(Registrieren)

Der Tagesspiegel: CSU bringt sechs Sitze im Zentrum gegen Vertreibungen für BdV ins Gespräch

Geschrieben am 05-01-2010

Berlin (ots) - Der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion,
Hans-Peter Uhl (CSU), und der CSU-Europaabgeordnete Bernd Posselt
haben angeregt, die Zahl der Sitze für den Bund der Vertriebenen
(BdV) m Stiftungsrat des geplanten Zentrums gegen Vertreibung zu
verdoppeln. Posselt sagte dem Berliner "Tagesspiegel"
(Mittwochausgabe), eine Aufstockung um drei auf sechs Sitze sei
"vorstellbar". Es gehe darum, dass die Vertriebenen das geplante
Zentrum prägten, sagte Posselt, der auch Sprecher der
Sudetendeutschen Volksgruppe ist. CSU-Innnenexperte Uhl sprach sich
im "Tagesspiegel" ebenfalls für einen größeren Einfluß des BdV aus.
Eine Verdopplung der bisherigen drei BdV-Sitze sei denkbar. Da die
Vertreibungen sehr unterschiedlich abgelaufen seien, wäre es ein
Zeichen von Respekt, wenn die unterschiedlichen Schicksale im
Stiftungsrat repräsentiert würden.

Uhl rief den Koalitionspartner auf, dem Kompromissvorschlag von
Vertriebenen-Präsidentin Erika Steinbach im Streit um die Besetzung
des Stiftungsrats zuzustimmen: "Die FDP und ihr Vorsitzender wären
gut beraten, die ausgestreckte Hand entgegenzunehmen." Uhl stellte
sich auch ausdrücklich hinter Steinbachs Forderung, dem Bund keinen
Einfluss auf die Stiftungsratsbesetzung mehr zu gewähren. "Es wäre
ein Ausdruck der Achtung vor den 15 Millionen deutschen Vertriebenen,
wenn die sozialistische Bevormundung durch die Bundesregierung
endlich beseitigt würde", sagte Uhl. Posselt forderte, das
Bestellungsrecht der Bundesregierung per Gesetzesänderung zu
beseitigen. "Das wäre die sauberste Lösung." Wenn sich die Regierung
dagegen auf ein Vetorecht versteife, könne es durchaus sein, dass
sich die Vertriebenen "juristisch dagegen wehren."

Bei Rückfragen: 030/29021-14107 (Rainer Woratschka) oder
030/29021-14905(Politikredaktion).

Originaltext: Der Tagesspiegel
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/2790
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_2790.rss2

Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-260 09-308
Fax: 030-260 09-622
cvd@tagesspiegel.de
 


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

244922

weitere Artikel:
  • Mitteldeutsche Zeitung: Vertriebene Polen will Debatte um Steinbach nicht bewerten Halle (ots) - Polen will sich aus der Debatte um den jüngsten Vorstoß der Präsidentin des Bundes der Vertriebenen (BdV), Erika Steinbach, heraushalten. "Das ist nicht unsere Sache; das ist eine deutsche Sache", sagte eine Sprecherin der polnischen Botschaft in Berlin der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). Allerdings bleibe "Frau Steinbach für uns eine umstrittene Person. Das wissen alle." Steinbach will dem Rat der "Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung" fernbleiben, wenn die Stiftung mehr Unabhängigkeit mehr...

  • Schiewerling: Robuster Arbeitsmarkt bestätigt die Anstrengungen unserer Politik Berlin (ots) - Anlässlich der Bekanntgabe der Arbeitsmarktdaten für Dezember 2009 erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Karl Schiewerling MdB: Der Arbeitsmarkt hat sich auch im Dezember wie im gesamten Krisenjahr 2009 erfreulich robuster und belastbarer erwiesen, als es zu befürchten war. Die gemeinsamen Anstrengungen von Bundesregierung, Koalition und Wirtschaft sorgen für dieses positive Signal am Ende dieses "Jahres des Krisenmanagements". Der geringe Anstieg der Arbeitslosenquote mehr...

  • WAZ: Grüne kritisieren Steinbach - Bedingungen "absurd" Essen (ots) - Der rechtspolitische Sprecher der Grünen, Jerzy Montag, hat die Bedingungen von Vertriebenenpräsidentin Erika Steinbach für ihren Verzicht auf einen Sitz in der Stiftung "Flucht, Vertreibung, Versöhnung" als "absurd" bezeichnet. "Die neuesten Forderungen von Frau Steinbach sind inakzeptabel", sagte Montag den Zeitungen der WAZ-Gruppe. Für ihren Verzicht will Steinbach unter anderem das Vetorecht des Bundes für die Besetzung des Gremiums abschaffen, sodass die beteiligten Verbände ihre Mitglieder künftig ohne politische mehr...

  • Rheinische Post: DIW: Nordsee-Stromnetz ist sinnvoll und erhöht Strompreis nicht Düsseldorf (ots) - Die geplante Ökostromleitung in der Nordsee erhöht nicht die Strompreise. "Auf Verbraucher kommt keine neue Belastung zu. Obwohl es sich bei dem Nordseenetz um eine Milliarden-Investition handelt, wird es den Strompreis nicht treiben", sagte Professor Claudia Kemfert, Energiexpertin am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Denn so werde der Wettbewerb belebt. Zudem falle bei der Strom-Erzeugung aus Wind kein Kohlendioxid an, und gerade mehr...

  • Rheinische Post: Rüttgers: 2010 geht es auch um die Zukunft Deutschlands Düsseldorf (ots) - NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) hat die SPD ungewöhnlich scharf attackiert. Die SPD sei bereit, "mit der extremistischen und sozialistischen NRW-Linkspartei zusammenzuarbeiten". Sie zeige damit, "dass sie keine Volkspartei mehr ist", betont Rüttgers nach Angaben der Rheinischen Post (Mittwochausgabe). Die Zeitung zitiert aus Rüttgers' Neujahrsschreiben an rund 5000 führende Funktions- und Mandatsträger der nordrhein-westfälischen CDU. Darin erklärt der Chef der Landespartei, bei der Landtagswahl am 9. Mai mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht