| | | Geschrieben am 11-01-2010 EANS-Stimmrechte: freenet AG / Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 Satz 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung
 | 
 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
 europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 
 Angaben zum Mitteilungspflichtigen:
 
 
 
 -----------------------------------
 
 
 
 Name:    siehe Mitteilungstext unten
 Sitz:    siehe Mitteilungstext unten
 Staat:   siehe Mitteilungstext unten
 
 
 
 Angaben zum Emittenten:
 -----------------------
 
 
 
 Name:    freenet AG
 Adresse: Hollerstraße 126, 24782 Büdelsdorf
 Sitz:    Büdelsdorf
 Staat:   Deutschland
 
 
 
 Publication pursuant to § 26 of the WpHG
 
 
 
 1. Cyrte Investments GP I B.V., Naarden, The Netherlands, notified us
 pursuant to section 21 para 1 of the WpHG, that on January 5, 2010 their
 voting rights in freenet AG fell below the threshold of 3%. On that date,
 this company held 0,00% in relation to all voting rights in freenet AG
 (voting rights arising from 0 ordinary shares (Stammaktien)).
 
 2. Cyrte Investments B.V., Naarden, The Netherlands, notified us pursuant to
 section 21 para 1 of the WpHG, that on January 5, 2010 their voting rights
 in freenet AG fell below the threshold of 3%. On that date, this company
 held 0,00% in relation to all voting rights in freenet AG (voting rights
 arising from 0 ordinary shares (Stammaktien)).
 
 3. Delta Lloyd N.V., Amsterdam, The Netherlands, notified us pursuant to
 section 21 para 1 of the WpHG, that on January 5, 2010 their voting rights
 in freenet AG fell below the threshold of 3%. On that date, this company
 held 0,00% in relation to all voting rights in freenet AG (voting rights
 arising from 0 ordinary shares (Stammaktien)).
 
 4. CGU International Holdings B.V., London, United Kingdom, notified us
 pursuant to section 21 para 1 of the WpHG, that on January 5, 2010 their
 voting rights in freenet AG fell below the threshold of 3%. On that date,
 this company held 0,00% in relation to all voting rights in freenet AG
 (voting rights arising from 0 ordinary shares (Stammaktien)).
 
 5. Aviva International Holdings Limited, London, United Kingdom, notified us
 pursuant to section 21 para 1 of the WpHG, that on January 5, 2010 their
 voting rights in freenet AG fell below the threshold of 3%. On that date,
 this company held 0,00% in relation to all voting rights in freenet AG
 (voting rights arising from 0 ordinary shares (Stammaktien)).
 
 6. Aviva Insurance Limited, Perth, Scotland, United Kingdom, notified us
 pursuant to section 21 para 1 of the WpHG, that on January 5, 2010 their
 voting rights in freenet AG fell below the threshold of 3%. On that date,
 this company held 0,00% in relation to all voting rights in freenet AG
 (voting rights arising from 0 ordinary shares (Stammaktien)).
 
 7. Aviva International Insurance Limited, London, United Kingdom, notified us
 pursuant to section 21 para 1 of the WpHG, that on January 5, 2010 their
 voting rights in freenet AG fell below the threshold of 3%. On that date,
 this company held 0,00% in relation to all voting rights in freenet AG
 (voting rights arising from 0 ordinary shares (Stammaktien)).
 
 8. Aviva Group Holdings Limited, London, United Kingdom, notified us pursuant
 to section 21 para 1 of the WpHG, that on January 5, 2010 their voting
 rights in freenet AG fell below the threshold of 3%. On that date, this
 company held 0,00% in relation to all voting rights in freenet AG (voting
 rights arising from 0 ordinary shares (Stammaktien)).
 
 9. Aviva Plc., London, United Kingdom, notified us pursuant to section 21
 para 1 of the WpHG, that on January 5, 2010 their voting rights in freenet
 AG fell below the threshold of 3%. On that date, this company held 0,00%
 in relation to all voting rights in freenet AG (voting rights arising from
 0 ordinary shares (Stammaktien)).
 
 
 
 freenet AG, Büdelsdorf
 The board of Management
 
 
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 ots Originaltext: freenet AG
 Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
 
 Rückfragehinweis:
 
 
 Branche: Telekommunikation
 ISIN:    DE000A0Z2ZZ5
 WKN:     A0Z2ZZ
 Index:   Midcap Market Index, TecDAX, CDAX, HDAX, Prime All Share,
 Technology All Share
 Börsen:  Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
 Berlin / Freiverkehr
 Hamburg / Freiverkehr
 Stuttgart / Freiverkehr
 Düsseldorf / Freiverkehr
 Hannover / Freiverkehr
 München / Freiverkehr
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 245667
 
 weitere Artikel:
 
 | 
2010 - Im Auge des Hurrikans    Hamburg (ots) -      - Querverweis: Die Studie liegt in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     Nahezu ausnahmslos sind sich Ökonomen und Analysten darin einig,  dass im Jahr 2010 wieder ein positives Wirtschaftswachstum zu  erwarten ist.     Doch wie realistisch sind diese Prognosen, wenn die Wirkung der  Konjunkturpakete in der ersten Jahreshälfte deutlich nachlassen wird  und bis heute ein selbsttragender Aufschwung nicht in Sicht ist? Und  vor allem, wie tragfähig mehr...
 
Eine gute Idee: Mit transavia.com und dem Mega Sale low-cost ins Jahr starten    Schiphol, Holland (ots) - Sparen gleich zu Jahresanfang mit dem  Mega Sale bei transavia.com! Eine Woche lang gibt es Tickets von  Berlin-Tegel nach Amsterdam ab 39,- EUR (oneway, inkl. Steuern und  Gebühren).     Buchen kann man ab Dienstag, 12. Januar, 8 Uhr, bis Dienstag, 19.  Januar, 9:59 Uhr. Der Reisezeitraum muss zwischen dem 19. Januar und  dem 28. März liegen. Also ran an die Tasten und im Internet unter  www.transavia.com/de den Mega Sale erwischen!     Nicht nur dieser Mega Sale beweist, dass Holländer die besten  Ideen haben, auch mehr...
 
92 Prozent der Lehman-Kunden nehmen Angebot an    Frankfurt am Main (ots) - Die Frankfurter Sparkasse hat ihren  Kunden, die bei ihr Zertifikate von Lehman Brothers gekauft haben,  den Rückkauf dieser Papiere zu 50 Prozent des Nominalwertes  angeboten. 92 Prozent der Kunden haben dieses Angebot angenommen.     "Wir freuen uns über die hohe Annahmequote und die vielen  positiven Kundenreaktion auf unser Angebot. Die Vertrauensbezie-hung  zwischen unseren Kunden und der Frankfurter Sparkasse ist damit  nachhaltig gestärkt worden. Denn als regional orientiertes  Unternehmen wollen wir unsere Kunden mehr...
 
Vorstandsvorsitzender von Hisense hält Grundsatzrede im Rahmen der CES-Messe    Las Vegas (ots/PRNewswire) - Am 8. Januar hielt Zhou Houjian, Vorstandsvorsitzender der Hisense Group, als einer der Hauptredner einen wichtigen Vortrag auf der Consumer Electronics Show, der in Las Vegas stattfindenden Fachmesse für Unterhaltungselektronik. Der Titel seines Vortrags lautete "Von Hergestellt in China zu In China entwickelt - Technologien in den Schwellenländern" ("From Made in China to Created in China - Technologies in Emerging Markets"). Zum ersten Mal seit der Gründung der CES vor 43 Jahren wurde damit ein chinesischer Unternehmer mehr...
 
Chipkarten: Genossenschaftsbanken arbeiten an kundennaher Lösung des Software-Updates an Geldautomaten / Kreditkarten bei Genossenschaftsbanken waren nicht betroffen    Berlin (ots) - Nachdem im Inland das Abheben an Geldautomaten und  Bezahlungen im Handel mit der girocard (ec-Karte) wieder überall  möglich sind, arbeitet die gesamte deutsche Kreditwirtschaft seit  letzter Woche gemeinschaftlich an einer flächendeckenden  Reparaturlösung für die betroffenen Karten. Als favorisierte Lösung  prüft die Kreditwirtschaft derzeit die Möglichkeit, im Wege eines  Softwareupdates die Karte zu reparieren. Dies könnte erfolgen, wenn  der Kunde seine Karte am Geldautomaten einsetzt. Der Bundesverband  der Deutschen Volksbanken mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |