1 Millionen auf inländische Gäste (+  1%) und 3,5 Millionen auf Gäste aus dem Ausland (+ 5%).     Differenziert nach Betriebsarten blieb die Übernachtungszahl in  der Hotellerie mehr...
 
  
- Landesweiter LTE-Aufbau für TeliaSonera in Schweden und Norwegen    Düsseldorf (ots) -      - Ericsson ist der alleinige Ausrüster für TeliaSoneras       länderübergreifendes LTE-Vermittlungsnetz in Schweden, Norwegen,      Finnland, Dänemark und den baltischen Ländern     - Ausrüster für die LTE/4G-Funkzugangstechnik     - LTE ermöglicht vielfältige mobile Echtzeitanwendungen     Im Laufe des Jahres 2010 plant TeliaSonera in den 25 größten  Städten in Schweden und den vier größten Städten in Norwegen,  darunter auch in Oslo, LTE kommerziell anzubieten. Ericsson wird  hierzu LTE-Funkzugangstechnik sowie als mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |