stern: Rüttgers fordert Börsenumsatzsteuer und Sondersteuer auf Bonuszahlungen - NRW-Ministerpräsident will Banken für die Krise zahlen lassen
Geschrieben am 13-01-2010 |   
 
    Hamburg (ots) - Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident  Jürgen Rüttgers fordert energische Schritte von der Bundesregierung,  um die Banken für die von ihnen verschuldete Krise zahlen zu lassen  und die Finanzmärkte zu kontrollieren. In einem Interview in der  neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe des Hamburger Magazins  stern verlangt der CDU-Politiker unter anderem die Einführung einer  Börsenumsatzsteuer in Deutschland und ein Bonus-Verbot für Manager  von Banken, die Staatshilfen erhalten haben. Zudem plädiert Rüttgers  für "verbindliche Regelungen für die Haftung und für die Vergütung  der Bankmanager" sowie eine Initiative für eine "Sondersteuer auf  Boni in Europa".
     "Wer andere schädigt, muss für den Schaden zahlen. Das gilt auch  für die Banker", sagte Rüttgers dem stern. Sie müssten "endlich  konkrete Vorschläge dafür präsentieren, wie eine Wiederholung der  Krise auszuschließen" sei. Wenn das nicht "sehr zügig" geschehe,  müsse "die Politik energisch handeln". Gelinge das nicht auf  internationaler oder europäischer Ebene, müsse es "national in  Angriff genommen werden". Es gebe eine "deutsche Verantwortung in  Europa, zusammen mit Frankreich voran zu gehen. Gar nichts zu tun  wäre jedenfalls verantwortungslos und extrem riskant".
     Zu einer deutschen Börsenumsatzsteuer sagte Rüttgers im Gespräch  mit dem Magazin: "Ich halte das für eine richtige Idee. Wenn es  selbst in Großbritannien geht, kann mir keiner erzählen, warum der  Finanzplatz Deutschland dadurch gefährdet sein sollte. Das Geld wird  dorthin gehen, wo es einfache, klare und kalkulierbare Regeln gibt."  Bei einer Sondersteuer auf Boni für Banker sei es notwendig,  "zunächst internationale Lösungen anzustreben". Denn in  Großbritannien habe man gesehen, wie sofort versucht werde, auf  steuerfreie Inseln auszuweichen. "Die Idee einer Sondersteuer auf  Boni in Europa ist richtig. Ich bin dafür", fügte er hinzu. Auch eine Bankenabgabe mache Sinn, um damit einen "Fonds auf europäischer  Ebene" zur Rettung von Geldhäusern in künftigen Finanzkrisen zu  schaffen. Die Forderung des Chefs der Deutschen Bank, Josef  Ackermann, daran auch die Steuerzahler zu beteiligen, wies Rüttgers  entschieden zurück: "Wer Gewinne macht, muss auch für Krisenzeiten  vorsorgen - und zwar aus eigener Kraft, ohne Staat und Steuern."
     In scharfer Form kritisierte Rüttgers im stern die zögernde  Haltung der Bundesregierung. "Das dauert alles viel zu lange", sagte  er zur Absicht der Koalition, die gespaltene Bankenaufsicht in  Deutschland frühestens Ende 2010 zu fusionieren. Es müsse auch  "endlich eine schlagkräftige Bankenaufsicht in Europa aufgebaut  werden". Notwendig seien zudem "unverzüglich verbindliche Regelungen  für Hedgefonds und Private-Equity-Fonds eine Reform der  Ratingagenturen". Der CDU-Politiker fügte hinzu: "Ich habe den  Eindruck, dass bald Matthäi am Letzten ist." Es werde wieder  hemmungslos spekuliert und an den Finanz- und Rohstoffmärkten  bildeten sich die nächsten Spekulationsblasen. "Mit solchen  Verwerfungen wird unsere industrielle Basis massiv bedroht und der  Aufschwung verzögert sich."
  Originaltext:         Gruner+Jahr, stern Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6329 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6329.rss2
  Pressekontakt: Hans-Ulrich Jörges stern-Chefredaktion Telefon 030-20224-0
  Diese Vorabmeldung ist mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  246047
  
weitere Artikel: 
- Bruttowerbemarkt schliesst 2009 mit leichtem Minus ab / Bruttowerbedruck in den Above-the-line-Medien reduziert sich um minus 0,2 Prozent    Hamburg (ots) - Nach der aktuellen Erhebung des Medien- und  Werbeforschungsunternehmens Nielsen ist der Bruttowerbedruck in den  Above-the-line-Medien mit rund 20,8 Milliarden Euro in 2009 gegenüber dem Vorjahr um minus 50 Millionen Euro oder minus 0,2 Prozent  (bereinigt: minus 0,4 Prozent) leicht rückläufig. Nach den  Reduzierungen in den ersten beiden Quartalen und der Stagnation im  dritten Quartal, schloss der deutsche Bruttowerbemarkt im vierten  Quartal bereits mit einem deutlichen Plus von 5,1 Prozent ab. Dieses  Plus basiert nicht mehr...
 
  
- 1% mehr Gästeübernachtungen im November 2009    Wiesbaden (ots) - Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen  Bundesamtes (Destatis) wurden im November 2009 in Deutschland 22,6  Millionen Gästeübernachtungen in Beherbergungsstätten mit neun oder  mehr Betten und auf Campingplätzen gezählt. Damit stieg die Anzahl  der Übernachtungen gegenüber November 2008 um 1%. Von der Gesamtzahl  der Übernachtungen entfielen 19,1 Millionen auf inländische Gäste (+  1%) und 3,5 Millionen auf Gäste aus dem Ausland (+ 5%).     Differenziert nach Betriebsarten blieb die Übernachtungszahl in  der Hotellerie mehr...
 
  
- Landesweiter LTE-Aufbau für TeliaSonera in Schweden und Norwegen    Düsseldorf (ots) -      - Ericsson ist der alleinige Ausrüster für TeliaSoneras       länderübergreifendes LTE-Vermittlungsnetz in Schweden, Norwegen,      Finnland, Dänemark und den baltischen Ländern     - Ausrüster für die LTE/4G-Funkzugangstechnik     - LTE ermöglicht vielfältige mobile Echtzeitanwendungen     Im Laufe des Jahres 2010 plant TeliaSonera in den 25 größten  Städten in Schweden und den vier größten Städten in Norwegen,  darunter auch in Oslo, LTE kommerziell anzubieten. Ericsson wird  hierzu LTE-Funkzugangstechnik sowie als mehr...
 
  
- Grüne Woche 2010: Grünes Licht für Pommes / Fitness-Check und individuelle Ernährungsberatung für alle Besucher / Qualifizierte Ernährungsberatung und Pommes zubereitet mit nur 1 Löffel Öl am Tefal-St    Offenbach/Main (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Zum ersten Mal wird Tefal im Jahr 2010 auf der Grünen Woche in  Berlin vertreten sein. Vom 15. bis 24. Januar klärt der  Weltmarktführer und Anbieter innovativer Küchenkleingeräte über eine  schonende, fettarme Speisenzubereitung auf. Zusammen mit dem Institut für Sporternährung e.V. wird Tefal einen Gesundheits- und  Fitness-Check anbieten, bei dem Besucher ein Zertifikat über ihre mehr...
 
  
- OneAccess führt Expansion ausserhalb Europas mit der Übernahme des indischen Unternehmens BA Systems fort    Paris und Bangalore (ots/PRNewswire) - OneAccess, europäischer Marktführer im Bereich Multiservice Access Router, gab heute die Übernahme des indischen Routerherstellers BA Systems, mit Sitz in Bangalore, bekannt.     BA Systems entwickelt und vertreibt integrierte Routingplattformen, die die OneAccess Serviceplattformen ergänzen. BA Systems verfügt aktuell über mehr als 100 Kunden, von denen etwa 10 ISPs/MSPs sind. Fast 50 Kunden sind Top-BT 1000 Unternehmen in Indien.     Gemeinsam werden BA Systems und OneAccess eine viel grössere Produktauswahl mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |