| | | Geschrieben am 18-12-2009 BA: Entlastung für Familien mit Kindern
 | 
 
 Nürnberg (ots) - Zum 1. Januar 2010 werden das Kindergeld und die
 Kinderfreibeträge erhöht
 
 Der Bundesrat hat heute dem von der Bundesregierung beschlossenen
 Wachstums-beschleunigungsgesetz und den darin enthaltenen Änderungen
 zum Kindergeld zugestimmt.
 Das Kindergeld erhöht sich um jeweils 20 Euro pro Kind und steigt
 somit für das erste und zweite Kind auf 184 Euro, für das dritte Kind
 auf 190 Euro sowie für jedes weitere Kind auf 215 Euro. Zugleich wird
 der steuerliche Kinderfreibetrag zum 1. Januar 2010 von derzeit 6024
 Euro auf 7008 Euro angehoben. Das Kindergeld wird nach Ablauf eines
 Jahres vom Finanzamt im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung mit dem
 Freibetrag verrechnet.
 Die Erhöhung des Kindergeldes und des Kinderfreibetrages entlastet
 Familien mit Kindern noch deutlicher als bisher.
 Kindergeldberechtigte müssen, um die neuen Beträge zu erhalten,
 keinen neuen An-trag stellen. Die Familienkasse der Bundesagentur für
 Arbeit (BA) wird die höheren Kindergeldbeträge in allen laufenden
 Zahlungen ab Januar 2010 berücksichtigen.
 Weitere Fragen zum Kindergeld können über die Service-Rufnummer der
 Familien-kasse unter 01801 54 63 37* oder bei der zuständigen
 Familienkasse geklärt werden.
 
 *(Festnetzpreis: 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise abweichend. Ab dem
 01.03.2010 gilt: Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min)
 
 Informationen zum Hörfunkservice der Bundesagentur für Arbeit
 finden Sie im Internet unter www.ba-audio.de.
 
 Originaltext:         Bundesagentur für Arbeit (BA)
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6776
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6776.rss2
 
 Pressekontakt:
 Bundesagentur für Arbeit
 Presseteam
 Regensburger Strasse 104
 D-90478 Nürnberg
 E-Mail: zentrale.presse@arbeitsagentur.de
 Tel.: 0911/179-2218
 Fax:  0911/179-1487
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 243421
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Uhl: Entscheidung des EGMR nicht hinnehmbar    Berlin (ots) - Anlässlich der Entscheidung des Europäischen  Gerichtshofs für Menschenrechte in Straßburg zur rückwirkend  angeordneten Sicherheitsverwahrung von Sexual- und Gewaltstraftätern  erklärt der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,  Dr. Hans-Peter Uhl MdB:     Die Entscheidung der Kleinen Kammer des Europäischen Gerichtshofs  für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg zur rückwirkend angeordneten  Sicherheitsverwahrung von Sexual- und Gewaltstraftätern ist nicht  hinnehmbar.     Nach dieser Entscheidung des EGMR darf mehr...
 
Deutscher Ethikrat empfing Vertreter der Ethikräte Frankreichs und Großbritanniens    Berlin (ots) - Auf Einladung des Deutschen Ethikrates (DER) kamen  am gestrigen Donnerstag Vertreter der Ethikräte Deutschlands,  Frankreichs und Großbritanniens zu einem trilateralen Treffen in  Berlin zusammen.     Cornelia Quennet-Thielen, Staatssekretärin im Bundesministerium  für Bildung und Forschung, sowie die Botschafter Großbritanniens und  Frankreichs in Deutschland, Sir Michael Arthur und Bernard de  Montferrand, begrüßten die Teilnehmer zu Beginn dieser öffentlichen  Veranstaltung. Sie betonten übereinstimmend die Bedeutung der Arbeit mehr...
 
Vaatz: A 380-Produktion sichert über 1.000 Arbeitsplätze in Ostdeutschland    Berlin (ots) - Zur positiven Arbeitsplatzbilanz des Airbus A  380-Programms erklärt der Stellvertretende Vorsitzende der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Arnold Vaatz MdB:     Die Entwicklung und Produktion des größten Passagierflugzeugs der  Welt, des Airbus A 380, sichert viele hoch qualifizierte  Arbeitsplätze in Deutschland. Auch die neuen Bundesländer profitieren von Entwicklungs- und Produktionsarbeiten im Rahmen des A  380-Programms. So waren Ende 2008 in Deutschland insgesamt 7.817  Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unmittelbar in der Entwicklung mehr...
 
stern.de: Auf Werkswagen fallen weniger Steuern an    Hamburg (ots) - Gute Nachricht für Angestellte von  Autoherstellern: Beim Kauf von sogenannten Jahreswagen fallen für sie ab sofort weniger Steuern an. Das berichtet stern.de. Der  Online-Ausgabe des Hamburger Magazins stern liegt exklusiv der  Beschluss des Bundesfinanzministeriums vor, die Besteuerung neu zu  regeln. Durch die Änderung sinkt die steuerliche Belastung der  Mitarbeiter von Automobilherstellern und Autohändlern, die ein  Fahrzeug ihres Arbeitgebers erwerben.     Jetzt berechnen die Finanzbehörden den geldwerten Vorteil nicht mehr...
 
Kongress zum International Migrants Day: Staatsministerin Böhmer sieht im demographischen Wandel Chance für die Integration - Kongress "Demografischer Wandel    Hannover (ots) - Die Bundesintegrationsbeauftragte  Staatsministerin Prof. Dr. Maria Böhmer und der Niedersächsische  Integrationsminister Uwe Schünemann  haben am 18.12.09 vor 600  Teilnehmern aus dem gesamten Bundesgebiet den Kongress  "Demografischer Wandel: Gesundheit für alle Generationen" am  International Migrants Day eröffnet.     "Integration ist eine Schicksalsfrage für unser Land. Deshalb  steht das Thema für die Bundesregierung ganz oben auf der politischen Agenda", betonte Staatsministerin Prof. Dr. Maria Böhmer in ihrer  Rede. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |