| | | Geschrieben am 30-12-2009 Ostthüringer Zeitung: Kommentar Ostthüringer Zeitung Gera
 | 
 
 Gera (ots) - Ostthüringer Zeitung Gera zu
 Schweinegrippe/Impfstoff:
 
 Sie hat gut verhandelt - die Pharma-Industrie. Der Preis steht
 fest, die Abnahmemenge auch, selbst das finanzielle Risiko bei
 Impfschäden trägt die öffentliche Hand. Am 29. September wurde der
 Schweinegrippe-Impfstoff durch die EU-Kommission zugelassen. Leider
 noch nicht von US-amerikanischen Behörden. Denen sind die
 Wirkverstärker, im Fachjargon Adjuvanzien genannt, irgendwie suspekt.
 Leider, weil Adjuvanzien die Herstellerkosten sehr positiv
 beeinflussen. Ein europäischer Großversuch mit ihnen könnte eventuell
 auch den US-Markt überzeugen. Doch dazu braucht's eine echte
 Pandemie. Vielleicht hat die holländische Ziegengrippe das Zeug dazu.
 Nächstes Jahr.
 
 Originaltext:         Ostthüringer Zeitung
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/74527
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_74527.rss2
 
 Pressekontakt:
 Ostthüringer Zeitung
 Redaktion Ostthüringer Zeitung
 Telefon: +49 3447 52 59 70
 redaktion@otz.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 244534
 
 weitere Artikel:
 
 | 
NRZ: Kommentar zum Jahreswechsel    Essen (ots) - Man muss kein Hellseher sein und auch die  Neujahrsansprachen nicht gesehen haben, um zu wissen, dass es wieder  ein schwieriges Jahr wird. Noch ist die Finanzkrise nicht überwunden. Ihre Auswirkungen werden jetzt erst richtig spürbar. Arbeitsplätze  sind weiterhin in Gefahr. Übrigens auch die der Bundesregierung.  Merkel & Co. erhalten jetzt die Quittung für ihre  Spendierhosen-Politik: 100 Milliarden Miese beträgt der staatliche  Dispo-Kredit. Dennoch werden Steuersenkungen angekündigt, als hätte  die FDP noch ein Füllhorn im mehr...
 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Diskussion um Nackt-Scanner an Flughäfen    Bielefeld (ots) - Nach dem im letzten Moment vereitelten  Terroranschlag mehren sich die Stimmen, die für die Einführung eines  Nackt-Scanners sind. Natürlich nur, wenn dabei die Intimsphäre der  Kontrollierten gewahrt bleibt und deren Gesundheit nicht gefährdet  wird. Beides ist mit den derzeit auf dem Markt befindlichen Geräten kaum zu erreichen. Die Diskussion über den Einsatz der neuen Technik ist  verfrüht und daher unsinnig.  Und selbst wenn es diese Geräte irgendwann geben sollte - eine  100-prozentige Sicherheit werden sie nicht bieten. mehr...
 
WAZ: Zehn Jahre, 48 Zeilen. Kommentar von Ulrich Reitz    Essen (ots) - Mit guten Nachrichten ist das so eine Sache, wegen  ihrer Kehrseite. Die Weltwirtschaftskrise 2009 artete nicht aus wie  die 1929. Die Welt hat gelernt. Aber Ursachen haben wir nicht  beseitigt. Es gibt keine Weltfinanzregierung. Hohe Boni sind auch  Mali. Was passierte, droht uns wieder.      In den vergangenen zehn Jahren haben sich die Großmächte nicht  mit Krieg überzogen. Gut. Aber jeder weiß um die neuen Bedrohungen  und niemand wird behaupten, unter dem Strich sei die Welt sicherer  geworden.      Die Kommunikationstechnik mehr...
 
Braunschweiger Zeitung: Kommentar Braunschweiger Zeitung    Braunschweig (ots) - "Braunschweiger Zeitung" zu  Scannern/Sicherheit.     "Nun hat sich etwas verändert. Ein Fanatiker ist mit  Plastik-Sprengstoff in eine Maschine mit 300 Passagieren gelangt. Und es war lediglich pures Glück, dass sich die bereits gezündete Bombe  als Blindgänger entpuppte. Mit Metalldetektoren lässt sich  Plastik-Sprengstoff nun mal nicht entdecken.Die Diskussion hat eine  neue Wendung erhalten. Plötzlich sind Körperscanner gar nicht mehr so schlimm. So schnell kann das gehen. Voraussichtlich werden sie schon  in nicht allzu mehr...
 
Rheinische Post: Fahndungspanne empört Obama  Kommentar Von Godehard Uhlemann    Düsseldorf (ots) - Wissen ist Macht. Diese Lebenseinsicht des  britischen Philosophen Francis Bacon geht immer noch leicht über die  Lippen. Angesichts einer explodierenden Nachrichtenvielfalt und sich  ständig erweiternder Erfahrungsmöglichkeiten stoßen Menschen oft an  die Grenzen ihrer Aufnahmefähigkeit. Statt Mitglieder einer echten  Wissensgesellschaft zu werden, sind sie auf dem Weg  Wissensbestandteile am Lebensweg wie Staubsauger einzusaugen, ohne  nennenswerten Nutzen. Sie horten Informationen und vernachlässigen  ihre Vernetzung. Sie mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |