DOMOTEX HANNOVER 2010 (16. bis 19. Januar): DOMOTEX als Fels in der Brandung
Geschrieben am 12-01-2010 |   
 
    Hannover (ots) - 1 400 Aussteller: Internationale Teppich- und  Bodenbelagsmesse auf Vorjahresniveau
     - Branchen-Trendsetter punktet mit neuen Konzepten    - Hohe Internationalität trotz Krise: Aussteller aus 60 Ländern
     Eine Messe, die weltweit Trends setzt: In wenigen Tagen startet  die DOMOTEX HANNOVER, die Weltleitmesse für Teppiche und Bodenbeläge. Vom 16. bis 19. Januar 2010 präsentiert sich die internationale  Teppich- und Bodenbelagsbranche auf dem Messegelände in Hannover.
     "Rund 1 400 Unternehmen aus 60 Ländern stellen auf der DOMOTEX  HANNOVER 2010 aus. Damit liegen wir auf dem Niveau der Vorjahre und  werten dies als deutliches Bekenntnis der Branche zu ihrer  Leitmesse", erklärt Stephan Ph. Kühne, Vorstandsmitglied der  Deutschen Messe AG. "Messen sind Spiegelbilder der Märkte, und so  spüren auch wir die allgemeine Verunsicherung angesichts der  gegenwärtigen Wirtschaftslage. Doch gerade in schwierigen Zeiten  kommt der DOMOTEX - als Weltleitmesse - eine große Bedeutung zu. Sie  bietet der Branche Orientierung und Impulse für zukünftiges Wachstum. Mit neuen Themenschwerpunkten, zukunftsweisenden Trendszenarien und  gezieltem Networking stellen wir für unsere Aussteller und  Fachbesucher aus Handel, Handwerk und Architektur die Weichen zur  konkreten Geschäftsanbahnung."
     Auf keiner anderen Veranstaltung hat das Fachpublikum die  Möglichkeit, sich einen so umfangreichen Überblick über das  Weltmarktangebot zu verschaffen. Die Ausstellungsschwerpunkte der  DOMOTEX HANNOVER umfassen: Teppiche (handgefertigt und maschinell  hergestellt), textile und elastische Fußbodenbeläge, Parkett und  andere Holzfußböden, Laminat-Beläge sowie Verlege-, Pflege- und  Anwendungstechniken.
     Für Anbieter von allen Kontinenten ist die DOMOTEX HANNOVER der  mit großem Abstand bedeutendste Business-Treffpunkt. 80 Prozent der  Aussteller und 60 Prozent der Besucher kommen aus dem Ausland. So  werden an allen vier Messetagen Märkte, Produkte und Trends aus aller Welt erschlossen und den Ausstellern sowie Besuchern zugänglich  gemacht.
     Der Bereich der handgefertigten Teppiche wird weiter aufgewertet 
     Der Ausstellungsbereich der handgefertigten Teppiche zieht zur  DOMOTEX 2010 in die unmittelbare Nähe des Haupteingangs Nord 1. Die  neue Platzierung in den Hallen 19 bis 23 bietet zahlreiche Vorteile  für Aussteller und Besucher. Die Hallen können direkt über den  Haupteingang Nord 1, ein stark frequentierter Eingang des  Messegeländes, und den Eingang West 3 erreicht werden. Am Eingang  Nord 1 gibt es den unmittelbaren Anschluss an das hannoversche  Nahverkehrsnetz und eine hervorragende Parkplatzsituation. Zudem  wurde der Bereich neu strukturiert und die Besucherführung weiter  optimiert. So wird dem Fachbesucher ein bequemer und übersichtlicher  Rundgang durch den Ausstellungsbereich ermöglicht.
     Neue Sonderschauen ergänzen Produktangebot 
     Die DOMOTEX hat Signalfunktion und sorgt mit  zielgruppenorientierten Sonderveranstaltungen für Impulse. Diese  ergänzen das umfangreiche Produktangebot und sind Anziehungspunkte  für die Besucher aus dem Fachgroß- und -einzelhandel, dem Boden  legenden Handwerk wie Parkett- und Bodenleger, Maler und  Raumausstatter sowie aus Innenarchitektur und Architektur.
     In der neuen Trendschau Souk Deluxe (Halle 20) wird dem Publikum  die Vielfalt handgefertigter Teppiche präsentiert. Innenausstatter  und Besucher aus dem Handel erleben hier die unerschöpfliche  Kreativität handgefertigter Teppiche und erfahren, welche Trends die  Saison 2010/2011 bestimmen werden.
     An allen vier Messetagen gibt Professor Axel Venn (Professor für  Farbgestaltung und Trendscouting an der Hochschule für angewandte  Wissenschaft und Kunst, Hildesheim) auf der DOMOTEX HANNOVER erstmals Einblicke in die Zukunft des Wohnens (Halle 21). Der international  anerkannte Experte für Farben- und Trendforschung widmet sich dem  Thema Homing - bewusstes Wohnen. Die Vorträge und Podiumsdiskussionen richten sich insbesondere an Inneneinrichter, Raumausstatter und  Architekten sowie an Marketing- und Produktmanager. Die zentralen  Fragen sind: Welchen Stellenwert nimmt das Wohnen zukünftig ein, und  wie entwickeln sich die Erwartungen der Kunden hinsichtlich Beratung  und Produkteigenschaften?
     Zu den Sonderveranstaltungen gehören außerdem:
     - FLOORFORUM
     Trendforum für hochwertige Teppiche und textile Bodenbeläge in der Halle 3. Gestaltet vom Star-Designer Ulf Moritz.
     - Carpet Design Awards
     Auszeichnungen für handgefertigte Teppiche. Preisverleihung am  Sonntag, 17. Januar, ab 17 Uhr in der Halle 21.
     - Europäischer Berufswettbewerb im Raumausstatter-Handwerk
     Nachwuchshandwerker aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und  Italien treten am Samstag und Sonntag gegeneinander an. Siegerehrung  am Sonntag, 17. Januar, ab 16.30 Uhr in der Halle 4.
     - Aktion Sicheres Handwerk
     Gesundheitsschutz und die Sicherheit Boden legender Handwerker  stehen im Fokus. Praxisnahe und unterhaltsame Vorführungen sowie  Verlegedemonstrationen von Samstag, 16. Januar, bis Dienstag, 19.  Januar in der Halle 9
     - Forum Handwerk
     Die messebegleitende Vortragsreihe für das Handwerk. Spezialisten  referieren über zukünftige Herausforderungen, Chancen und Risiken des Bodenlegeralltags. Samstag, 16. Januar, bis Montag, 18. Januar in der Halle 8.
     - Carpet Cup
     Innovative und kreative Teppichfachgeschäfte werden in  verschiedenen Kategorien ausgezeichnet. Preisverleihung am Sonntag,  17. Januar, ab 18 Uhr in der Halle 19.
     Zehn Jahre contractworld: Architektur-Forum wird neu konzipiert 
     Die contractworld als internationaler Treffpunkt für Architekten  und Innenarchitekten wird im Rahmen der kommenden DOMOTEX HANNOVER  weiter aufgewertet. Für den contractworld.congress wurden zahlreiche  weltweit renommierte Referenten gewonnen. Namhafte internationale  Hersteller präsentieren im Ausstellungsbereich Bodenbeläge und  Produkte speziell für das Objektgeschäft. Neuheiten und Trends,  Konzepte sowie neue Materialien sind hier zu sehen. Zudem wird am  Samstag, 16. Januar, ab 17.30 Uhr der contractworld.award -  Internationaler Architekturpreis für innovative Raumkonzepte -  verliehen.
     Die Struktur der contractworld wird 2010 noch stärker auf das  Networking von Ausstellern und Besuchern zugeschnitten. Vorträge und  Diskussionen werden dezentral auf verschiedenen Plätzen innerhalb der contractworld ausgerichtet. So entstehen zahlreiche Anlaufstationen  für Kommunikation und Gedankenaustausch. Themenbezogene Foren,  Führungen für Architekten sowie aufmerksamkeitsstarke  Produktvorstellungen bieten den Unternehmen noch mehr Raum für die  individuelle und zielgerichtete Präsentation ihrer Produkte sowie den direkten Austausch mit potenziellen Kunden.
  Originaltext:         Deutsche Messe AG Hannover Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/13314 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_13314.rss2
  Pressekontakt: Onuora Ogbukagu Tel.:   +49 511 89-31059 E-Mail: onuora.ogbukagu@messe.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  245976
  
weitere Artikel: 
- Der Irak schliesst sich den weltweiten Anstrengungen für mehr Transparenz an    New York (ots/PRNewswire) - Das Revenue Watch Institute beglückwünschte heute die Regierung des Irak, der Extractive Industries Transparency Initiative beigetreten zu sein und damit einen historischen Schritt in Richtung einer effizienten und offenen Verwaltung ihrer Erdölindustrie unternommen zu haben.     Premierminister Nuri Kamal al-Maliki gab den Beitritt des Irak zur EITI am Sonntag bei einer förmlichen Auftaktveranstaltung in Bagdad bekannt, an der Regierungsmitglieder, Vertreter der irakischen Zivilgesellschaft und internationaler Gruppen mehr...
 
  
- Die Reds von Manchester United trainieren in der ASPIRE Academy    Doha, Katar (ots/PRNewswire) - Die angesehene ASPIRE Academy for Sports Excellence ist Gastgeber eines der weltweit grössten Fussballklubs - des English Premier League Champions Manchester United - auf den Weltklasse Fussball- und Sportanlagen der Academy und wird diesen Club für ein viertätiges Trainingslager beherbergen.     (Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20100111/373990-a )       (Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20100111/373990-b )       Extreme Wetterverhältnisse sowie schwere Schneefälle und Temperaturen unter dem mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Hartz IV:    Bielefeld (ots) - Fünf Jahre nach Einführung der umstrittenen  Hartz-IV-Reform ist die Zeit für eine Revision gekommen. Denn die  Kernforderung, Menschen durch Fordern und Fördern einen Ausweg aus  wirtschaftlicher Not zu weisen, ist nur zur Hälfte erfüllt: Das  Fordern klappt ganz gut, mit dem Fördern hapert es noch. Vor allem knirscht es in vielen Jobcentern, die ja eigens dazu  geschaffen wurden, Langzeitarbeitslose besser zu betreuen. Wenn dort  aber statt Profis immer häufiger Anlernkräfte im Einsatz sind, dann  ist das Versprechen der mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Gentechnikfrei-Logo:    Bielefeld (ots) - Wo »gentechnikfrei« draufsteht, sollte auch  keine Gentechnik drin sein. Da haben die Landwirte ganz recht. Wie  sich jetzt herausstellt, ist der Kompromiss, der dem neuen Logo  zugrunde liegt, ziemlich faul. Die Haltung der deutschen Verbraucher ist klar: 95 Prozent sind gegen genmanipulierte Lebensmittel. Die Motive allerdings sind  unterschiedlich. Die einen sagen, es ist der Schöpfung grundsätzlich nicht zuträglich  und daher dem Menschen nicht erlaubt, in die Grundbausteine des  Lebens einzugreifen. Andere denken vor allem mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Risikobremse, Kommentar zum ersten Börsengang im Jahr 2010 von Andreas Hippin    Frankfurt (ots) - Das fängt ja gut an. Nachdem Hochtief  Concessions und Scan Energy im alten Jahr bei den Anlegern  durchfielen, wird der erste Börsengang des neuen Jahres von einem  Investmentvehikel bestritten. Zu allem Überfluss bezeichnet sich die  Special Purpose Acquisition Company (Spac) Helikos auch noch selbst  als Finanzinnovation - als hätte die Welt die letzte Innovationsphase der Branche schon verdaut. Zum Glück ist ein Spac kein stark  gehebeltes Derivat auf US-Hypotheken, sondern nur ein börsennotierter Cashpool mit dem Ziel, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |